Das Prinzip des Auftragens von Eiweiß auf die Stirn zur Fiebersenkung

Das Prinzip des Auftragens von Eiweiß auf die Stirn zur Fiebersenkung

Es gibt ein Sprichwort, dass das Auftragen von Eiweiß auf die Stirn das Fieber senken kann. Diese Methode hat eine gewisse Wirkung, aber bei unsachgemäßer Anwendung ist die fiebersenkende Wirkung nachteilig, insbesondere bei Säuglingen und Kleinkindern. Versuchen Sie, diese Methode nicht zur Fiebersenkung anzuwenden. Eine bessere Möglichkeit zur Fiebersenkung ist das Auflegen kalter Kompressen, die überschüssige Wärme schnell aus dem Körper ableiten können. Bei hohem Fieber sollte es rechtzeitig mit Medikamenten behandelt werden.

Das Prinzip des Auftragens von Eiweiß auf die Stirn zur Fiebersenkung

Nehmen Sie ein frisches Ei, schlagen Sie es auf und entnehmen Sie das Eiweiß. Beachten Sie, dass es sich um Eiweiß handeln muss. Gießen Sie das Eiweiß in eine Schüssel und tragen Sie es auf die Stirn des Kindes auf. Tragen Sie es wiederholt auf und der Effekt wird deutlich sichtbar.

Eier sind sehr nahrhaft und sowohl zum Verzehr als auch zur äußerlichen Anwendung äußerst nützlich. Manche Mütter verwenden Eiweiß sogar aus Schönheitsgründen für ihr Gesicht. Machen Sie sich also keine Sorgen über die sogenannten Nebenwirkungen, wenn Sie Eiweiß auf die Stirn Ihres Babys auftragen. Sie können es vertrauensvoll verwenden. Als ich diese Methode zum ersten Mal anwandte, war ich eigentlich skeptisch, aber als das Fieber meines Babys nachließ und es am nächsten Tag wieder voller Energie war, glaubte ich es. Die alten Leute sagen oft, dass Volksheilmittel schwere Krankheiten heilen können. Aber Sie müssen das richtige verwenden

Welche physikalischen Kühlmethoden gibt es bei Kindern mit hohem Fieber?

1. Kalte Kompresse

Durch die Kühlung wird die Körpertemperatur des gesamten Körpers oder eines bestimmten Teils gesenkt. Zu Beginn ziehen sich die lokalen Blutgefäße zusammen und dehnen sich dann aus, und die Wärme wird durch Leitung abgeführt, wodurch der Kühlzweck erreicht werden kann. Am häufigsten werden kalte Kompressen auf dem Kopf angewendet. Vorgehensweise: Aus einem Gummituch oder einer Plastikfolie eine handflächengroße Tasche formen und mit Eiswasser oder kleinen Eiswürfeln füllen. Sie können Eiswürfel in einen Wasserbehälter geben und schütteln, um die Ränder zu glätten. Legen Sie einen kleinen, mit Eiswürfeln gefüllten Eisbeutel auf die Stirn, den Hals, die Achseln und die Oberschenkel des Kindes. Sie können auch einen hutförmigen Eisbeutel herstellen und ihn auf dem Kopf des Kindes tragen, ihn in eine kissenartige Form bringen und auf das Kissen des Kindes legen oder ein Handtuch in kaltes Wasser tauchen, es trocken drücken und als Kältekompresse auf die Stirn legen. Beachten Sie, dass bei der Verwendung von Eisbeuteln für lokale Kältekompressen die Dauer nicht zu lang sein sollte, da es sonst zu lokaler Ischämie, Hypoxie und sogar Erfrierungen kommen kann.

2. Lüfter bläst

Der Luftstrom eines elektrischen Ventilators kann den Abbau der Körpertemperatur beschleunigen, er sollte jedoch nicht auf einen bestimmten Körperteil des Kindes gerichtet werden, da der Wind sonst diesen Körperteil des Kindes beeinträchtigt. Sie können einen Ventilator verwenden, um seitlichen Wind zu blasen oder

Verwenden Sie einen oszillierenden elektrischen Ventilator, um Luft zu blasen, aber die Windgeschwindigkeit sollte nicht zu stark und die Zeit nicht zu lang sein. Dies ist für Kinder mit guter körperlicher Fitness und hoher Körpertemperatur im Sommer geeignet.

3. Umgebungskühlung

In der heißen Jahreszeit, wenn die Innentemperatur hoch ist, können Sie kaltes Wasser auf den Boden gießen, den Boden mit kaltem Wasser wischen oder die Klimaanlage einschalten, um die Belüftung im Innenbereich zu beschleunigen und die Raumtemperatur zu senken. Dies kann Kindern mit hohem Fieber helfen, die Wärme abzuleiten. Bei kleinen Babys können Sie diese zur Wärmeableitung auch ausziehen oder die Decke ausbreiten.

4. Warmes Schwammbad und warme Bademethode

Warmes Wasser kann Blutgefäße erweitern und verstopfen, die Durchblutung verbessern und durch Leitung Wärme im Körper ableiten. Es kann auch Gewebehypoxie reduzieren, den Stoffwechsel anregen, das Schmerzempfinden von Kindern verringern, Gewebe entspannen und Schmerzen lindern, die durch Muskelkrämpfe und -steifheit verursacht werden. So geht's: Verwenden Sie 32–36 °C heißes Wasser (Sie können es auch mit Wolle versuchen, es sollte nicht zu heiß zum Anfassen sein), tränken Sie das Handtuch darin und wischen Sie damit die Haut des Kindes am ganzen Körper ab. Nach dem einmaligen Abwischen können Sie eine Weile warten, bis die Feuchtigkeit auf der Haut verdunstet ist, und dann ein zweites Mal abwischen, bis die Körpertemperatur deutlich sinkt. Alternativ können Sie das Kind auch mit der Warmwassermischermethode in ein Becken mit warmem Wasser legen. Die Wassertemperatur sollte 38°C betragen. Stützen Sie Kopf und Schultern des Kindes mit dem linken Arm. Der Kopf des Kindes sollte sich über dem Wasser befinden und schräg im Wasser liegen. Nehmen Sie das Kind nach 5-10 Minuten heraus, wischen Sie das Wasser am Körper ab, wickeln Sie es in ein Laken und messen Sie nach einer halben Stunde die Temperatur.

<<:  Tipps zur Linderung schwerer Rhinitis-Kopfschmerzen

>>:  Verbessert die gemeinsame Einnahme von Bier und Eiern die sexuelle Leistungsfähigkeit?

Artikel empfehlen

Wie behandelt man Rhinitis

Eine Nasennebenhöhlenentzündung ist eine weitverb...

Was tun bei einer Verbrennung im Gesicht?

Wenn Ihre Haut verbrannt ist, müssen Sie vorsicht...

Welche Symptome treten bei Muskelverklebungen auf?

Muskelverklebungen kommen bei vielen Patienten mi...

Kochmesser-Fertigkeiten

Koch zu sein ist ein Beruf, der Talent erfordert....

Was ist der Normalwert für den Blutzuckerspiegel?

Der Blutzuckerspiegel ist der Glukosegehalt, der ...

Gärtemperatur für Reiswein

Die Gärung von Reiswein ist sehr wichtig und best...

Wie kann man die Immunität des Körpers stärken?

Die Immunabwehr des menschlichen Körpers ist für ...

Die Vorteile einer täglichen Lungenpunktion

Die Rolle des Herzens und der Lunge im menschlich...

Wie man Kakerlaken loswird

Die Kakerlake ist ein Tier, das jeder kennt, und ...

Was tun, wenn Ihr Kind mit einem Bleistift gestochen wird?

Kinder benutzen Bleistifte zum ersten Mal, wenn s...

Symptome und Ursachen verstopfter Tränenkanäle

Tränenkanalverstopfungen kommen in der klinischen...

Was ist besser, Akupunktur oder Moxibustion?

Viele Leute denken vielleicht, dass Akupunktur un...