Wie reinigt man Küchengeräte?

Wie reinigt man Küchengeräte?

Die Küche, die gerade renoviert und bezogen wurde, sollte sauber und ordentlich sein, aber wenn wir kochen, wird sie lange Zeit in Ölrauch getränkt, wodurch die saubere und ordentliche Küche mit einer dicken Schicht Ölflecken bedeckt wird. Darüber hinaus hinterlässt das beim Kochen versprühte Öl fettige Flecken auf der Oberfläche der Küche und den Küchenutensilien. Es ist sehr wichtig, die Ölflecken und Flecken in der Küche zu reinigen, um die Sicherheit der Küchengeräte zu gewährleisten. Denn heutzutage werden viele Menschen oft krank und haben schwere Magen-Darm-Erkrankungen. Dies wird dadurch verursacht, dass die Krankheit in den Mund gelangt. Obwohl die Ernährung sehr sauber ist, bedenken nicht alle, dass beim Kochen mit Küchengeräten auch die zubereiteten Mahlzeiten leicht mit diesen Schmutz- und Fettspeisen befleckt werden, was natürlich dem Magen und dem Darm schadet. Tatsächlich müssen Sie keine Reinigungsmittel verwenden, um die Küche zu reinigen. Sie können auch kleine Hausmittel verwenden, die einfach und effektiv sind.

Methoden/Schritte

1. Fett vom Boden entfernen: Geben Sie ein wenig Essig auf den Mopp, um das Fett vom Boden zu entfernen. Handelt es sich um einen Zementboden, können Sie am Vorabend etwas Holzasche besorgen, diese mit Wasser zu einer Paste vermischen und sie anschließend mehrmals mit klarem Wasser abspülen. Danach sieht der Zementboden wieder wie neu aus.

2. Fett vom Herd entfernen: Flüssiggasherde in der Küche sind am häufigsten mit Fett verschmutzt. Zu diesem Zeitpunkt können Sie Klebreissuppe auf den Herd geben. Nachdem die Reissuppe eine Kruste gebildet hat und getrocknet ist, kratzen Sie sie vorsichtig mit einem Eisenblech ab. Auf diese Weise lässt sich das Fett zusammen mit der Kruste der Reissuppe leicht entfernen. Wenn Sie zum direkten Waschen eine dünnere Reis- oder Nudelsuppe oder Meeräschenknochen verwenden, ist der Effekt ebenfalls gut.

3. Ölflecken auf Glas entfernen: Sie können sie mit alkalischem Reinigungspulver abwischen und dann Natriumhydroxid oder verdünntes Ammoniakwasser auf das Glas auftragen. Wischen Sie es nach einer halben Stunde mit einem Tuch ab, und das Glas wird glatt und hell.

4. Reinigen Sie die Ölflecken auf dem Fliegengitter: Fegen Sie zunächst mit einem Besen den Staub von der Oberfläche, geben Sie dann 15 Gramm Reinigungsmittel in 500 ml Wasser, rühren Sie es gleichmäßig um und wischen Sie beide Seiten mit einem Lappen ab, um das Fett zu entfernen. Oder geben Sie eine kleine Menge Milch in die Waschlösung und die Bildschirme sind wieder wie neu.

5. Fettflecken auf Möbeln (Esstische und Stühle) reinigen: Geben Sie eine angemessene Menge Essig in klares Wasser und wischen Sie dann ab, um die Fettflecken zu entfernen. Oder legen Sie es eine Weile in eine Bleichlösung und wischen Sie es dann ab. Die Reinigungswirkung ist auch gut.

6. Reinigung der Küchenarbeitsplatte: Küchenarbeitsplatten bestehen aus Kunststein, feuerfesten Platten, Edelstahl, Naturstein, Holzstämmen und anderen Materialien. Unterschiedliche Materialien erfordern unterschiedliche Reinigungsmethoden. Kunststein und Edelstahl sollten niemals mit harten weißen Reinigungstüchern, Stahlwolle, chemischen Mitteln oder Stahlbürsten gereinigt werden. Verwenden Sie zum Abwischen weiche Handtücher, weiche weiße Reinigungstücher und Wasser oder Aufheller, da dies sonst zu Kratzern oder Abnutzung führt. Schränke aus feuerfesten Platten können mit Haushaltsreinigern abgewischt werden. Wischen Sie sie mit einer Nylonbürste oder einem Nylonball ab und wischen Sie sie anschließend mit einem feuchten heißen Tuch ab. Arbeitsplatten aus Naturstein sollten mit einem weichen weißen Reinigungstuch abgewischt werden. Verwenden Sie keine Benzolreiniger, da sich die weißen Flecken sonst nur schwer entfernen lassen. Wenn der Schrank aus Massivholz besteht, sollten Sie zunächst den Staub mit einem Staubwedel entfernen und ihn dann mit einem trockenen Tuch oder einer speziellen Lotion zur Massivholzpflege abwischen. Verwenden Sie kein feuchtes Tuch oder ölhaltige Reinigungsmittel.

7. Reinigung der Küchentürpaneele: Das Material der Türpaneele ähnelt dem der Arbeitsplatte, daher sind auch ihre Pflege und Reinigung ähnlich wie bei der Arbeitsplatte. Lackierte Türverkleidungen sollten allerdings nicht mit Reinigungsmitteln wie Lösemitteln und Harzlösern gesäubert werden.

Vorsichtsmaßnahmen

Pflege der Küchenarbeitsplatte: Unabhängig vom verwendeten Material besteht immer die Gefahr einer Erosion durch hohe Luftfeuchtigkeit. Heiße Töpfe und Kessel sollten während des Gebrauchs nicht in direkten Kontakt mit Küchenschränken kommen. Am besten stellen Sie sie auf einen Topfständer. Vermeiden Sie während des Betriebs das Berühren der Arbeitsplatten und Türverkleidungen mit scharfen Gegenständen, um Kratzer zu vermeiden. Chemische Substanzen können Arbeitsplatten aus vielen Materialien angreifen. So können beispielsweise Arbeitsplatten aus Edelstahl rosten, wenn sie mit Salz in Berührung kommen. Daher sollten Sie es auch vermeiden, Gegenstände wie Sojasaucenflaschen direkt auf der Arbeitsplatte abzustellen. Bei Schränken aus künstlichen Materialien sollten Sie vermeiden, dass Wasserflecken über längere Zeit auf der Arbeitsplatte verbleiben.

Pflege der Türpaneele: Verhindern Sie, dass Wasser von der Arbeitsplatte herunterläuft und die Türpaneele durchnässt, da sich die Türpaneele sonst mit der Zeit verformen. Wenn sich die Scharniere und Griffe der Türpaneele lösen oder ungewöhnliche Geräusche machen, sollten sie rechtzeitig eingestellt oder der Hersteller zur Reparatur benachrichtigt werden. Türpaneele aus Massivholz können mit Möbelwasserwachs gereinigt und gepflegt werden.

<<:  Welche Vorsichtsmaßnahmen sind bei der Einnahme von Lianhua Qingwen-Kapseln zu beachten?

>>:  Tipps zum Reinigen von Edelstahltöpfen, damit Sie gesund bleiben!

Artikel empfehlen

Warum sind meine Beine so schwach und wund?

Manche Menschen haben nach dem Abstieg von einem ...

So entfernen Sie Kohlenstofftinte

Einige der Stifte, die wir heute verwenden, sind ...

Was tun nach einem Sonnenbrand?

Wenn Sie im Sommer im Freien sind, müssen Sie Vor...

Joghurt und Weißdorn können zusammen gegessen werden

Viele Menschen essen im Leben gerne Weißdorn, der...

So waschen Sie schwarze Kleidung, ohne dass sie ausbleicht

Jedes Mal, wenn ich Wäsche wasche und ein Becken ...

Woraus besteht ein künstliches Vogelnest?

Viele Menschen haben diese Erfahrung beim Kauf vo...

Wann man Winterbambussprossen ausgräbt

Winterbambussprossen essen wir normalerweise im W...

Warum wird das Fleisch nach einer Verbrennung weiß?

In unserem täglichen Leben kommen wir mit verschi...

Der Herbst ist die beste Zeit, um Feuchtigkeit loszuwerden

Nach Beginn des Herbstes sind die Temperaturen zw...

Ist Vitamin B1 wirksam zur Abwehr von Mücken?

Vitamin B1 ist für uns ein weit verbreitetes Medi...

Wie kann man Ölflecken auf der Kleidung sauberer entfernen?

Es passiert leicht, dass versehentlich Ölflecken ...

Ist es für langjährige Raucher nicht ratsam, mit dem Rauchen aufzuhören?

Für Menschen, die schon lange rauchen, ist es schw...