Lösungen gegen Zahnschmerzen

Lösungen gegen Zahnschmerzen

Es wird oft gesagt, dass „Zahnschmerzen keine Krankheit sind, aber tödlich sein können“. Dies beschreibt einfach und anschaulich den Schmerz von Zahnschmerzen. Es ist normal, dass Zahnschmerzen durch in den Zähnen steckengebliebene Speisereste verursacht werden. Obwohl sie nicht so lästig wie Zahnschmerzen sind, sind sie auch sehr unangenehm. Sie werden immer das Gefühl haben, als ob etwas in Ihrem Mund steckengeblieben wäre. Das Problem von in den Zähnen steckengebliebenen Speiseresten tritt häufig bei den Zähnen von Menschen mittleren und höheren Alters auf, da die Lücken zwischen ihren Zähnen und ihrem Zahnfleisch allmählich größer werden. Hier stellen wir die Lösung für Zahnschmerzen vor.

1. Durch übermäßigen Verschleiß der Zähne können leicht Speisereste in den Zähnen stecken bleiben, daher sollten die Zähne sparsam verwendet werden. Mit zunehmendem Alter nutzen sich die Rillen unserer Zähne jedoch ab, insbesondere bei Menschen, die die Angewohnheit haben, nachts mit den Zähnen zu knirschen. Mit der Zeit wird die Kaufläche der Zähne immer flacher, und zerkaute Speisereste bleiben in der Nähe der Zähne und lassen sich nicht leicht entfernen, was leicht dazu führen kann, dass Speisereste in den Zähnen stecken bleiben. Deshalb sollten Sie Ihre Zähne sparsam einsetzen und weniger harte und schwer kaubare Speisen zu sich nehmen.

2. Wenn Sie an Erkrankungen der Mundhöhle wie Parodontitis leiden, kann es leicht zu Zahnfleischschwund kommen und die Lücken zwischen den Zähnen werden immer größer. Dadurch bleiben beim Essen leicht Speisereste in den Zähnen stecken, was einen Teufelskreis von Erkrankungen der Mundhöhle auslöst. Daher müssen Sie verhindern, dass Speisereste in den Zähnen stecken bleiben. Außerdem müssen Sie einen Arzt aufsuchen und Ihre Parodontitis behandeln lassen.

3. Es ist auch wichtig, auf die Mundhygiene zu achten. Um zu vermeiden, dass Speisereste lange in den Zähnen stecken bleiben, sollten Sie sich angewöhnen, Ihre Zähne rechtzeitig nach den Mahlzeiten zu putzen. Durch das Zähneputzen können die weichen Borsten der Zahnbürste Speisereste leicht herausbürsten, sodass Speisereste nicht lange in den Zähnen verbleiben und Ihnen Unbehagen bereiten können. Es ist auch nicht so leicht, durch das langfristige Verbleiben von Speiseresten Zahnempfindlichkeit, Karies, Zahnfleischentzündung, Mundgeruch und andere Probleme zu verursachen.

4. Wenn das Zähneputzen nach dem Essen immer noch nicht hilft, Speisereste aus den Zahnzwischenräumen zu entfernen, besteht eine weitere Methode darin, Zahnseide richtig zu verwenden. Nehmen Sie 30 cm Zahnseide, wickeln Sie sie mit den Mittelfingern beider Hände ein, ziehen Sie die Zahnseide mit den Zeigefingern und Daumen beider Hände fest, schieben Sie sie vorsichtig wie eine Säge in die Zahnzwischenräume, ziehen Sie die Zahnseide auf und ab, innen und außen, schaben Sie jede Zahnoberfläche 4 bis 6 Mal ab und spülen Sie Ihren Mund anschließend mit klarem Wasser aus. Denken Sie daran, Ihre Zähne zu schützen und wenden Sie nicht zu viel Kraft an.

<<:  Ursachen von Vitiligo am Hals

>>:  Welche Wirkung hat Backpulver?

Artikel empfehlen

Können Poren verkleinert werden?

Das nervigste Problem für Mädchen sind die rauen ...

Ist Bilharziose ansteckend?

Bilharziose ist eine Erkrankung, die eine ernste ...

Wie man einen Magenschleimhautprolaps behandelt

Ein Magenschleimhautprolaps ist eine sehr ernste ...

Was tun, wenn Ihr Haar leicht fettig wird?

Schönes schwarzes Haar hinterlässt bei vielen Men...

Welches Medikament ist gut für Babys mit Milchgerinnseln?

Während des Wachstums von Babys verändern sich di...

Handtuchdesinfektionsschrank

Desinfektionsschränke sind sehr verbreitet. Die V...

Kann ich über Nacht Hühnersuppe trinken?

Wenn eine Frau schwanger wird, muss sie auf jeden...

Kann eine minimalinvasive Operation die Angst vor Rhinitis beseitigen?

Allergische Rhinitis, die allgemein als allergisc...

Ist eine Kohlenmonoxidvergiftung schmerzhaft? So sehen die Symptome aus

Apropos Kohlenmonoxidvergiftung: Ich glaube, jede...

Können geschwollenes Zahnfleisch geschwollene Lymphknoten im Hals verursachen?

Geschwollenes und schmerzendes Zahnfleisch kommt ...