Chronische Thyreoiditis ist eine relativ häufige Erkrankung im täglichen Leben. Beim ersten Auftreten der Krankheit treten in der Regel keine offensichtlichen Symptome auf, sodass sie von den Menschen oft ignoriert wird. Wie ernst ist eine chronische Thyreoiditis? Die meisten Leute verstehen das nicht ganz. Tatsächlich ist eine chronische Thyreoiditis an sich nicht schwerwiegend, kann sich jedoch zu einer ernsten Erkrankung entwickeln, wenn sie nicht rechtzeitig behandelt wird. 1. Ist eine chronische Thyreoiditis schwerwiegend? Chronische Thyreoiditis ist eine Krankheit, an der viele Menschen leiden. Sie bleibt im Frühstadium der Krankheit verborgen und wird von vielen Patienten nicht bemerkt. Im Allgemeinen werden die Symptome der Krankheit im mittleren Stadium entdeckt. Daher fragen sich viele Patienten: Ist es ernst, an chronischer Thyreoiditis zu leiden? Tatsächlich ist diese Krankheit nicht ernst. Sie kann mit einer Behandlung geheilt werden, nachdem der Patient die Krankheit entdeckt hat. Wird die Krankheit jedoch zu spät entdeckt, nehmen die Symptome zu und die Krankheit verschlimmert und verändert sich. Die weitere Behandlung wird komplizierter und der Zustand wird ernster. Zweitens umfasst die Behandlung einer chronischen Thyreoiditis: (1) Thyroxinbehandlung: Wenn die Schilddrüse deutlich vergrößert ist oder von einer Schilddrüsenunterfunktion begleitet wird, kann eine Thyroxinbehandlung erfolgen. Es kann L-T4 oder Schilddrüsenpulver (Tabletten) verwendet werden. Im Allgemeinen beginnt man mit einer niedrigen Dosis von 40–60 mg/d Thyroxintabletten und 50–100 μg/d L-T4 und erhöht die Dosis schrittweise auf 120–180 mg/d bzw. 100–200 μg/d, bis die Drüse zu schrumpfen beginnt und der TSH-Spiegel auf den Normalwert sinkt. Danach wird die Dosierung schrittweise entsprechend den individuellen Unterschieden angepasst und die Dosierung basierend auf der Schilddrüsenfunktion und den TSH-Werten auf eine Erhaltungsdosis reduziert. Die Behandlungsdauer beträgt in der Regel 1 bis 2 Jahre. Die Medikation kann beendet werden, wenn sich der Kropf bessert und die Schilddrüsenfunktion wieder normalisiert ist. Generell gilt: Je deutlicher die Schilddrüsenvergrößerung ausgeprägt ist, desto größer ist der Behandlungseffekt. Bei manchen Patienten kann es innerhalb weniger Jahre nach Absetzen der Medikamente zu einem Rückfall kommen, sodass eine erneute Thyroxin-Behandlung erforderlich ist. Die meisten CLT-Patienten neigen zur Entwicklung einer Schilddrüsenunterfunktion. Daher sollten Nachuntersuchungen sorgfältig durchgeführt und bei Auftreten einer Schilddrüsenunterfunktion eine Behandlung eingeleitet werden. (2) Antithyreoidale Behandlung: Die Hashimoto-Hyperthyreose sollte mit einer antithyreoidalen Behandlung behandelt werden, die mit Methimazol (Methimazol) oder Propylthiouracil (PTU) behandelt werden kann. Die Dosis sollte jedoch niedriger sein als die zur Behandlung der Basedow-Krankheit verwendete, und das Medikament sollte nicht zu lange eingenommen werden. Handelt es sich um eine vorübergehende Schilddrüsenüberfunktion (Manifestationstyp), kann eine symptomatische Behandlung allein mit Betablockern, wie zum Beispiel Propranolol (Inderal) oder Metoprolol (Betaloc), erfolgen. (3) Glukokortikoidbehandlung: Bei subakutem Beginn, wenn Schilddrüsenschmerzen und Schwellungen offensichtlich sind, kann Prednison (15-30 mg/d) zur Behandlung eingesetzt werden. Die Dosierung kann nach Besserung der Symptome schrittweise reduziert werden. Das Medikament sollte 1-2 Monate lang angewendet werden. Glukokortikoide können die T3- und T4-Werte erhöhen, indem sie Autoimmunreaktionen hemmen. Die Wirkung von Prednison hält jedoch nicht lange an und nach Absetzen des Medikaments kommt es häufig zu Rückfällen. Wenn die Schmerzen erneut auftreten, kann Prednison erneut eingesetzt werden. Bei einer offensichtlichen Schilddrüsenunterfunktion ist die Gabe von Hormonen allerdings grundsätzlich nicht zu empfehlen. Nach einer nichtchirurgischen Behandlung kann sich die vergrößerte Schilddrüse bei den meisten CLT-Patienten allmählich normalisieren, die bei der körperlichen Untersuchung ertasteten Schilddrüsenknoten können verschwinden oder schrumpfen und die harte Schilddrüse kann weich werden, der Schilddrüsen-Antikörpertiter kann jedoch lange Zeit auf einem hohen Niveau bleiben. |
<<: Was verursacht Zungengeschwüre und weißen Zungenbelag?
Virusallergien sind im Allgemeinen allergische Ph...
Ich glaube, sobald der kalte Herbst und Winter ei...
Gicht ist eine häufige Erkrankung, insbesondere b...
Die Haut im Mund ist relativ empfindlich. Jeder K...
Wenn der Winter kommt, ist das Wetter sehr kalt u...
Unsere täglichen Aktivitäten erfordern eine Vielz...
DCII Staffel 1: Ihre Attraktivität und Bewertung ...
Übermäßiges Leberfeuer ist ein relativ häufiges S...
Heutzutage sind die sexuellen Vorstellungen der M...
Viele Menschen haben im Alltag verschwommenes Seh...
Crayon Shin-chan: Sturm herbeigerufen! Kasukabe B...
Manche Freunde haben sich angewöhnt, ihre Füße je...
Weiße Blutkörperchen sind ein relativ wichtiger Be...
Es gibt fünf Arten von Schleim im Hals: kalten Sc...
Mit der Verbesserung des Lebensstandards steigt d...