Manche Menschen haben morgens Augenverletzungen oder haben sich gerade eine neue Verletzung zugezogen, die an manchen Stellen des Körpers Narben hinterlassen wird. Dies führt bei vielen Menschen langsam zu körperlichen Problemen, wie z. B. reißenden Wunden oder Schwierigkeiten bei der Wundheilung. Um die Wirkung der Wundheilung zu erzielen, muss die Ernährung langsam angepasst werden. 1. Lebensmittel mit Vitamin C Vitamin C fördert die Wundheilung und erhöht die Empfindlichkeit gegenüber Belastungen wie Verletzungen und Infektionen. Bei Infektionen und Fieber steigt der Verlust dieses Vitamins an, daher spielt es eine wichtige Rolle bei der Reaktion auf Reize. Gleichzeitig wird Kollagen benötigt, um die Wunde während des Heilungsprozesses nach einer Operation zu füllen, und die Bildung von Kollagenfasern erfordert die Hilfe von Vitamin C. Als Reduktionsmittel kann Vitamin C zudem die Melaninbildung verringern und bereits gebildetes Melanin sogar in eine farblose Substanz reduzieren, die eine gute aufhellende Wirkung hat. Vitamin C ist in verschiedenen Gemüse- und Obstsorten enthalten, vor allem in grünem Gemüse, Spinat, Orangen, roten Datteln, Kiwis, Zitrusfrüchten und Grapefruits. 2. Lebensmittel mit Vitamin A Vitamin A ist außerdem ein Nährstoff, der die Wundheilung fördern kann und eine aufhellende Wirkung hat. Vitamin A spielt eine wichtige Rolle bei der Zelldifferenzierung, der Proliferation epithelialer Fibroblasten und der Kollagensynthese. Ein Vitamin-A-Mangel behindert die Heilung von Operationswunden. 3. Lebensmittel, die Glukose enthalten Zucker ist der wichtigste Energielieferant für den menschlichen Körper und eine ausreichende Energiezufuhr ist für die Wundheilung unerlässlich. Während der Wundheilungsphase können Sie vermehrt zuckerreiche Früchte essen, die nicht nur den Zuckergehalt erhöhen, sondern auch für ausreichend Vitamine sorgen. 4. Proteinhaltige Lebensmittel Protein: Ein schwerer Proteinmangel kann eine schlechte oder langsame Regeneration von Gewebezellen verursachen, insbesondere wenn ein Mangel an Thioaminosäuren (wie Methionin) vorliegt, was häufig zu Wachstumsstörungen von Wundgewebezellen, schlechter Bildung von Granulationsgewebe, Unfähigkeit von Fibroblasten, zu Fibrozyten heranzureifen, und reduzierter Synthese von Kollagenfasern führt. Eine Erhöhung des Proteinanteils in der Ernährung kann die Wundheilung fördern und das Infektionsrisiko verringern. Zu den proteinreichen Lebensmitteln gehören verschiedene magere Fleischsorten, Milch, Eier usw. 5. Zinkhaltige Lebensmittel In Kombination mit Vitamin C kann Zink an der Kollagensynthese im Körper beteiligt sein, die Widerstandskraft steigern und die Wundheilung fördern. Zu den zinkhaltigen Lebensmitteln zählen Mais, Sojabohnen, Radieschen, Pilze, Nüsse, Tierleber, Pilze, Seetang, Meeresfrüchte, Eier, Fleisch, Vollkorn und Nüsse. 2. Vitamin E: Vitamin E kann die Fortpflanzungsfunktion von Tieren aufrechterhalten und die Wundheilung fördern. Wenn Vitamin E und Vitamin C zusammen verwendet werden, ergänzen sich die beiden und verstärken ihre Wirkung. Zu den Vitamin E-haltigen Lebensmitteln gehören Getreide, grünes Blattgemüse, Eigelb, Nüsse, Fleisch und Milchprodukte. 6. Fetthaltige Lebensmittel Ein Mangel an Lipiden kann zu Wundheilungsstörungen führen. Fischöl ist reich an Fettsäuren, wirkt entzündungshemmend und fördert die Wundheilung. |
<<: So können Sie nachts besser schlafen
>>: Was kann eine CT des Oberbauchs untersuchen?
Sowohl das Schaben als auch das Schröpfen können ...
1. Einweg-Pappbecher können potenzielle Karzinoge...
Ausführliche Bewertung und Empfehlung von KID'...
Viele Menschen haben die Angewohnheit, Schokolade...
Pharyngitis ist eine relativ häufige Erkrankung, ...
Die Anziehungskraft und Kritiken von Chojin Rock ...
Viele Menschen urinieren gewohnheitsmäßig direkt ...
Es ist am besten, während der Schwangerschaft kei...
Auch ein Bruch des linken Talus kommt im Leben re...
In unserem Leben gibt es viele Menschen, die sehr...
Ein dünner Körper mit einem großen, runden Gesich...
Jeder weiß, dass Fettleibigkeit gesundheitsschädl...
„Die unbekannte Präfektur Shimane“ – Ihr verborge...
Die Krankheit Rotavirus-Enteritis klingt vielleic...
„Natsuyuki Rendezvous“: Eine Geschichte von reine...