Handelt es sich bei der Nagelerkrankung um Onychomykose? Was sind die Symptome?

Handelt es sich bei der Nagelerkrankung um Onychomykose? Was sind die Symptome?

Normalerweise werden menschliche Nägel nicht krank, da die Nagelschale sehr hart ist und Bakterien nicht leicht eindringen können, sodass Nagelkrankheiten kaum auftreten. Heutzutage infizieren sich Menschen jedoch häufig aufgrund von Infektionen, häufigem Kontakt mit öffentlichen Orten und mangelndem Händewaschen, was zu Nagelinfektionen und Bakterien führt. Wenn viele Menschen feststellen, dass ihre Nägel rot, geschwollen, schmerzhaft, rissig und verfärbt sind, kann dieses Symptom als Onychomykose angesehen werden. Die Ursachen für Onychomykose können mit Krankheiten, Hautkrankheiten, Tumoren und bestimmten Krankheitsbereichen zusammenhängen. Menschen, die häufig Handarbeit verrichten, sind am anfälligsten für Onychomykose. Bei der Behandlung von Onychomykose muss darauf geachtet werden, die Immunität des Körpers durch eine vernünftige Ernährung zu verbessern und bei Bedarf Medikamente einzunehmen. Bei schwerwiegenderen Erkrankungen können Sie so schnell wie möglich ins Krankenhaus gehen, um eine Übertragung der Onychomykose auf weitere Menschen zu verhindern.

Anzeichen und Symptome

Nagelerkrankungen können folgende Symptome verursachen:

Verfärbung, Flecken, Schmerzen, Rötungen oder Schwellungen der Nägel

Eingefallene, gewölbte oder gebrochene Nägel

Nagelschäden

Mit dunkelbraunen Streifen

Ursachen

Ursachen für Nagelerkrankungen können Infektionen, Hauterkrankungen, gut- und bösartige Tumoren sowie bestimmte großflächige Erkrankungen sein. Sie können auch selbst verursacht sein. Die wahrscheinlichsten Ursachen für Nagelerkrankungen sind:

1. Genorientierung

2. Übermäßige Einwirkung von Wasser, hohen Temperaturen und Feuchtigkeit

3. Die Schuhe sind zu eng

4. Chemische Wirkungen

5. Diabetes

6. Hautkrankheiten

7. Tumoren

8. Zu häufiges Schneiden der Nägel

9. Häufiges Kratzen der Haut um die Nägel

10. Bodenverschmutzung

11. Humanes Immundefizienz-Virus (HIV), das Virus, das AIDS verursacht

Nährstoffbedarf

1. Silizium wird für Haare, Knochen und Nägel benötigt.

2. Vitamin B liefert Riboflavin (B2), Bl2 und Folsäure. Ein Mangel an Vitamin B kann die Nägel leicht brüchig machen.

3. Bierhefe ist reich an Proteinen.

4. Kalzium, Magnesium und Vitamin D sind wichtige Nährstoffe für das Nagelwachstum.

5. Vitamin C. Entzündungen der Niednägel und des Gewebes um die Nägel herum stehen im Zusammenhang mit einem Vitamin-C-Mangel.

6. Proteinaminosäuren sind die Bestandteile der Nägel. Aminosäuren werden schneller aufgenommen und verwertet.

7. Vitamin A.

8. Eisen. Eisenmangel kann löffelförmige Nägel und Längsrillen verursachen.

<<:  Was ist die Ursache für blutigen Aszites?

>>:  Was ist hämolytisches Vibrio?

Artikel empfehlen

Welche Tipps gibt es zum Schutz Ihrer Haut?

Die Haut wächst auf der äußersten Schicht unseres...

Müssen kariöse Zähne gefüllt werden?

Viele Menschen erhalten nach dem Zahnarztbesuch d...

Die Attraktivität und Bewertung von „Deliver! FM83〇! Monday Night Symphony“

Liefern! FM83〇! Montagabend-Symphonie SS! - Die F...

Wie lange dauert die Heilung einer Proktitis normalerweise?

Enteritis ist ebenfalls eine Art Magen-Darm-Erkra...

Zwiebel richtig schälen

Zwiebeln sind eine häufige Zutat in unserem Leben...

Was tun bei Halsschmerzen und viel Schleim?

Das Wetter ist jetzt sehr trocken und viele Mensc...

Phänomen des Schwitzens von Lippenstiftpaste

Lippenstift ist ein gängiges Kosmetikprodukt für ...

Tipps zum Entfernen von Gerüchen aus der Kleidung

Es gibt viele Gründe, warum Kleidung riecht. Viel...

Mein Hintern tut manchmal weh

Wenn unser Körper Schmerzen verspürt, halten dies...

So erkennen Sie Vorder- und Rückseite von Kontaktlinsen

Kurzsichtigkeit ist in der heutigen Gesellschaft ...