Heutzutage stehen die meisten Menschen in vielerlei Hinsicht unter Druck. Einige Freunde, die psychisch nicht gut genug sind, können aufgrund des übermäßigen Drucks psychische Probleme oder Krankheiten entwickeln. Sie können beispielsweise an Depressionen leiden. Unbehandelt kann die Krankheit schwerwiegende Folgen haben. Einige Patienten begehen möglicherweise sogar Selbstmord. Venlafaxin ist ein häufig verwendetes Medikament zur Behandlung von Depressionen. Welche Nebenwirkungen hat die Einnahme von Venlafaxin gegen Depressionen? Allgemeine Hinweise : Absetzen von Venlafaxinhydrochlorid-Retardtabletten Patienten, die mit Venlafaxin behandelt werden, sollten nach Absetzen des Arzneimittels systematisch auf Entzugssymptome untersucht werden. Dabei werden auch die Ergebnisse prospektiver Analysen klinischer Studien zu Venlafaxin zur Behandlung der generalisierten Angststörung und retrospektiver Untersuchungen zu Venlafaxin zur Behandlung von Depressionen berücksichtigt. Wenn Patienten die Einnahme von Medikamenten plötzlich abbrechen oder die Dosis hochdosierter Medikamente reduzieren, können neue Symptome auftreten und die Häufigkeit der Symptome nimmt mit zunehmender Medikamentendosis und Behandlungsdauer zu. Zu den berichteten Symptomen gehören: Unruhe, Appetitlosigkeit, Angst, Verwirrtheit, Koordinations- und Gleichgewichtsstörungen, Durchfall, Schwindel, Mundtrockenheit, Reizbarkeit, Faszikulationen, Müdigkeit, Kopfschmerzen, Hypomanie, Schlaflosigkeit, Übelkeit, Nervosität, Albträume, Parästhesien (Empfindungen ähnlich einem elektrischen Schlag), Schläfrigkeit, Schwitzen, Zittern, Schwindel und Erbrechen. Nach der Markteinführung von Venlafaxinhydrochlorid-Retardpräparaten sowie anderen SNRIs und SSRIs gab es einige spontane Berichte über Nebenwirkungen nach Absetzen der Arzneimittel, insbesondere bei plötzlichem Absetzen der Arzneimittel: Reizbarkeit, Gereiztheit, Unruhe, Schwindel, Parästhesien (wie Stromschlag), Angst, Verwirrtheit, Kopfschmerzen, Trägheit, emotionale Instabilität, Schlaflosigkeit, Hypomanie, Tinnitus und epileptische Anfälle. Die oben genannten Symptome klingen im Allgemeinen von selbst ab, es wurde jedoch auch über schwerwiegende Entzugserscheinungen berichtet. Patienten sollten auf diese möglichen Entzugserscheinungen überwacht werden, wenn die Einnahme von Venlafaxinhydrochlorid-Retardtabletten abgesetzt wird. Es wird empfohlen, die Dosis in beiden Formulierungen von Venlafaxin schrittweise zu verringern, ein abruptes Absetzen zu vermeiden und den Patienten zu überwachen. Wenn während der Reduzierung oder des Absetzens des Medikaments unerträgliche Symptome auftreten, können Sie eine Rückkehr zur vorherigen therapeutischen Dosis in Erwägung ziehen. Ihr Arzt kann das Medikament dann langsamer reduzieren (siehe [Dosierung und Verabreichung]). Schlaflosigkeit und Anspannung Venlafaxinhydrochlorid-Formulierung mit verlängerter Wirkstofffreisetzung (Effexor-Kapseln) im Vergleich zu Placebo bei der Kurzzeitbehandlung von Depressionen und generalisierten Angststörungen. Verursacht oft Schlaflosigkeit und Anspannung. Bei der Anwendung von Venlafaxinhydrochlorid-Retardpräparaten zur Behandlung von Depressionen betrug die Häufigkeit von Patienten, die das Arzneimittel aufgrund von Schlaflosigkeit bzw. Anspannung absetzten, 0,9 %. In einer Studie mit Venlafaxinhydrochlorid mit verlängerter Wirkstofffreisetzung zur Behandlung von generalisierter Angststörung betrug die Häufigkeit eines Therapieabbruchs aufgrund von Schlaflosigkeit und Anspannung 3 % bzw. 2 % bei Patienten, die länger als 8 Wochen behandelt wurden, und 2 % bzw. 0,7 % bei Patienten, die länger als 6 Monate behandelt wurden. Gewichtsveränderungen Erwachsene Patienten: Klinische Studien haben gezeigt, dass 7 % der Patienten mit Depression, die Venlafaxinhydrochlorid-Formulierungen mit verlängerter Wirkstofffreisetzung erhielten, und 2 %, die ein Placebo erhielten, einen Gewichtsverlust von mehr als 5 % erlitten. Der Anteil der Patienten, die die Medikation aufgrund von Gewichtsverlust absetzten, lag bei 0,1 %. In einer placebokontrollierten Studie zu GAD verloren 3 % der Patienten in der Gruppe mit Venlafaxinhydrochlorid mit verlängerter Wirkstofffreisetzung und 1 % der Patienten in der Placebogruppe nach 6 Monaten mehr als 7 % ihres Körpergewichts. Nach 8-wöchiger Nachbeobachtung setzten 0,3 % der Patienten mit generalisierter Angststörung, die Venlafaxinhydrochlorid-Präparate mit verlängerter Wirkstofffreisetzung einnahmen, die Medikation aufgrund von Gewichtsverlust ab. Die Wirksamkeit und Sicherheit von Venlafaxin in Kombination mit Medikamenten zur Gewichtsabnahme (wie Phentermin) wurden nicht nachgewiesen. Die gleichzeitige Anwendung von Venlafaxin und Medikamenten zur Gewichtsabnahme wird nicht empfohlen. Darüber hinaus ist Venlafaxin weder zur alleinigen Anwendung noch in Kombination mit anderen Therapien zur Gewichtsabnahme zugelassen. |
<<: Was sind die Symptome eines Herzinfarkts?
>>: Gibt es bei der Einnahme von Anjinyi Nebenwirkungen?
Eine entzündliche Beckenerkrankung ist eine relat...
Bananen sind eine Frucht, die viele Menschen gern...
Viraler Herpes ist eine Hautkrankheit, die durch ...
Wo Wein ist, wird die Atmosphäre sofort lebendig....
Apropos Nierenhamartom: Ich glaube, viele Mensche...
Massive Magen-Darm-Blutungen müssen umgehend beha...
Die Gelenke des Halses sind relativ komplex. Er i...
Viele Menschen verwenden in Wein getränkte Wolfsb...
Meeräsche, auch als Schlangenkopffisch oder Rohfi...
Heutzutage kommt es jedes Jahr häufiger zu Arteri...
Kinder sind aufgrund ihres schwachen Immunsystems...
Fettige Haut ist nicht nur ein Frauenproblem, auc...
Sie alle sind Menschen. Warum also können manche ...
Urin ist hauptsächlich eine unnötige Ausscheidung...
Honig ist nicht nur essbar, sondern hat auch eine...