Herpes ist eine Virusinfektion, deren Häufigkeit in den letzten Jahren zugenommen hat. Die Schäden, die diese Krankheit verursacht, sind ziemlich schwerwiegend und die Schmerzen sind stärker als bei anderen häufigen Hautkrankheiten, insbesondere bei Herpespharyngitis, die bei Patienten zu irritierenden Schmerzen beim Atmen führt. Ist Herpespharyngitis ansteckend? Was sind die Symptome? Schauen wir uns die einfache Erklärung unten an. Herpangina ist eine akute infektiöse Pharyngitis, die durch Enteroviren verursacht wird und durch akutes Fieber und Herpesgeschwüre im Rachenraum gekennzeichnet ist. Die Übertragung erfolgt hauptsächlich über den fäkal-oralen Trakt oder die Atemwege. Die Krankheit ist hochgradig ansteckend und breitet sich in sporadischen oder epidemischen Formen schnell auf der ganzen Welt aus. Die höchste Inzidenz tritt im Sommer und Herbst auf. Betroffen sind vor allem Kinder im Alter von 1 bis 7 Jahren. Die wichtigsten klinischen Manifestationen sind Fieber, Halsschmerzen, kleine Bläschen auf der Schleimhaut des Rachenisthmus und oberflächliche Geschwüre. Es handelt sich um eine selbstlimitierende Erkrankung mit einem Krankheitsverlauf von im Allgemeinen 4 bis 6 Tagen, in schweren Fällen bis zu 2 Wochen. Die Krankheit kann bei demselben Kind wiederholt auftreten und durch verschiedene Virustypen verursacht werden. Klinische Manifestationen: Die Inkubationszeit beträgt 2 bis 4 Tage. Das Fieber tritt häufig plötzlich auf und ist meist leicht oder mäßig, kann gelegentlich über 40 °C betragen und sogar Krämpfe verursachen. Das Fieber hält normalerweise 2 bis 4 Tage an. Ältere Kinder klagen möglicherweise über Halsschmerzen und starke Halsschmerzen können das Schlucken beeinträchtigen. Bei Säuglingen und Kleinkindern treten Symptome wie vermehrter Speichelfluss, Nahrungsverweigerung und Reizbarkeit auf. Manchmal geht die Erkrankung mit Kopfschmerzen, Bauchschmerzen oder Muskelschmerzen einher und bei einem Viertel aller Kinder unter fünf Jahren kann es zu Erbrechen kommen. Typische Symptome treten im Rachenraum auf. Zu den Symptomen zählen eine Verstopfung des Rachens und das Auftreten von mehreren (1–2 bis über 10) kleinen (1–2 mm im Durchmesser) grauweißen, von einem roten Hof umgebenen Bläschen auf der Mundschleimhaut innerhalb von zwei Tagen nach Ausbruch der Krankheit. Nach 2 bis 3 Tagen verstärkt und breitet sich die Rötung aus und der Herpes bricht auf und es bilden sich gelbe Geschwüre. Diese Art von Schleimhautausschlag tritt häufig an den vorderen Mandelpfeilern auf, kann aber auch am weichen Gaumen, dem Zäpfchen und den Mandeln auftreten, betrifft jedoch nicht das Zahnfleisch und die Mundschleimhaut. Der Krankheitsverlauf beträgt in der Regel 4 bis 6 Tage, gelegentlich auch bis zu 2 Wochen. Bei manchen Kindern mit Hand-Fuß-Mund-Krankheit tritt als erstes Symptom eine herpetische Pharyngitis auf, gefolgt von einem roten Ausschlag an den Handflächen, Fußsohlen, dem Gesäß und anderen Körperteilen. |
<<: Welche Typen von HPV-Viren gibt es?
>>: Was sollten Sie bei Herpes beachten?
Ich glaube, jeder ist sich der Bedeutung von Lebe...
„I Love You“ – Ein tieferes Verständnis für die A...
Wir alle wissen, dass man zur Vorbeugung bestimmt...
Nepfu Kairiku Bushiroad: Eine Blume der Hoffnung ...
Gelbsucht kommt bei Erwachsenen selten vor, viele ...
In den menschlichen Beinen gibt es sechs wichtige...
Das dürfen Sie nicht wissen! 8 schlechte Angewohn...
Wegen des heißen Wetters im Sommer scheuen sich v...
Manche Leute sind sehr verzweifelt, wenn es darum...
Sobald eine Frau schwanger wird, ist der Progeste...
Manche Menschen sind wählerisch, wenn es um Eier ...
Es gibt viele Arten von häufigen Krankheiten, und...
„Cardfight!! Vanguard overDress“ – Der Beginn ein...
Es wird gesagt, dass Zahnschmerzen keine Krankhei...
Project A-ko: The Final Chapter: Ein leuchtendes ...