Das Herz ist ein leistungsfähiges Organ mit mehreren Kammern im Inneren, und jede Kammer hat eine klare Aufgabenteilung. Das Herz schlägt immer und überall, da der Körper für den Stoffwechsel und andere Aufgaben ständig eine Blutzirkulation benötigt. Das Herz ist anfällig für Krankheitsprobleme, wenn es langfristig übermäßiger Belastung ausgesetzt ist. Beispielsweise ist das Herz anfällig für Symptome einer Flüssigkeitsergüsse. Schauen wir uns an, wie man einen Flüssigkeitserguß im Herzen behandelt. 1. Medizinische Behandlung Es besteht kein Konsens über die Behandlungsmöglichkeiten und die meisten davon hängen von der persönlichen Erfahrung des Therapeuten ab. Zur medikamentösen Behandlung gehört der Einsatz von Hormonen, entzündungshemmenden Medikamenten, Mitteln gegen Tuberkulose und anderen ursächlichen Behandlungen. Bei Beschwerdefreiheit kann der Patient ohne Medikamente beobachtet werden. Durch eine Perikardpunktion können die Symptome gelindert und Perikardflüssigkeit zur Analyse entnommen werden, um die Diagnose und Behandlung zu unterstützen. Ihr therapeutischer Effekt ist jedoch nicht sicher und sie stellt nicht mehr die primäre Behandlungsmethode dar. 2. Chirurgische Behandlung Der Zweck der chirurgischen Behandlung besteht darin, eine bestehende oder potenzielle Perikardobstruktion zu beheben, einen Perikarderguss zu beseitigen, die Möglichkeit eines erneuten Perikardergusses zu verringern und einer späten Perikardstenose vorzubeugen. Bei eindeutiger Diagnose und erfolgloser medikamentöser Behandlung kann bei dieser Erkrankung eine Perikarddrainage und Perikardiektomie durchgeführt werden. 2. Teilweise oder vollständige Perikardektomie und Thoraxdrainage durch die Brusthöhle. Mit dieser Methode kann eine vollständige Drainage erreicht werden und die Rezidivrate ist gering. Da mehr Perikard entfernt wird, verringern sich die Ursachen für einen Perikarderguss und eine Perikardstenose, sodass der chirurgische Effekt präzise und zuverlässig ist. Allerdings verursacht der chirurgische Eingriff erhebliche Schäden und kann zu Komplikationen an der Lunge und den Schnitten führen. Chirurgisches Verfahren zur teilweisen oder vollständigen Perikardektomie: Es kann durch eine mediane Sternotomie oder durch eine linksanteriore oder rechtslaterale Thorakotomie durchgeführt werden. ⑴ Teilresektion: Beginnend an der Herzbeutelfalte an den großen Blutgefäßen oberhalb und nahe dem Zwerchfell unterhalb; die Resektion nach links und rechts reicht auf beiden Seiten bis 1 cm vor die Zwerchfellnerven. ⑵Vollständige Resektion: Beginnend an der Perikardfalte über den großen Blutgefäßen oben und endend in der Mitte des Zwerchfellperikards unten; die rechte Seite wird bis 1 cm vor dem rechten Zwerchfellnerv reseziert, und die linke Seite wird bis zur linken Lungenvene reseziert, wobei darauf zu achten ist, den linken Zwerchfellnerv zu erhalten und nicht zu beschädigen. |
>>: Was beinhaltet eine Wurzelkanalbehandlung?
Stillende Mütter sind sehr beunruhigt, wenn die M...
Es war einmal Bier - Es war einmal Bier Überblick...
Mit der Lockerung der Zwei-Kind-Politik des Lande...
Die Materialien, aus denen das menschliche Auge b...
In der Medizin ähneln sich die Symptome vieler Kr...
Die tiefgründige Welt von Kataku: Die Entschlüsse...
Die Lunge ist ein wichtiges Atmungsorgan des mens...
Wolverine - Vulverin - Bewertungen und Empfehlung...
Es ist ratsam, sich so zu kleiden, dass man „im F...
Viele Freunde wissen möglicherweise nicht viel üb...
Monstera ist eine Pflanze, die im Süden wächst. D...
Der Lebensdruck in der modernen Gesellschaft nimm...
Pretty Rhythm Rainbow Live: Eine farbenfrohe Gesc...
Schlaflosigkeit bereitet vielen Menschen große Sc...
In der heutigen Gesellschaft wird das Zeitgefühl ...