Wissen Sie, was die Ursache einer Sehnenscheidenentzündung ist?

Wissen Sie, was die Ursache einer Sehnenscheidenentzündung ist?

Eine Sehnenscheidenentzündung ist eine im Alltag weit verbreitete Erkrankung, die bei vielen Menschen große Sorgen auslöst und die Frage aufwirft, ob ihre körperliche Gesundheit dadurch ernsthaft beeinträchtigt wird. Die Hauptursachen für eine Sehnenscheidenentzündung sind exogene Wind-Kälte, Leber- und Nierenschwäche, unzureichendes Qi und Blut sowie angesammelte Belastung. Je nach den verschiedenen Symptomen wird sie üblicherweise in Myosynovitis, Sehnenscheidenentzündung des Styloideus styloideus radii, Sehnenscheidenentzündung des ulnaren Handgelenks und Sehnenscheidenentzündung mit stenosierender Beugesehne unterteilt. Die Patienten müssen die geeignete Behandlungsmethode entsprechend ihren eigenen Symptomen wählen. Nur so können sie ihre Gesundheit so schnell wie möglich wiederherstellen und die Beschwerden dieser Krankheit loswerden.

1. Was sind die Hauptursachen für eine Sehnenscheidenentzündung?

1. Exogener Wind-Kälte: Finger, die Kältereizen ausgesetzt sind, sind auch anfällig für Sehnenscheidenentzündungen, die zu Blutstagnation, Blutstauung und Schmerzen führen können, was wiederum zum Ausbruch einer Sehnenscheidenentzündung führt.

2. Leber- und Nierenschwäche, Qi- und Blutmangel: Mit zunehmendem Alter nimmt die Funktion von Leber und Nieren ab, Qi und Blut werden unzureichend, die Muskeln um die Finger werden nicht mehr mit Qi und Blut versorgt, die Beugesehnen der Finger degenerieren, die Sekretionsfunktion der Synovialscheide nimmt ab und eine leichte äußere Stimulation kann zu einer Entzündung der lokalen Sehnenscheidenentzündung führen.

3. Kumulierte Belastung: Übermäßige Fingerarbeit, häufiges Beugen und Strecken, kumulierte Belastung und Verletzung der Sehnen, wiederholte Reibung und Kompression der Beugesehnen in den knöchernen Faserröhren oder langfristiges gewaltsames Halten harter Gegenstände, Kompression der knöchernen Faserröhren zwischen den harten Gegenständen und den Mittelhandknochen, was zu lokaler Stauung und Ödemen der knöchernen Faserröhren führt.

Der obige Inhalt ist eine Einführung in „Was sind die Hauptfaktoren, die eine Sehnenscheidenentzündung verursachen“. Ich hoffe, dass dieser Inhalt mehr Patienten helfen kann. Im Folgenden finden Sie eine Einführung zu weiteren allgemeinen Informationen zu dieser Krankheit. Ich hoffe, dass Sie dadurch ein besseres Verständnis dieser Krankheit entwickeln.

2. Was sind die häufigsten Symptome einer Sehnenscheidenentzündung?

1. Myosinitis wird auch als Myosinitis granulomatosa bezeichnet: Bei zunehmender Aktivität des Handgelenks treten Rötung, Schwellung, Erwärmung und örtliche Druckempfindlichkeit auf der proximalen Seite der Rückseite des Handgelenks auf und durch Druck können Krepitations- oder Schneetrittgeräusche entstehen.

2. Tendovaginitis styloideus stenosans radiaris: auch als Morbus Ouervains bekannt. Charakteristisch für diese Erkrankung sind Schmerzen an der radialen Seite des Handgelenks, die eng mit der Daumenbewegung zusammenhängen. Diese Krankheit kommt häufiger bei Frauen über 40 Jahren vor, kann aber auch bei stillenden Frauen auftreten.

3. Sehnenscheidenentzündung des Musculus ulnaris extensor: Sie ist eine der Ursachen für Schmerzen im ulnaren Handgelenk. Die Sehne des Musculus extensor carpi ulnaris und die umgebende Scheide spielen eine wichtige Rolle bei der Unterstützung des distalen Radioulnargelenks und des dreieckigen Knorpelkomplexes des Handgelenks. Bei zu starker Beanspruchung des Handgelenks kann wiederholtes Ziehen oder Verstauchen Schmerzen an der Ulnarseite des Handgelenks hervorrufen, insbesondere Wundheit und Schwäche im Handgelenk bei Kraftausübung.

4. Stenosierende Sehnenscheidenentzündung der Beugesehne: Sie tritt häufig an Daumen, Mittel- und Ringfinger auf und das Erkrankungsalter liegt im Allgemeinen über 40 Jahren. Im Frühstadium der Erkrankung kommt es zu einem Schnappen und Schmerzen beim Beugen und Streckt der Finger, daher spricht man auch vom „schnellenden Finger“. Patienten berichten häufig von unflexibler Gelenkbewegung und geschwollenen Gelenken. In schweren Fällen ist das Gelenk in der Beugung oder Streckung blockiert und kann nicht gestreckt oder gebeugt werden. Bei dieser Erkrankung handelt es sich gelegentlich um eine Erkrankung, die bei Kindern auftritt. Dabei befinden sich die Daumen beider Seiten in einer gebeugten Stellung und können nicht aktiv gestreckt werden. In leichten Fällen kann der Daumen durch lokale Massage gestreckt werden, während das Kind schläft. In schweren Fällen kann der Daumen auch durch passives Massieren nicht gestreckt werden.

3. Was sind die schädlichen Erscheinungen einer Finger-Sehnenscheidenentzündung?

1. Die Sehnenscheide befindet sich in der Nähe der Gelenke der Hände und Füße, rund um die langen Sehnen der Muskeln. Da diese Teile häufig aktiv sind und ein hohes Verletzungsrisiko aufweisen, können langfristige Reibung, chronische Belastung oder Kältereize bei mangelnder Vorsicht aseptische Entzündungsreaktionen in den Sehnen und Sehnenscheiden hervorrufen. Zu den Symptomen einer Sehnenscheidenentzündung der Finger zählen lokale Exsudation und Ödeme. Mit der Zeit verknöchert die Sehnenscheide, die Sehnenscheidenwand verdickt sich und das Lumen verengt sich.

2. Die Symptome einer Finger-Sehnenscheidenentzündung treten häufig auf der Handfläche der Finger auf. Häufige Symptome einer Finger-Sehnenscheidenentzündung sind Rötung, Schwellung, Schmerzen und Hitze in den betroffenen Fingern, die gebeugt sind, da das Strecken der Finger Schmerzen verursacht. Wenn die Sehnenscheidenentzündung nicht rechtzeitig behandelt wird, führt sie nach einer eitrigen Infektion zu einem Verlust der Bewegungsfunktion der Finger und Eiter kann auch in die benachbarten Sehnenscheiden und Handflächenzwischenräume fließen. Die Sehnenscheidenentzündung der Finger führt zur vollständigen Behinderung der Hand. Patienten mit einer Sehnenscheidenentzündung fühlen sich möglicherweise allgemein unwohl und leiden unter Schüttelfrost und hohem Fieber.

<<:  Wie geht man mit lebenden Garnelen um?

>>:  Gesichtslähmung? Diese Behandlung ist wirksam

Artikel empfehlen

Lungenvenenthrombose?

Eine Lungenembolie ist ein pathologisches Phänome...

Vorteile von Bambuskohleseife

Im täglichen Leben haben sich mit der Verbesserun...

Ist eine Vasektomie schmerzhaft?

Im Leben beider Geschlechter ist die Empfängnisve...

Was verursacht Schmerzen beim Beugen des Knies?

Wenn das Kniegelenk bei jeder Krafteinwirkung sch...

Wie achtet man auf Lebensmittelhygiene?

Im Alltag essen die Menschen alle möglichen Dinge...

Wie man Mispelpaste macht

Mispelpaste ist, wie der Name schon sagt, ein pas...

Übermäßiger Ausfluss aus den Augen am Morgen

Wir alle wissen, dass wir jeden Morgen nach dem A...

Wann ist die beste Zeit für ein Fußbad?

Für viele Menschen gehört ein Fußbad zu einem ges...

Juckreiz und Fremdkörpergefühl in den Augen

Unter normalen Umständen sind die Augen feucht. W...

Ich bekomme Rhinitis, wenn ich die Klimaanlage benutze

Bei den meisten Patienten entwickelt sich eine ch...