Kann die Still-Krankheit geheilt werden?

Kann die Still-Krankheit geheilt werden?

Das Still-Syndrom ist eine polyartikuläre Erkrankung, die am häufigsten im Kindesalter auftritt und eine Form der rheumatoiden Arthritis ist. Patienten mit Still-Syndrom leiden an langfristigem unregelmäßigem Fieber sowie an einer Vergrößerung der Leber, Lymphknoten und Milz sowie an Symptomen von Anämie und Leukozytose. Die Still-Krankheit unterscheidet sich von der rheumatoiden Arthritis bei Erwachsenen, und die systemischen Symptome dieser Krankheit sind sehr ausgeprägt. Wenn die Still-Krankheit auftritt, muss sie mit wissenschaftlichen Medikamenten behandelt werden. Traditionelle chinesische Medizin kann zur Konditionierung verwendet werden, und die Wirkung ist ebenfalls sehr gut. Darüber hinaus müssen Sie in Ihrem täglichen Leben auf Ernährung und Gesundheitspflege achten. Essen Sie nicht zu viel proteinreiche, vitaminreiche Nahrung, essen Sie wenig Zucker und wenig Salz, essen Sie häufig kleine Mahlzeiten und essen Sie keine reizenden Nahrungsmittel. Schauen wir uns die spezifischen Behandlungsmethoden für diese Krankheit an.

Medikamentöse Behandlung des Still-Syndroms:

1. Sie können Antibiotika und Kortikosteroide ausprobieren. Nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente senken wirksam das Fieber und lindern Gelenkbeschwerden. Auch Cyclophosphamid kann versucht werden. Die Prognose dieser Erkrankung ist im Allgemeinen gut.

2. Traditionelle Chinesische Medizin

Behandlungsmethode: Yin nähren, Hitze klären und Qi und Blut neutralisieren.

Rezept: 30 g südliche und nördliche Adenophora, 15 g Dendrobium, 15 g Rehmannia, 15 g Ophiopogon japonicus, 15 g Radix Angelicae Pubescentis, 15 g Radix Arnebiae, 15 g Radix Polygoni Multiflori, 15 g Millettia Spatholobi, 10 g Uncaria rhynchophylla, 15 g Salvia miltiorrhiza, 15 g rote und weiße Paeoniae, 15 g Angelica sinensis und 10 g Codonopsis pilosula.

Analyse: Die südlichen und nördlichen Adenophora, Dendrobium, Rehmannia und Ophiopogon japonicus in der Rezeptur nähren Yin und reduzieren Feuer; Caulis ophiopogonis, Polygonum multiflorum, Millettia reticulata und Uncaria rhynchophylla harmonisieren Yin und Yang, nähren das Blut und befreien die Meridiane; Salvia miltiorrhiza, rote und weiße Pfingstrose, Chinesische Engelwurz und Codonopsis pilosula neutralisieren Qi und Blut. Bei hohem Fieber geben Sie Antilopenpulver oder Nashornpulver, rohe Karettschildkröten, Imperata-Wurzeln usw. hinzu; bei offensichtlichen Gelenkschmerzen geben Sie Gentiana macrophylla, Geranien, Streckgras usw. hinzu.

Lokale Behandlung: ① Äußere Anwendung einer kühlenden Salbe; ② Äußere Anwendung einer Coptis-Salbe; ③ Juckreizstillendes Pulver: 30 g Talk, 9 g Kaltwasserstein, 10 g Kiefernpollen, 1,5 g Borneol, gut mischen und verteilen.

Ernährung und Gesundheitsvorsorge bei Morbus Still:

Ernähren Sie sich ausgewogen. Achten Sie darauf, dass Sie eiweiß- und vitaminreiche, fett- und kalorienarme, zucker- und salzarme Nahrungsmittel zu sich nehmen, häufig kleine Mahlzeiten zu sich nehmen und weniger reizende Nahrungsmittel zu sich nehmen. Gekochte Speisen sollten eine gute Farbe, ein gutes Aroma und einen guten Geschmack haben und leicht verdaulich sein. Das angemessene Verhältnis von Kohlenhydraten, Eiweiß und Fett in der Ernährung beträgt 3:2:1. Verwenden Sie mehr Pflanzenöle, wie etwa Salatöl, Maisöl, Olivenöl, Sonnenblumenöl, Sojaöl, Rapsöl usw. Das beste Verhältnis von Pflanzenöl zu tierischem Öl ist 2:1.

Symptome und Anzeichen der Still-Krankheit

Die Krankheit kann sowohl bei Männern als auch bei Frauen auftreten und kommt häufiger bei Kindern im Alter zwischen 2 und 10 Jahren vor.

1. Das Fieber ist vom remittierenden Typ, liegt im Allgemeinen über 39–40 °C und die Temperaturschwankung kann 2–3 °C pro Tag erreichen. Die Körpertemperatur des Patienten kann sehr erhöht sein, die Vergiftungserscheinungen sind jedoch etwas milder und der Allgemeinzustand ist gut. Das Fieber kann nach 1 bis 2 Wochen erneut auftreten und sich manchmal als anhaltendes Fieber äußern. Das Fieber kann Monate bis Jahre anhalten.

2. Hautausschlag: Fieber und Hautausschlag treten oft gleichzeitig auf. Der Ausschlag ist polymorph und variabel. Es kann in verschiedenen Formen auftreten, beispielsweise als Flecken, Papeln, Urtikaria, scharlachähnliches Erythem, masernähnliches Erythem, Erythema multiforme und Erythema nodosum. Unterschiedliche Größe und unregelmäßige Verteilung. Nach dem Verblassen kann die Pigmentierung bestehen bleiben. Der Ausschlag tritt häufig erneut auf.

3. Gelenksymptome können große und kleine Gelenke der Gliedmaßen betreffen und sich als Schmerzen, leichte Schwellungen und wandernde Schmerzen äußern. Die Symptome verschlimmern sich bei Fieber und klingen von selbst ab, wenn das Fieber nachlässt.

4. Weitere Symptome können Perikarditis, Myokarditis, Pleuritis, Hepatosplenomegalie und Gelbsucht sein. Oberflächliche Lymphknoten sind geschwollen, vor allem an den Seiten des Halses, in den Achselhöhlen und in der Leistengegend, ohne nennenswerte Druckempfindlichkeit.

<<:  Welche Vorbeugungs- und Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei Insektenstichdermatitis?

>>:  Welches Medikament hilft gegen rheumatoide Arthritis?

Artikel empfehlen

Welche Früchte gibt es im Herbst zu essen?

Der Herbst ist die Erntezeit, in der alle Feldfrü...

Was tun, wenn Tinte Ihre Kleidung befleckt?

Wenn sich auf Ihrer Kleidung noch nicht getrockne...

Methoden des Gua Sha

Die Methode des Schabens ist sehr speziell. Schab...

Wie lange vor einer Schwangerschaft sollte man Folsäure einnehmen?

Die Vorbereitung auf eine Schwangerschaft ist für...

Die Wirksamkeit des Einweichens von Knoblauch in Kandiszucker und Essig

Eingelegter Knoblauch in Zucker und Essig ist der...

Warum fühle ich mich schwindlig, schwach und schläfrig?

Viele Menschen kennen dieses Phänomen vielleicht ...

Ihre eigene psychische Gesundheit

Ich glaube, dass viele Menschen in unterschiedlic...

Wie wendet man die Nachtmaske richtig an?

Jeder kennt Gesichtsmasken, aber viele wissen vie...

Wie man Wolfsbeeren trocknet

Wolfsbeeren sind eine Pflanze, die jeder kennt. D...