Es gibt Beulen an der Mundwand. Diese Beulen sind eine Art Klumpen, die durch eine Entzündung im Mundbereich verursacht werden. Wenn die Klumpen groß sind, beeinträchtigen sie das normale Kauen des menschlichen Körpers. In schweren Fällen beeinträchtigen sie die Speichelsekretion der Ohrspeicheldrüse und beeinträchtigen die menschliche Verdauung. Wenn Sie nicht regelmäßig auf Ihre Mundhygiene achten, kann es leicht zu Bakterienwachstum kommen und Schäden an anderen Stellen in der Mundhöhle, beispielsweise an Zähnen und Zunge, verursachen. Ursachen für Pickel an der Mundwand Es kann sich um eine entzündliche Masse handeln, die durch langjährige mangelhafte Mundhygiene verursacht wurde. Derzeit wird empfohlen, keine reizenden Lebensmittel wie scharfe Paprika und frittierte Speisen zu essen und mehr Wasser zu trinken. Spülen Sie Ihren Mund nach jeder Mahlzeit mit klarem Wasser aus. Sie können den Bereich mit Wasserstoffperoxid desinfizieren und Ihren Mund anschließend mit Kochsalzlösung ausspülen. Beobachten Sie dies eine Woche lang. Wenn sich nichts ändert, gehen Sie zur Behandlung in die zahnmedizinische Abteilung des Krankenhauses. Fieberbläschen (Herpes simplex) Fieberbläschen sind mit Flüssigkeit gefüllte Bläschen, die auf den Lippen, unter der Nase oder in der Nähe des Kiefers auftreten und durch das Herpes-simplex-Virus Typ 1 verursacht werden. Nach einer Infektion besteht eine hohe Rückfallwahrscheinlichkeit. Die Krankheit ist hochgradig ansteckend und kann andere vom Zeitpunkt der ersten Symptome (wie juckende oder kribbelnde Lippen) bis zur vollständigen Genesung anstecken. Fieberbläschen sind normalerweise rot, gelb oder grauweiß und heilen normalerweise innerhalb von 1 bis 2 Wochen von selbst ab. Ihr Zahnarzt kann Ihnen in den ersten Tagen eines Ausbruchs antivirale Medikamente verschreiben, um die Heilung zu beschleunigen. Einige rezeptfreie Medikamente können die durch Herpes verursachten Schmerzen, den Juckreiz und das Brennen lindern. 2. Karies Nach Angaben des Centers for Disease Control and Prevention (CDC) leidet in den USA jeder vierte Erwachsene an unbehandelter Karies, und fast jeder Erwachsene hat irgendwann einmal Karies. Wenn bei Ihnen Zahnschmerzen, Speisereste, ein raues Gefühl auf den Zähnen oder Schmerzen beim Verzehr von kalten oder süßen Speisen auftreten, haben Sie möglicherweise Karies. Je nach Schwere der Karies kann eine Füllung, eine Krone oder eine Wurzelkanalbehandlung notwendig sein. Wenn die Karies zu weit fortgeschritten ist oder Nervenschäden vorliegen, kann eine Zahnextraktion erforderlich sein. Um das Kariesrisiko zu verringern, sollten Sie Ihre Zähne zweimal täglich putzen, einmal täglich Zahnseide verwenden, eine fluoridhaltige Zahnpasta benutzen, zuckerhaltige Speisen und Getränke meiden und regelmäßig Ihren Zahnarzt aufsuchen. 3. Gebrochene Zähne Das Risiko eines Zahnbruchs steigt, wenn Sie häufig harte Lebensmittel wie Nüsse oder Eis zerkauen, mit den Zähnen knirschen oder Mundpiercings tragen. Wenn viele Zähne fehlen, können auch Schmerzen auftreten. Wenn Sie mit der Zunge an Ihren Zähnen entlangfahren, bemerken Sie möglicherweise raue Kanten. Denken Sie in diesem Fall daran, einen Arzt aufzusuchen. Kleine Absplitterungen können geglättet werden, während größere Absplitterungen mit zahnfarbenen Füllungen, Veneers oder Kronen behandelt werden können, um den Zahn wiederherzustellen und Ihr Lächeln neu zu formen. 4. Backenzähne Zähneknirschen passiert am wahrscheinlichsten im Schlaf, es kann aber jederzeit passieren, wenn Sie nervös oder gestresst sind, wenn Sie eine neue Füllung oder Krone haben, die höher ist als Ihre übrigen Zähne, oder wenn Sie einen abnormalen Biss haben. Durch langfristiges Knirschen wird die Oberfläche der Zähne abgenutzt. Möglicherweise verspüren Sie auch Zahnschmerzen, dumpfe Schmerzen im Kopf oder in den Ohren, Kieferschmerzen (Schmerzen im Kiefergelenk usw.). Wenn der weiße Zahnschmelz, der die Krone bedeckt, abgenutzt ist, kann der Zahn gelber erscheinen. Ein vom Zahnarzt individuell angepasster Mundschutz kann Ihre Zähne im Schlaf schützen und Bissprobleme korrigieren. Wenn Ihr Zähneknirschen durch Stress verursacht wird, finden Sie einen Weg, sich zu entspannen. Meditation, Beratung und Bewegung können helfen, Stress und Ängste (und das Risiko von Zähneknirschen) zu reduzieren. 5. Zahnfleischentzündung Gingivitis ist das früheste Stadium einer Parodontitis und ist eine durch Zahnbelag verursachte Infektion des Gewebes rund um die Zähne. Bei einer Zahnfleischentzündung wird Ihr Zahnfleisch rot, schwillt an, blutet leicht und kann zu Mundgeruch führen. Eine Parodontitis ist in der Regel schmerzlos und viele Menschen wissen möglicherweise nicht, dass sie darunter leiden. Wenn Sie faul sind und keine Zahnseide verwenden, wenn Sie rauchen, wenn Sie schiefe Zähne haben, die sich nur schwer reinigen lassen, wenn Sie schwanger sind, wenn Sie Diabetes haben oder wenn Sie bestimmte Medikamente einnehmen, ist die Wahrscheinlichkeit einer Parodontitis höher. Im Frühstadium ist eine Parodontitis reversibel und die Gesundheit des Zahnfleisches kann durch eine professionelle Reinigung bei Ihrem Zahnarzt sowie durch tägliches Zähneputzen und die Verwendung von Zahnseide wiederhergestellt werden. |
<<: Welche Symptome zeigt eine Virusinfektion bei einer Routineblutuntersuchung?
>>: Es gibt so viele Ursachen für Virusfieber. Kennen Sie sie alle?
Jeder Mensch hat eine andere Haut. Manche Mensche...
Tsubilegu Tsuburegu Marsch – Jedermanns Lied Über...
Im Herbst ist Osmanthus der wohlriechendste Duft ...
Als wir etwa ein Jahr alt waren, begannen wir, wi...
Im Winter sind gefrorene Hände ein häufiges Phäno...
Knochenbrüche treten häufig unerwartet auf. Wenn ...
Die Attraktivität und Bewertung von Bosanimal Übe...
Ananas ist die häufigste Frucht im März und April...
Die Struktur des menschlichen Handgelenks ist seh...
Da viele Menschen eine sehr hässliche Lippenform ...
Wir alle wissen, dass die körperliche Fitness vie...
Im menschlichen Körper verlaufen zahlreiche Nerve...
Der Wechsel zwischen Kälte und Hitze ist ebenfall...
Zähne sind wichtige Organe zum Kauen von Nahrung ...
Das Nervensystem spielt im menschlichen Körper ei...