Welche Lebensmittel sollte ich als Kollagen-Ergänzung zu mir nehmen?

Welche Lebensmittel sollte ich als Kollagen-Ergänzung zu mir nehmen?

Ein sehr wichtiges Protein für den menschlichen Körper ist Kollagen. Kollagen befindet sich im Bindegewebe. Kollagen hat eine starke Zugkraft und ist ein wichtiger Bestandteil menschlicher Bänder und Sehnen. Der Hauptbestandteil der menschlichen extrazellulären Matrix ist Kollagen. Kollagen lässt die Haut elastisch aussehen und wirkt gegen Alterung. Wir müssen ausreichend Kollagen ergänzen, damit die Haut jung aussieht. Normalerweise esse ich viele Lebensmittel, die Kollagen enthalten. Welche anderen Lebensmittel können Kollagen ergänzen, abgesehen von der bekannten Kollagensuppe?

1. Schweinefüße

Schweinehaut und -knochen haben eine klebrige, gallertartige Schicht

Daher ist der Geschmack sehr weich, aber dennoch sehr elastisch und klebrig. Das ist Kollagen. Genauer gesagt gehört Kollagen zur Proteinfamilie. Es ist eine biologische makromolekulare Substanz, die aus 18 Arten von Aminosäuren außer Tryptophan und Cystein besteht und einen hohen Gehalt aufweist. Kollagen ist der Hauptbestandteil menschlicher Haut, Knochen, Sehnen, Knorpel und Blutgefäße. Der Kollagenanteil in der Haut beträgt bis zu 70–80 %. Daher hat Kollagen eine ausgezeichnete feuchtigkeitsspendende, nährende, aufhellende, straffende, faltenhemmende und reparierende Wirkung auf die Haut.

2. Fleisch

Zu den kollagenreichen Lebensmitteln zählen neben Schweinefüßen und Schweinehaut auch Rindersehnen, Hühnerfüße, Hühnerflügel, Hühnerhaut, Fischhaut, Haifischflossen und Knorpel. Das „Fleischgelee“ und das „Fischgelee“, das nach dem Kochen und Abkühlen dieser Lebensmittel entsteht, sind eigentlich Gele, die entstehen, wenn Kollagen mit Wasser zu einer Sole gekocht und dann abgekühlt wird.

3. Fisch

Zu den kollagenreichen Lebensmitteln zählt natürlich auch Fisch. Die strukturelle Zusammensetzung von Fischkollagen ähnelt am ehesten der des menschlichen Körpers und es ist das am besten geeignete und am besten absorbierbare Kollagen. Auch der Knorpel von Tiefseefischen ist reich an Fischkollagen. Daher ist es logisch, dass Prominente Haiflossen zur Pflege ihrer Haut verwenden. Um das Kollagen in Lebensmitteln besser freizusetzen, eignen sich am besten Dünsten, Kochen, Braten und Suppenkochen. Zu beachten ist dies bei der Aufnahme von Kollagen über Nahrungsergänzungsmittel.

<<:  Welche Methoden zur Darmreinigung gibt es?

>>:  Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für entzündliche Erkrankungen des Beckens?

Artikel empfehlen

Welche Salbe wird zur Behandlung einer solaren Dermatitis verwendet?

Solare Dermatitis entsteht meist, weil Patienten ...

7 Dinge des täglichen Bedarfs, die tödlich sein können

In unserem täglichen Leben zu Hause werden wir of...

Was ist vestibulärer Schwindel?

Vestibulärer Schwindel ist heutzutage ein weit ve...

Einführung in die Behandlung von Morbus Crohn

Wenn Morbus Crohn auftritt, dürfen wir die wissen...

Welche Unterwäsche sollte ich für meine Brustform tragen?

Bei jeder Frau ist die Brustform anders. Manche M...

Was sind die Unterschiede zwischen Durianhonig und Jackfruchthonig?

Jackfrucht und Durian sind beide relativ häufig v...

Was ist das beste Getränk nach dem Schwimmen?

Schwimmen ist gut für die körperliche und geistig...

Wie oft kann ich einen B-Ultraschall machen?

Etwa einmal im Monat muss eine B-Ultraschallunter...

Kann Kaktus Akne heilen?

Der Kaktus ist mit scharfen Dornen bedeckt und si...

„Du und ich.“ Appell und Bewertung von „2“: Erfolg und Emotion als Fortsetzung

„Du und ich.“ 2 - Eine bewegende Fortsetzung, die...

Gentamycinsulfat-Granulat

Menschen mit einem schwachen Magen hassen es, wei...