Es gibt viele Ursachen für Mittelohrentzündungen. Neben einigen Krankheiten hängt sie auch mit schlechten Lebensgewohnheiten zusammen. Beim Schwimmen beispielsweise gelangt schmutziges Wasser in die Knochenhaut und verursacht eine Infektion. Wenn ein Kind im Liegen Milch trinkt, kann dies ebenfalls leicht zu einer Mittelohrentzündung führen. Natürlich sind auch Atemwegserkrankungen und einige Erkrankungen des Nasen-Rachen-Raums wichtige Ursachen für Mittelohrentzündungen. Darüber hinaus sind auch langfristiges Trinken oder Rauchen Ursachen für Mittelohrentzündungen. 1. Erkrankungen der Atemwege und des Nasopharynx: Wie beispielsweise Erkältungen, Schnupfen, Rachenentzündungen und so weiter. Das Mittelohr ist mit der Nase und dem Rachenraum verbunden. Bei einer großen Anzahl an Bakterien im Nasen-Rachenraum können diese Erreger leicht ins Ohr gelangen. Achten Sie deshalb bei einer Erkältung Ihres Babys besonders darauf, ob Auffälligkeiten an den Ohren vorliegen. 2. Schwimmen: Beim Schwimmen gelangt Wasser durch den äußeren Gehörgang in das Ohr. Wenn jedoch kein Loch im Trommelfell vorhanden ist, gelangt kein Wasser durch das Außenohr in das Mittelohr. Wenn sich jedoch viele Menschen im Schwimmbad aufhalten und die Reinigung nicht gut durchgeführt wird, gelangen die Bakterien oder Desinfektionsmittel im Wasser über Nase und Mund in den Körper des Kindes und verursachen eine Erkältung und in der Folge eine Mittelohrentzündung. 3. Milch im Liegen trinken: Wenn ein Baby in liegender Position Wasser oder Milch trinkt, gelangt das Wasser bzw. die Milch in den Nasen-Rachen-Raum, was zu einer Mittelohrentzündung führen kann. Halten Sie deshalb beim Trinken von Milch oder anderen Getränken den Kopf Ihres Babys höher und wischen Sie das Wasser oder die Milch ab, die jederzeit herausläuft. 4. Müdigkeit: Schlafmangel oder übermäßige körperliche Anstrengung sind die Hauptursachen für eine geschwächte Immunität. Für die Erhaltung der Gesundheit sind ein geregelter Lebenswandel, eine ausgewogene Ernährung und ausreichend Bewegung sehr wichtig. Lassen Sie Ihr Kind deshalb nicht zu wild spielen und sorgen Sie dafür, dass es genügend Ruhe bekommt. 5. Rauchen: Wird im Haushalt geraucht, kann es leicht zu einer Mittelohrentzündung kommen. Selbst wenn man den Raucher zum Rauchen auf den Balkon fährt, bleiben seine Haare und seine Kleidung von den Schadstoffen der Zigaretten verschmutzt. Wenn er das Baby erneut hält, werden diese Schadstoffe an der Nasen-Rachen-Schleimhaut des Babys adsorbiert und können leicht Entzündungen verursachen. 6. Kollektives Leben: Im Kindergarten ist das Risiko für Kinder, Erkältungserregern oder Viren ausgesetzt zu sein, deutlich höher, wodurch sich die Gefahr einer Mittelohrentzündung erhöht. 7. Ausgehen: In geschlossenen öffentlichen Verkehrsmitteln wie Zügen oder Flugzeugen oder an schlecht belüfteten und überfüllten öffentlichen Orten kann man sich leicht mit Erkältungsviren anstecken, und Babys können auch leicht an Mittelohrentzündungen erkranken. Vermeiden Sie deshalb überfüllte Orte, wenn Sie mit Ihren Kindern ausgehen. 8. Unterbrechung der Behandlung: Normalerweise lindern sich die Symptome einer akuten Mittelohrentzündung oder verschwinden sogar, wenn Sie einige Tage lang Medikamente einnehmen. Beurteilen Sie zu diesem Zeitpunkt nicht nach eigenem Ermessen, dass sich das Baby erholt hat, und beenden Sie die Einnahme von Medikamenten und die Behandlung. Ein vorzeitiger Abbruch der Behandlung ist einer der Gründe, warum eine akute Mittelohrentzündung lange nicht ausheilt oder sich sogar in eine chronische Erkrankung verwandelt. |
<<: Symptome einer Gallenblasenmeridianobstruktion, testen Sie sich jetzt selbst!
>>: Welche Volksheilmittel gibt es gegen Mundgeruch und bitteren Geschmack beim Aufwachen?
Wenn Sie genau hinsehen, werden Sie feststellen, ...
Die Sonne, die Illusionen treibt - Die Sonne, die...
Nierensteine können bei Patienten auch andere S...
Obwohl Diabetes nicht so schlimm ist wie Hirntumo...
Während Internetsucht in den vergangenen Jahren n...
Gefäßverschlüsse treten häufiger bei Menschen mit...
Der Reiz und die Kritiken zu „Uta no Prince-sama♪...
Aufgrund der unregelmäßigen Arbeitszeit und Ruhep...
Asthma und Bronchitis haben beide einige Symptome...
Tinea Vitiligo ist eine Hautkrankheit. Viele Mens...
Der Kaufmann von Venedig – Eine Puppenadaption vo...
Muskeln sind in verschiedenen Teilen des Körpers ...
Selbstligierende Zahnspangen sind ebenfalls eine ...
Kopfhautschmerzen können durch eine Entzündung de...
Aggressive Retsuko Staffel 2 – Vertiefung der Ges...