Ödeme können in jedem Körperteil auftreten, und Beinödeme sind auch relativ häufig. Unterschätzen Sie die Symptome von Beinödemen nicht, da diese Symptome auch mit bestimmten schweren Krankheiten zusammenhängen können. Die Ursachen für Beinödeme sind recht komplex und werden hauptsächlich durch Krankheitsfaktoren verursacht. Daher müssen Sie auf die Behandlung achten. Was sind also die Ursachen für Beinödeme? 1. Krankheitsfaktoren Herzinsuffizienz und Beinvenenentzündung sind die beiden Hauptursachen für chronische (langfristige) Beinschwellungen. Laut klinischer Praxis führt eine Venenentzündung nur zu einer Schwellung eines Beins des Patienten, während eine durch eine Herzinsuffizienz verursachte Stauung zu einer Schwellung beider Beine führt. Eine Venenentzündung verursacht Schmerzen, während eine durch eine Herzinsuffizienz verursachte Schwellung schmerzlos ist. Verschiedene Krankheiten, die zu Beinschwellungen führen, haben ihre eigene, unterschiedliche Pathogenese und Charakteristika. 2. Herzkrankheiten usw. Krankheiten wie Herzkrankheiten, Bluthochdruck, Virusinfektionen oder Herzklappenerkrankungen schwächen und schwächen den Herzmuskel. Zu diesem Zeitpunkt kann das Herz das Blut nicht mehr problemlos in die Lunge befördern. Das Blut beginnt, in die Venen zurückzufließen und staut sich dann in dem unter dem Herzen liegenden Organ – der Leber –, was zu einer Verstopfung und Schwellung der Leber führt. Wenn sich der Zustand nicht verbessert, kann es mit der Zeit zu einem Rückstau des Blutes in die Beinvenen kommen und zu Beinschwellungen führen. 3. Nieren-Yang-Krankheit Bei Menschen mit schwerer Nierenerkrankung kommt es zu Schwellungen am ganzen Körper, einschließlich der Beine, des Gesichts und der Finger. Der Grund für die systemische Schwellung ist, dass zu viel Protein über den Urin verloren geht. 4. Schwerere Lebererkrankungen in späteren Stadien können durch zwei Mechanismen zu Beinschwellungen führen. Zum einen sind die Leberzellen beschädigt und können nicht genügend Eiweiß produzieren, was zu derselben Situation führt wie bei einem Eiweißverlust durch eine Nierenerkrankung: Um den Eiweißgehalt in den Blutgefäßen und dem die Blutgefäße umgebenden Gewebe auszugleichen, fließt Flüssigkeit aus dem Blut in das Gewebe und verursacht eine Gewebeschwellung. Eine weitere Möglichkeit ist eine Vernarbung der Leber, die den Blutfluss von den Beinen zum Herzen daran hindert, durch die Leber zu fließen, was zu einem Blutrückfluss führt. Darüber hinaus können vergrößerte Drüsen oder Tumore in der Bauchhöhle die Venen zusammendrücken und zu Beinschwellungen führen. |
<<: Ist ein Knochenmarködem ernst?
>>: Welche wirksamen Möglichkeiten gibt es, den Blutzucker zu senken?
Die Gasvergiftung, von der wir oft sprechen, ist ...
Surfside High School: Auf den Wellen der Jugend r...
Darmblutungen sind besonders schädlich für die kö...
Dieser Zustand kann durch eine Schädigung des Hor...
Im täglichen Leben glaube ich, dass das Pflanzen ...
In vielen Fällen muss eine Magensonde nach dem Ei...
Enzymseife ist wirksamer als andere Seifen. Sie w...
Wenn wir im Alltag nicht aufpassen, können Ölflec...
Wenn Frauen beim Wasserlassen Schmerzen haben, is...
Eine gute Gesundheit ist uns sehr wichtig, doch w...
Warzen sind heute eine weit verbreitete Hautkrank...
Von drei Mahlzeiten am Tag, insbesondere vom Aben...
Tinnitus ist eine Erfahrung, die viele Menschen s...
In der heutigen Gesellschaft leiden immer mehr Me...
Jeder Mensch hat zwei Lungenlappen in seinem Körp...