Was sind die Symptome von Herzklopfen und Kurzatmigkeit?

Was sind die Symptome von Herzklopfen und Kurzatmigkeit?

Herzklopfen und Kurzatmigkeit sind Situationen, die viele Freunde im Leben erleben werden. Wenn solche Phänomene auftreten, wird der Körper offensichtliche Beschwerden haben. Wenn die Situation etwas schwerwiegender ist, wird sie auch das normale Leben des Patienten beeinträchtigen und erfordert eine rechtzeitige Untersuchung und Behandlung. Es gibt viele Ursachen für Herzklopfen und Kurzatmigkeit, wie etwa Lungenembolie, koronare Herzkrankheit, Emphysem usw.

Herzklopfen und Kurzatmigkeit: Ein Symptom bewusster Unruhe im Herzen, allgemein bekannt als „Herzklopfen“ oder „Herzschlag“. Die chinesische Medizin nennt es „Herzklopfen“ oder „Herzrasen“. Es kann bei Menschen mit koronarer Herzkrankheit, Bluthochdruck, rheumatischer Herzkrankheit, Cor pulmonale, Herzinsuffizienz, verschiedenen Herzrhythmusstörungen, Herzneurose und anderen funktionellen oder organischen Herzkrankheiten sowie bei Menschen mit Anämie und Hyperthyreose auftreten. Herzklopfen und Kurzatmigkeit können stimmungs- oder altersbedingt sein oder durch Herz- oder Gehirnerkrankungen verursacht werden. Wird häufig als Begleitsymptom einer Sinustachykardie gesehen.

Das Angstsyndrom ist das häufigste Symptom am Arbeitsplatz. Es ist schwieriger anzupassen, ähnlich wie der zweite Punkt, und stellt im Allgemeinen eine Sublimation des zweiten Punktes dar. Es wird empfohlen, nach der Arbeit öfter einkaufen zu gehen oder einfach auf der Straße spazieren zu gehen, einen Bummel zu machen, Musik zu hören und sich glücklich zu fühlen.

1. Lungenembolie:

Es tritt häufiger bei Herzklappenerkrankungen, Thrombophlebitis der unteren Extremitäten, kardiovaskulären und zerebrovaskulären Erkrankungen und nach Operationen auf. Es wird durch die Ablösung von Blutgerinnseln verursacht, die die Lungenarterie blockieren. Wenn Symptome wie Atembeschwerden, Brustschmerzen, Husten und Hämoptyse auftreten, müssen Sie wachsam sein.

2. Koronare Herzkrankheit:

Bei einer unvollständigen Blutversorgung der Herzkranzgefäße verspüren ältere Menschen häufig ein Engegefühl in der Brust und Kurzatmigkeit. Am besten ist es, rechtzeitig ein Elektrokardiogramm durchführen zu lassen.

3. Emphysem:

Bei chronischen Atemwegserkrankungen ist die Belüftung behindert, was zu einer Vergrößerung der Lungenbläschen, verminderter Elastizität und eingeschränkter Lungenfunktion führt. Dies ist bei Patienten mit chronischer Bronchitis, Bronchiektasien, Asthma bronchiale, Tuberkulose usw. der Fall. Zu den Symptomen zählen Atembeschwerden, die sich bei der geringsten Aktivität verschlimmern, schwacher Husten und Schwierigkeiten beim Abhusten von Schleim. Um ein Atemversagen zu vermeiden, muss die Infektion frühzeitig erkannt und rechtzeitig unter Kontrolle gebracht werden.

4. Linksherzinsuffizienz:

Es tritt häufiger bei Bluthochdruck, koronarer Herzkrankheit, Herzklappenerkrankungen usw. auf. Zu den Vorzeichen gehört, dass die Person beim Schlafen gerne das Kissen langsam anhebt und häufig durch ein Engegefühl in der Brust und Kurzatmigkeit aufwacht. Plötzlich auftretende nächtliche Dyspnoe ist ein typisches Symptom einer Linksherzinsuffizienz. In schweren Fällen kann aufgrund von Atembeschwerden Asthma auftreten.

5. Spontaner Pneumothorax:

Es handelt sich um eine häufige und schwerwiegende Komplikation von Blasenbildung, Emphysem und Tuberkulose. Wenn plötzlich starke Brustschmerzen und Dyspnoe auf einer Seite auftreten, kann eine sorgfältige Beobachtung eine gewölbte Brustkontur und eine Verbreiterung der Interkostalräume auf der betroffenen Seite erkennen. Beim Klopfen auf den Pneumothorax auf einer Seite ist ein Geräusch wie Trommelschlagen zu hören. Vermeiden Sie starken Husten und lassen Sie sich umgehend untersuchen.

<<:  Wie Frauen mit polyzystischen Eierstöcken eine Schwangerschaft regulieren und sich darauf vorbereiten können

>>:  Gibt es Nebenwirkungen der Blaulichttherapie für Babys?

Artikel empfehlen

Ursachen für wiederkehrenden Scharlach

Das Phänomen des wiederholten Fiebers bei Scharla...

Darf ich während einer Urinuntersuchung Wasser trinken?

Ein routinemäßiger Urintest ist eine Möglichkeit,...

Was soll ich tun, wenn meine Wirbelsäule nicht gerade ist?

Wirbelsäulenprobleme sind eine Sorge, die unzähli...

Welche Techniken gibt es zur Entfernung von Akne?

Akne wird auch Pickel, Mitesser und Gesichtsakne ...

Welcher Teil der Fußsohle ist die Niere?

Heutzutage gönnen sich viele Menschen gerne eine ...

Tut eine Nasenkorrektur des Ohrknorpels weh?

Der Grund, warum sich viele Menschen nicht einer ...

So korrigieren Sie einen Überbiss

Überbiss ist eine Art von Zahnfehlstellung. Er be...

Was Sie bei einer Gallensteinerkrankung wissen sollten

Gallensteine ​​sind heutzutage eine weit verbreit...

So gehen Sie mit Kratzern von rostigem Draht um

Tetanus wird im Allgemeinen durch eine Verletzung...

Schädigen Blutdruckmedikamente die Nieren?

Da Medikamente ein dreifaches Gift sind, scheuen ...

Was soll man essen, nachdem man Magensäure getrunken hat?

Nach übermäßigem Alkoholkonsum kommt es häufig zu...

Welche Gefahren bestehen, wenn man die Beherrschung verliert?

Im Leben begegnen wir häufig Menschen mit schlech...

Welche Pflanzen können vor Strahlung schützen?

Pflanzen sind bei Menschen sehr beliebt. Pflanzen...

Bewegung senkt die Herzfrequenz

In unserem Leben gibt es viele Patienten mit Herz...