Wie man eine Gesichtslähmung behandelt

Wie man eine Gesichtslähmung behandelt

Gesichtsnervenlähmung, die wir normalerweise als Gesichtslähmung bezeichnen, ist eine häufige Erkrankung des Gesichtsnervensystems. Die spezifischen Symptome beziehen sich hauptsächlich auf Gesichtslähmung, Sabbern und undeutliche Sprache des Patienten. Der Schaden für die Patienten ist relativ groß, da es zu einer Beeinträchtigung der Mimik kommt und oft große Auswirkungen auf die Psyche der Patienten hat. Im akuten Stadium müssen wir zunächst die Durchblutung des Patienten verbessern und Ödemen vorbeugen, um den Druck auf das Nervensystem zu verringern. Zur Behandlung können wir einige Kortikosteroide und andere Medikamente verwenden. Nach dem akuten Stadium müssen wir umgehend eine Erholungsphase einleiten und eine Behandlung durchführen, beispielsweise einige physikalische Therapiemethoden, die bessere Wirkungen haben, wie Akupunktur und Massage.

1. Akute Phase

Der Beginn liegt innerhalb von 1–2 Wochen. Der Schwerpunkt dieser Phase liegt auf der Kontrolle des entzündlichen Ödems, der Verbesserung der lokalen Durchblutung und der Verringerung der Nervenkompression. Häufig verwendete Medikamente sind:

1. Verwenden Sie Kortikosteron-Medikamente, um Gesichtsnervödeme zu reduzieren. Nehmen Sie ab dem Tag des Krankheitsbeginns dreimal täglich orale Prednisontabletten mit einer Tagesdosis von 45-60 mg ein. Reduzieren Sie die Dosis nach 3 Tagen schrittweise, jedoch nicht länger als 10 Tage. Dexamethason 10 mg kann auch einmal täglich intravenös verabreicht werden.

2. Nehmen Sie dreimal täglich 100 mg Niacin-Tabletten mit gefäßerweiterndem Effekt oral ein, oder nehmen Sie dreimal täglich 20–30 mg Dimethoat-Tabletten oral ein.

3. Nehmen Sie zweimal täglich 0,5–1 g Aspirintabletten oral ein.

4. Vitamin B1 100 µg, intramuskuläre Injektion, einmal täglich; Vitamin 12 1000 µg, intramuskuläre Injektion, jedes Mal.

5. Verabreichen Sie je nach Bedarf antivirale Medikamente wie Banlangen, Virolin und Ribavirin.

2. Erholungsphase

2 Wochen bis 2 Jahre nach Beginn. Die Behandlung in diesem Stadium besteht hauptsächlich darin, die Nervenleitungsfunktion wiederherzustellen und die Muskelkontraktion so schnell wie möglich zu stärken. Neben der weiteren Gabe der Vitamine B1 und B12 können folgende Maßnahmen ergriffen werden:

1. Galantamin 2,5 mg intramuskulär, einmal täglich; oder Neostigmin-Tabletten 60 mg oral, dreimal täglich.

2. Physikalische Therapie mit elektrischer Stimulation, elektrischer Massage usw.

3. Stimulieren Sie Dicang, Yifeng, Taiyang, Fengchi, Hegu, Zusanli und andere Akupunkturpunkte mit starker Stimulation.

4. Achten Sie auf Augenschutz, z. B. durch das Tragen einer Brille, die Verwendung steriler flüssiger Paraffin-Augentropfen, Augentropfen und antibiotischer Augensalbe usw.

5. Manche Leute empfehlen, eine Operation zur Dekompression des Gesichtsnervenkanals in Betracht zu ziehen, wenn bei einer Gesichtslähmung nach einem Monat keine Anzeichen einer Besserung erkennbar sind. Dies ist jedoch nur bei Patienten wirksam, deren Läsionen sich innerhalb des Gesichtsnervenkanals befinden.

Nachwirkungen: Wenn die Gesichtslähmung nach 2 Jahren nicht behoben werden kann, kann der Patient so behandelt werden, als leide er an einer permanenten Gesichtslähmung und sich einer plastischen Operation wie einer Nervenanastomose und einer freien Nerventransplantation unterziehen.

<<:  Wie erholt man sich von einer Verletzung des Nervus radialis?

>>:  Ist Clarithromycin bei der Behandlung von Gastritis wirksam?

Artikel empfehlen

So verwenden Sie das Nasenpflaster

Ein belüftetes Nasenpflaster ist ein medizinische...

Wie lange dauert es, Haferbrei auf einem Elektroherd zu kochen?

Haferbrei ist ein sehr verbreitetes und beliebtes...

Osomatsu-san Staffel 2: Eine Geschichte mit mehr Tiefe und Spaß als erwartet

Eine umfassende Rezension und Empfehlung der zwei...

Was sind die Symptome eines gutartigen Melanoms?

Derzeit kann das Auftreten eines Melanoms zu schw...

Was tun bei Haarausfall im Sommer?

Im Sommer ist es zu heiß und die Menschen neigen ...

Wie oft kann schwarzer Tee aufgebrüht werden?

Wer regelmäßig Tee trinkt, sollte wissen, dass zu...

Hinter dem Kniegelenk befindet sich ein Knoten

Poplitealzysten, auch Baker-Zysten genannt, sind ...

Wie man zwischen Pfingstrose und krautiger Pfingstrose unterscheidet

In unserem Leben pflanzen viele Menschen gerne Bl...

Unterschiede zwischen der ersten und zweiten Geburt

Jede Mutter kann die Schmerzen einer Schwangersch...

Was ist ein plasmazelliges Myelom?

Das Plasmazellmyelom wird medizinisch als myelois...

Hohe Transaminase

Transaminase ist ein Stoffwechselenzym in unserer...

Kann Knoblauch Muttermale entfernen?

Menschen mit Muttermalen im Gesicht sind sehr beu...

Kann man bei einer Schilddrüsenüberfunktion Blumenkohl essen?

Hyperthyreose ist eine häufige Erkrankung in der ...