Soll ich zum Auskochen von Vogelnestern kaltes oder heißes Wasser verwenden?

Soll ich zum Auskochen von Vogelnestern kaltes oder heißes Wasser verwenden?

Nachdem das Vogelnest eingeweicht wurde, kann es zum Kochen in einen Schmortopf gegeben werden. Sie können eine angemessene Menge heißes Wasser hinzufügen, dann den Deckel aufsetzen und andere Gewürze hinzufügen. Das Vogelnest dehnt sich während des Herstellungsprozesses aus, daher müssen Sie darauf achten, nicht zu viel Wasser hinzuzufügen, um Abfall durch Wassertropfen zu vermeiden. Es gibt viele Möglichkeiten, Vogelnester zuzubereiten, z. B. Vogelnester aus Kandiszucker, gedünstete Vogelnester usw., die eine gute Wirkung bei der Förderung der Aufnahme und der Gesundheitspflege haben.

1. Vogelnest aus Kandiszucker

Material

Rote Datteln, Wolfsbeere, Kandiszucker, Vogelnest

üben

1. Mit Wasser abspülen und in einer Schüssel einweichen (6-8 Stunden), bis das Vogelnest im Wesentlichen ausgewachsen ist. Eventuelle Haare mit einer Pinzette entfernen.

2. Dann mit den Händen entlang der Textur zerreißen und in den Eintopf geben

3. Gießen Sie eine angemessene Menge reines Wasser ein, um das Vogelnest etwa 1 cm zu bedecken (das Wasser sollte 7/10 nicht überschreiten).

4. Fügen Sie entkernte rote Datteln, Wolfsbeeren und Kandiszucker in einer angemessenen Menge hinzu, geben Sie sie in den elektrischen Kochtopf und lassen Sie sie 30–40 Minuten dünsten.

Es gibt auch eine einfachere Methode: Schmoren Sie das Vogelnest in klarer Soße, und folgen Sie dabei der gleichen Methode wie oben beschrieben. Nachdem das Vogelnest gedünstet ist, können Sie Kandiszucker, rote Datteln, Honig usw. hinzufügen, um es nach Ihrem persönlichen Geschmack zu würzen.

Tipps:

3-5 Gramm pro Person und Mal

Für eine bessere Aufnahme und bessere Ergebnisse essen Sie es am besten vor dem Schlafengehen und morgens auf nüchternen Magen.

2. Geschmortes Vogelnest

Material

4 rote Vogelnester, 60g Kandiszucker, 1 Liter Wasser

üben

1. Legen Sie das Vogelnest in einen großen Behälter, gießen Sie ausreichend Wasser hinein und lassen Sie es 10 Minuten einweichen. Entfernen Sie dann vorsichtig mit einer Zange oder einem Zahnstocher Federn oder Verunreinigungen.

2. Nachdem Sie das Wasser zum Einweichen des Vogelnests ausgegossen haben, spülen Sie das Vogelnest vorsichtig unter dem Wasserhahn ab und filtern Sie es einmal mit einem Filter.

3. Legen Sie das Vogelnest in einen großen Behälter, gießen Sie warmes Wasser hinein und lassen Sie es 30 Minuten einweichen. Filtern Sie es dann und lassen Sie es anschließend vorsichtig einweichen und zweimal mit warmem Wasser filtern.

4. Das gereinigte Vogelnest 2–3 Stunden in warmem Wasser einweichen, bis es sich vollständig ausgedehnt hat.

5. Das fermentierte Vogelnest in eine große Schüssel oder Tasse mit Deckel geben, Kandiszucker dazugeben und 1 Liter kochendes Wasser dazugießen.

Nehmen Sie einen großen Topf (groß genug für die Schüssel mit dem Vogelnest), gießen Sie die entsprechende Menge Wasser hinein, stellen Sie die Schüssel mit dem Vogelnest hinein, decken Sie ihn mit einem Deckel ab und lassen Sie das Ganze drei Stunden köcheln.

Tipps

1. Das Vogelnest muss vor dem Schmoren gründlich gereinigt werden. Dabei ist es wichtig, die winzigen Federn zu entfernen.

2. Wenn Sie möchten, dass das gedünstete Vogelnest gut schmeckt, dürfen Sie beim Einweichen nicht nachlässig sein.

3. Wenn es für Patienten ist, wird empfohlen, es heiß zu essen; wenn es nur für die Schönheit ist, wird empfohlen, es jeden Abend vor dem Schlafengehen kalt zu essen.

3. Vogelnest-, Ohr- und Lotussamensuppe

Material

Hauptzutaten: 25 Gramm Vogelnest-Ohr, 120 Gramm frische Lilie, 30 Gramm frische Lotussamen und 5 Gramm Wolfsbeere. 100 Gramm Kandiszucker, drei rote Datteln und 3 Tassen Wasser.

üben

1. Die Vogelnest-Ohren 2 Stunden in Wasser einweichen, Stiele und Verunreinigungen entfernen, in kleine Stücke reißen, 4 Tassen Wasser hinzufügen und eine halbe Stunde in einem Dampfgarer dämpfen, dann zur späteren Verwendung herausnehmen;

2. Die frischen Lilien in Blütenblätter teilen, waschen und die alten Stiele entfernen;

3. Alle Zutaten in den Schmortopf geben und im Dampfgarer eine halbe Stunde dämpfen. Wirkung: Nährt das Yin und befeuchtet die Lunge, fördert die Flüssigkeitsproduktion und reguliert die Darmtätigkeit.

<<:  Wirksamkeit und Kontraindikationen von Vogelnestern

>>:  Wie lange dauert das Schmoren eines Vogelnestes, um optimale Ergebnisse zu erzielen?

Artikel empfehlen

Darf man Waschmittel auch nach Ablauf des Verfallsdatums noch verwenden?

Waschseife hat eine Haltbarkeitsdauer. Viele Mens...

Was tun, wenn ein Blutzellendorn an Ihrem Fuß wächst?

Ich glaube, viele Leute haben noch nie von einem ...

So verbessern Sie die Kraft Ihres Handgelenks

Auch die Kraft des Handgelenks ist sehr wichtig. ...

So reinigen Sie einen neuen Kühlschrank

Kühlschränke spielen in unserem heutigen Leben ei...

So waschen Sie Tinte aus der Kleidung

Häufig kommt es vor, dass Menschen aufgrund einer...

Aufwachen mit Schmerzen in der Mitte des Brustbeins

Manche Menschen fühlen sich schwach, nachdem sie ...

Nährwertangaben für Orangen

Obwohl Orangen in unserem täglichen Leben keine b...

ARMITAGE III POLY-MATRIX: Eine gründliche Analyse des Cyberpunk-Anime-Meisterwerks

„ARMITAGE Ⅲ POLY-MATRIX“ – Der Reiz eines Science...

Die Gefahren von Erkältungsimpfungen

Zur Vorbeugung verschiedener Infektionskrankheite...

Pflegemethoden für Zystostomiekanüle

Patienten mit Zystostomiekanülen sollten sich nic...

Wie behandelt man idiopathische thrombozytopenische Purpura?

Idiopathische thrombozytopenische Purpura ist ein...

Dürfen Gichtpatienten Vogelnester essen?

Gicht ist eine häufige Erkrankung, insbesondere b...