Ich glaube, dass viele Menschen in ihrem täglichen Leben Kakis und Süßkartoffeln gegessen haben, aber alle Lebensmittel haben ihre eigenen Unverträglichkeiten, insbesondere Kakis, die von Natur aus kalt sind. Wenn sie zusammen mit Süßkartoffeln gegessen werden, entsteht ein Element, das eine große Menge Kohlendioxidgas im Magen und Darm produziert. Übermäßiger Verzehr führt zu Schluckauf, Blähungen und sogar Schwierigkeiten beim Gasablassen. Versuchen Sie daher, wenn Sie Süßkartoffeln essen, diese nicht zusammen mit Kakis zu essen, und essen Sie zwei Stunden nach dem Verzehr von Kakis keine Süßkartoffeln. Essen Sie keine Süßkartoffeln mit Kakis Laut Herrn Gao, einem Experten der Chinesischen Gesellschaft für Ernährung, sollten Süßkartoffeln und Kakis nicht gleichzeitig in kurzer Zeit gegessen werden. Wenn Sie viel essen, sollten Sie mindestens fünf Stunden zwischen ihnen liegen. Wenn sie gleichzeitig gegessen werden, gärt der Zucker in der Süßkartoffel im Magen, was die Magensäuresekretion erhöht und mit den Tanninen und dem Pektin in der Kaki reagiert, wodurch Ausfällungen und Kondensation entstehen und Klumpen entstehen. In schweren Fällen kann es zu Magen-Darm-Blutungen oder Magengeschwüren kommen. Wenn Sie Magenbeschwerden verspüren, gehen Sie unbedingt ins Krankenhaus und lassen Sie dort eine Magenspiegelung durchführen, um festzustellen, ob Magenblutungen oder Magengeschwüre vorliegen. Wann sollte man Süßkartoffeln essen? Süßkartoffeln enthalten weder Proteine noch Lipide, daher sollten sie zusammen mit Gemüse, Obst und proteinhaltigen Lebensmitteln gegessen werden, um ein Nährstoffungleichgewicht zu vermeiden. Das Wichtigste ist, dass Süßkartoffeln am besten zur Mittagszeit gegessen werden. Dies liegt daran, dass das in Süßkartoffeln enthaltene Kalzium 4 bis 5 Stunden braucht, um vom menschlichen Körper aufgenommen zu werden, und das Sonnenlicht am Nachmittag kann die Kalziumaufnahme fördern. In diesem Fall kann durch den Verzehr von Süßkartoffeln zum Mittagessen das gesamte Kalzium vor dem Abendessen aufgenommen werden, und die Aufnahme von Kalzium aus anderen Nahrungsmitteln beim Abendessen wird dadurch nicht beeinträchtigt. Süßkartoffeln enthalten eine Oxidase, die im menschlichen Magen-Darm-Trakt leicht große Mengen Kohlendioxidgas produziert. Wenn Sie zu viele Süßkartoffeln essen, kommt es zu Blähungen, Aufstoßen und Furzen. Süßkartoffeln enthalten viel Zucker. Wenn Sie zu viel davon essen, kann dies zu einer übermäßigen Magensäurebildung und Sodbrennen führen. Der Magen zieht sich aufgrund der Säurereizung stärker zusammen. Zu diesem Zeitpunkt entspannt sich der Kardiamuskel an der Verbindung von Magen und Speiseröhre und die Magensäure fließt zurück in die Speiseröhre, was zum Erbrechen der Säure führt. Ist zu viel Zucker vorhanden, kann der Körper ihn nicht auf einmal aufnehmen und der restliche Zucker gärt im Darm, was zusätzlich zu Magenbeschwerden führt. Deshalb ist die derzeit beliebte Gesundheitskur mit Süßkartoffeln nicht für jeden geeignet. Wenn Sie nach dem Verzehr Durchfall bekommen, zwingen Sie sich nicht dazu. Wenn Sie stattdessen braunen Reis essen, hat das den gleichen Effekt. |
<<: Kann ich Süßkartoffeln mit gelben Flecken und Sprossen essen?
>>: Wie werden die gesalzenen Seegurken eingelegt?
Wie wir alle wissen, sind viele ältere Menschen a...
Das farbige Schneidebrett ist ein Werkzeug, mit d...
Gesichtsakupunktur kann tatsächlich sehr gute Erg...
Nach der Schwangerschaft sind die meisten schwang...
ARIA The ORIGINATION Spezialnavigation #5 - ARIA ...
Das Symptom mehrerer Knoten in der Leber wird dur...
Wenn in einem dichten Bienenvolk die Schwarze Bie...
Im Alltag kommt es häufig vor, dass man viele kle...
Schlaf ist für jeden sehr wichtig. Wenn Sie über ...
Wenn die Rippen unter der Brust schmerzen, sollte...
Die Winter werden jetzt immer kälter, besonders i...
Einzelne Augenlider haben ihre Vorteile. Einzelne...
Hochlandgerstenwein wird aus Hochlandgerste gebra...
Wir wissen, dass das Wetter im Winter eigentlich ...
Manchmal stellen Menschen fest, dass sie keine Kr...