Was verursacht schmerzende Kinnlymphknoten?

Was verursacht schmerzende Kinnlymphknoten?

Lymphe befindet sich an vielen Stellen des Körpers und spielt eine wichtige Rolle in unserem Körper. Sie hat einen direkten Einfluss auf die Immunität unseres Körpers. Wenn es ein Problem mit der Lymphe gibt, wird die Immunität unseres Körpers beeinträchtigt. Daher müssen wir im Leben gut auf unsere Lymphknoten achten, z. B. mehr Wasser trinken, mehr Obst und frisches Gemüse essen und versuchen, scharfe und reizende Lebensmittel zu vermeiden. Manchmal verspüren wir Schmerzen, wenn wir versehentlich die Kinnlymphknoten berühren. Es ist wahrscheinlich, dass die Lymphknoten entzündet sind. Am besten gehen Sie zur Untersuchung ins Krankenhaus. Lassen Sie uns nun darüber sprechen, warum die Kinnlymphknoten schmerzen.

1. Chronische Lymphadenitis

Die meisten von ihnen weisen deutliche Infektionsherde auf und sind häufig von einer lokalen Lymphknotenvergrößerung, Schmerzen und Druckempfindlichkeit gekennzeichnet. Der Durchmesser überschreitet normalerweise nicht 2 bis 3 cm und schrumpft nach einer entzündungshemmenden Behandlung. Eine inguinale Lymphadenopathie, insbesondere eine lang bestehende, unveränderte, flächige Lymphadenopathie, ist in der Regel ohne Bedeutung. Eine unerklärliche Vergrößerung der zervikalen und supraklavikulären Lymphknoten weist jedoch auf eine systemische lymphoproliferative Erkrankung hin und sollte ernst genommen sowie weiter untersucht und bestätigt werden.

2. Tuberkulöse Lymphadenitis

Zu den Symptomen zählen Fieber, Schwitzen, Müdigkeit und eine erhöhte Blutsenkungsgeschwindigkeit, die häufiger bei jungen und mittelalten Menschen auftreten. Sie geht häufig mit einer Lungentuberkulose einher. Die Beschaffenheit der Lymphknoten ist ungleichmäßig, an manchen Stellen heller (käsige Veränderung), an anderen Stellen härter (Fibrose oder Verkalkung) und sie sind aneinander und an der Haut verklebt, so dass ihre Beweglichkeit eingeschränkt ist. Bei diesen Patienten sind die Tuberkulintests positiv und die Antikörper gegen Tuberkulose im Blut positiv.

3. Bösartiges Lymphom

Es kann auch in jeder Altersgruppe auftreten. Die Lymphknotenvergrößerung ist oft schmerzlos und fortschreitend, ihre Größe reicht von Sojabohne bis Jujube und sie ist von mittlerer Härte. Im Allgemeinen besteht keine Verklebung mit der Haut und im Früh- und Mittelstadium verwachsen sie auch nicht miteinander, sind also beweglich. Im späteren Stadium können die Lymphknoten sehr groß werden oder zu großen Massen mit einem Durchmesser von über 20 cm verschmelzen, in die Haut eindringen und nach dem Platzen lange zum Heilen brauchen. Darüber hinaus kann es in das Mediastinum, die Leber, die Milz und andere Organe eindringen, einschließlich der Lunge, des Verdauungstrakts, der Knochen, der Haut, der Brust, des Nervensystems usw. Zur Diagnose ist eine Biopsie erforderlich. Klinisch wird ein malignes Lymphom häufig falsch diagnostiziert. Bei Patienten mit oberflächlicher Lymphadenopathie als erstem Symptom wird bei 70 bis 80 % beim ersten Besuch eine Lymphadenitis oder eine lymphadenopathiebedingte Tuberkulose diagnostiziert, was zu einer verzögerten Behandlung führt.

4. Riesenlymphknotenhyperplasie

Es handelt sich um eine seltene Erkrankung, die leicht falsch diagnostiziert wird. Sie manifestiert sich häufig als unerklärliche Lymphadenopathie, die vor allem den Brustraum, am häufigsten das Mediastinum, befällt, aber auch den Hilus und die Lunge befallen kann. Weitere betroffene Stellen sind Hals, Retroperitoneum, Becken, Achselhöhle und Weichteile. Es wird oft fälschlicherweise als Thymom, Plasmozytom, malignes Lymphom usw. diagnostiziert. Das Verständnis der Pathologie und der klinischen Manifestationen dieser Krankheit ist für eine frühzeitige Diagnose äußerst wichtig.

5. Pseudolymphom

Es tritt häufig in Bereichen außerhalb der Lymphknoten auf, wie z. B. bei Pseudolymphomen der Augenhöhlen und des Magens sowie bei Lymphpolypen des Verdauungstrakts, die alle Knoten bilden können. Es handelt sich im Allgemeinen um eine reaktive Hyperplasie, die durch eine Entzündung verursacht wird.

6. Lymphknotenmetastasen

Die Lymphknoten sind häufig hart und weisen eine ungleichmäßige Beschaffenheit auf und die primäre Läsion kann gefunden werden. Selten kommt es zu einer generalisierten Lymphadenopathie.

7. Akute Leukämie und chronische lymphatische Leukämie

Auch eine Vergrößerung der Lymphknoten kommt häufig vor, insbesondere bei der bei Kindern häufig auftretenden akuten lymphatischen Leukämie. Der klinische Beginn ist akut und geht oft mit Fieber, Blutungen, vergrößerter Leber und Milz, Brustbeinschmerz usw. einher. Hämatologische Untersuchungen und Knochenmarkpunktionsuntersuchungen können die Diagnose und Differenzierung bestätigen.

8. Sarkoidose

In meinem Land kommt die Krankheit selten vor und befällt häufig strahlenförmig beide Lungenhilus, begleitet von lang anhaltendem leichtem Fieber. Die Lymphknoten im ganzen Körper können anschwellen, insbesondere vor und hinter den Ohren, unter dem Kiefer und neben der Luftröhre. Die klinische Abgrenzung zu einem malignen Lymphom ist schwierig.

<<:  Wie behandelt man Gliome?

>>:  Diese schädlichen Auswirkungen hat die Aderlass-Therapie beim Gebärmutterhals!

Artikel empfehlen

Ao Oni THE ANIMATION-Rezension: Der Gipfel des Horrors und der Spannung

Ao Oni DIE ANIMATION - Ao Oni die Animation Überb...

Was sind die möglichen Ursachen für Schmerzen im rechten Bauchbereich?

Bauchschmerzen begleiten jeden Zyklus des Körpers...

Was verursacht Schmerzen unter den Rippen?

Viele Menschen denken, dass sich unterhalb der Ri...

Wann ist die beste Zeit zum Schlafen?

Viele Menschen haben ein falsches Verständnis von...

Mein Kopf ist verwirrt. Was ist los?

Heutzutage haben viele Menschen oft das Gefühl, i...

Was tun, wenn Sie beim Singen auf der Bühne nervös sind?

Von der Grundschule bis zur Universität achten vi...

Wie lange dauert es, bis eine Aknebehandlung mit Laser Wirkung zeigt?

Akne ist eine Hautkrankheit. Sie hat zwar nur ger...

Warum tun meine Zähne weh?

Putzen Sie Ihre Zähne jeden Morgen pünktlich? Mit...

Muss ich eine Brille tragen, wenn ich eine Kurzsichtigkeit von 150 Grad habe?

Eine Kurzsichtigkeit von 150 Grad wird als leicht...

Was ist verstecktes Blut im Urin 1+?

Aus klinischer Sicht ist verborgenes Blut im Urin...

Heilt eine Augenentzündung von selbst?

Alle Teile des menschlichen Körpers können von ei...

Was sind die Symptome und Gefahren von Dickdarmpolypen?

Dickdarmpolypen sind zusätzliche Polypen im Dickd...

Wie man Seifenbeerenschalen verwendet

Seifenbeeren sind im Allgemeinen eine Art Obst, d...

Massieren Sie die Halswirbelsäule und am nächsten Tag schmerzt es noch mehr

Wenn Menschen Beschwerden in der Halswirbelsäule ...