Führt starker Zahnverschleiß zu Komplikationen?

Führt starker Zahnverschleiß zu Komplikationen?

Heutzutage denken viele Menschen, dass ihre Zähne in gutem Zustand sind, und essen deshalb absichtlich relativ harte Nahrung. Dabei werden jedoch häufig die Zahnknochen beeinträchtigt. Jedes Mal, wenn Sie harte Nahrung kauen, vibrieren die Zahnwurzeln und die Zahnknochen werden abgenutzt. Mit der Zeit werden die Zähne sehr brüchig. Wenn die Zähne stark abgenutzt sind, führt dies zu pathogenen Faktoren und sogar Komplikationen. Achten Sie daher in normalen Zeiten auf die Anpassung.

Darüber hinaus können Abnutzungserscheinungen verschiedene Komplikationen hervorrufen oder zum Krankheitsfaktor werden.

1. Bei Dentinüberempfindlichkeit wird das Dentin durch Abnutzung freigelegt, was bei chemischer oder mechanischer Stimulation Schmerzen verursacht. Manchmal lassen die Schmerzen allmählich nach und verschwinden innerhalb weniger Monate, manchmal halten sie jedoch auch länger an, ohne dass eine Besserung eintritt. Die Empfindlichkeit ist von Person zu Person unterschiedlich. Generell gilt: Je schneller der Verschleißprozess und je größer die betroffene Fläche, desto deutlicher ist der Schmerz.

2. Speisereste Beim Kauen von Nahrung trägt die durch die Randwülste und Entwicklungsrillen vorgegebene Gesichtsform normalerweise dazu bei, dass die Nahrung aus dem Interdentalraum abweicht. Wenn die Zähne abgenutzt sind, ersetzen die flachen Oberflächen die normalen konvexen Oberflächen, wodurch die Wirkung der Zahnspitzen verstärkt wird, dass sich Speisereste in den Zwischenraum zwischen den gegenüberliegenden Zähnen verkeilen. Die durch Abnutzung bedingte Verkürzung der Zahnkrone und der Verschleiß der interproximalen Oberflächen können zu Speiseresten führen und die Entstehung von Parodontitis und interproximaler Karies begünstigen.

3. Pulpa- und periapikale Erkrankungen werden durch übermäßigen Verschleiß verursacht, der die Pulpahöhle freilegt.

4. Starker Gesichtsverschleiß bei Kiefergelenksdysfunktionssyndrom kann zu einer Verkürzung des vertikalen Abstands zwischen den Kiefern führen und so eine Schädigung des Kiefergelenks verursachen.

5. Trauma Ungleichmäßiger Verschleiß kann zu hohen und steilen Zahnhöckern führen und so ein Trauma verursachen.

6. Traumatische Geschwüre: Die scharfen Zahnspitzen und Kanten, die durch ungleichmäßige Abnutzung entstehen, können die Wangen- und Zungenschleimhaut reizen und lokale Geschwüre verursachen.

<<:  Was soll ich tun, wenn das Fleisch in meinen Zähnen geschwollen und schmerzhaft ist?

>>:  Worauf muss ich bei einer Zahnentzündung achten?

Artikel empfehlen

Bauchschmerzen, schwarzer und weicher Stuhl

Durchfall und schwarzer Stuhl können durch Erkran...

Ist allergische Rhinitis ernst?

Bei jedem Jahreszeitenwechsel leiden viele Mensch...

Welche Bewegungen können Nackenschmerzen lindern

Viele Büroangestellte arbeiten jeden Tag im Sitze...

So nehmen Sie gesund zu

Fettleibigkeit ist im Alltag eine sehr ärgerliche...

Was ist besser, ein Grundierungspinsel oder ein Kürbisschwamm?

Foundation-Pinsel und Kürbisschwämme sind beides ...

Ein Finger ist taub

Taubheitsgefühle in den Gliedmaßen sind ein Gesun...

Kaiserschnitt bei Placenta praevia

Eine Schwangerschaft ist für Frauen sehr schmerzh...

Soll ich weiterlaufen, wenn meine Beine schmerzen?

Jeder spürt zu Beginn seines Lauftrainings Muskel...

Was verursacht das Taubheitsgefühl im kleinen Zeh meines rechten Fußes?

Im Alltag kann es leicht zu Taubheitsgefühlen in ...

Was sind die Medikamente gegen Depressionen?

Wenn eine Depression auftritt, haben die Patiente...

Zehennagel wird innen lila

Der Zustand der Zehennägel hat große Auswirkungen...

So senken Sie die Alanin-Aminotransferase

Alanin-Aminotransferase ist eine sehr wichtige Su...