Stimmt es, dass das Trinken von Reissuppe die Milchproduktion steigern kann? So können Sie effektiver sein

Stimmt es, dass das Trinken von Reissuppe die Milchproduktion steigern kann? So können Sie effektiver sein

Nach der Geburt muss das Baby den ersten Schluck frische Muttermilch bekommen. In der darauffolgenden langen Zeit muss das Baby jeden Tag eine große Menge Muttermilch trinken, um ein Sättigungsgefühl zu bekommen. Manche Mütter können jedoch die kleine Menge Muttermilch nicht ausreichen, um den Magen vieler Babys zu stillen. Manche Mütter zwingen ihre Kinder, Milchpulver zu trinken, weil sie befürchten, dass die Zusatzstoffe im Milchpulver die Gesundheit des Babys beeinträchtigen könnten. Tatsächlich kann das Problem der Milchknappheit bei vielen Frauen auf diese Weise gelöst werden.

[ Postpartale Reiswein-Diät-Therapie soll jungen Müttern helfen, Milch zu produzieren ]

Wenn ein Baby geboren wird, kann zu wenig Muttermilch für eine junge Mutter ein großes Problem sein. Hier sind zwei wirksame Methoden zur Milchproduktion durch Ernährungstherapie.

1. Schmoren Sie einen großen Karausche mit 3 Tassen postpartalem Reiswein, essen Sie den Fisch und trinken Sie die Suppe.

2. 60 Gramm Erdnusskerne, 30 Gramm brauner Zucker und 50 Milliliter Reiswein. Die Erdnüsse zuerst kochen, dann den braunen Zucker und den Reiswein dazugeben und kurz anbraten, dann die Erdnüsse essen und die Suppe trinken.

Nährwert

Nach Feststellung nationaler Autoritäten ist Reiswein nach der Entbindung reich an 18 essentiellen Aminosäuren, 14 nützlichen Spurenelementen, 6 Vitaminen und reich an Glukose. Er hat einen sehr hohen Nährwert und ist als „flüssiger Kuchen“ bekannt! Hakka-Frauen in jedem Haushalt müssen nach der Entbindung jeden Tag Reisweinhuhn nach der Entbindung essen. Es hat eine einzigartige Wirkung bei der Wiederherstellung der Vitalität nach dem großen Verlust von Qi und Blut nach der Entbindung und beugt dem Qi- und Blutmangel des Körpers nach der Entbindung, Schwindel, Müdigkeit, verschwommener Sicht, Schwitzen und fehlendem oder geringem Wochenfluss vor. Gleichzeitig ist es auch sehr wirksam bei der Förderung der Laktation und der Milchproduktion.

Gängige Tabus

1) Setzen Sie sich nicht dem Wind aus, da nach der Geburt das Qi und das Blut geschwächt und die Muskeln und Knochen locker sind, wodurch Wind, Kälte und Feuchtigkeit leicht in den Körper eindringen und Erkältungen, Rheuma, Gelenkschmerzen, Durchfall und andere Krankheiten verursachen können.

2) Sie können Ihre Haare nicht waschen, da Sie nach einer Erkältung leicht Kopfschmerzen bekommen können.

3) Weinen Sie nicht und lesen Sie nicht über längere Zeit, da dies Ihr Sehvermögen schädigt. Daher sollten Sie beim Lesen die richtige Haltung einnehmen, nicht zu lange lesen, ausreichend Licht verwenden und das Lesen von traurigen, wütenden oder emotional intensiven Inhalten vermeiden. Am wichtigsten ist, dass Sie Ihren Schlaf nicht beeinträchtigen, denn ohne ausreichende Ruhe können Blutungen, Rückenschmerzen, Bauchschmerzen und Energiemangel auftreten.

4) Versuchen Sie, kein Wasser, keinen Brei, keine Milch, keinen Fruchtsaft usw. zu trinken, da Sie sonst in Zukunft an Rheuma oder Neuralgien leiden. (Bitte beachten Sie, dass auf manchen Produkten bewusst fälschlicherweise dargestellt wird, dass man kein Wasser trinken oder mit Wasser hergestellte Nahrung zu sich nehmen darf, was Geburtshelfer und Gynäkologen zum Lachen bringt.)

5) Essen Sie keine rohen oder kalten Speisen. Da die körperliche Konstitution nach der Geburt schlecht ist, kann eine schlechte Aufnahme von rohen und kalten Nahrungsmitteln leicht die Genesung des Körpers beeinträchtigen und über die Muttermilch den Magen des Babys schädigen.

Die Hakka-Frauen legen großen Wert auf die Entbindung nach der Geburt, zum einen, um „die Familienlinie fortzuführen“, und zum anderen, weil die Frauen die Hauptarbeitskräfte in der Familie sind (früher waren die Frauen auf dem Land hauptsächlich in der Landwirtschaft tätig) und man muss dafür sorgen, dass sie die Entbindungszeit gut überstehen, ihre körperliche Konstitution nicht schwächen und schon gar keine Krankheiten zurückbleiben. Aus diesem Grund verfügen in den ländlichen Hakka-Gebieten viele Frauen in ihren Siebzigern und Achtzigern über einen starken Rücken sowie flinke Hände und Füße und können immer noch wichtige ländliche Arbeiten verrichten. Unter ihnen leistet der postpartale Reiswein von Hakka einen unbestreitbaren Beitrag.

<<:  Wie entfernt man Lippenpigmentierung?

>>:  Wie legt man Paprika mit Essig ein?

Artikel empfehlen

Was Sie bei Ihrer ersten Kreuzfahrt beachten sollten

Heutzutage gibt es viele Transportmittel wie Züge...

Was ist der einfachste Weg, schwarze Sojasprossen anzubauen?

Im täglichen Leben sind Sojasprossen ein weit ver...

Mein 3 ½ Monate altes Baby hat grünen Stuhlgang?

Da Babys nicht sprechen können, müssen Eltern sie...

Was sind kleine Magenoperationen?

Es gibt große und kleine Operationen, und das gil...

Welche Vorteile hat Meditation für den Körper?

Im Buddhismus gibt es eine Meditationsform namens...

Wie wird man Nasenschleim bei Säuglingen und Kleinkindern los?

Jeder hat Nasenschleim in der Nasenhöhle. Für Erw...

Welche Arten von Bakterien finden sich häufig auf Pyjamas?

Die meisten Menschen schlafen normalerweise im Py...

Welches Gesichtsreinigungsmittel sollte ich bei einem Hormongesicht verwenden?

Hormonelle Gesichtsprobleme sind besonders schmer...

Gibt es nur einen Tag des Eisprungs?

Der Eisprung dauert mehr als einen Tag, im Allgem...

Welche Vorsichtsmaßnahmen sind bei festsitzendem Zahnersatz zu beachten?

Viele Menschen haben immer mit vielen Unannehmlic...

Vorsicht vor „Hitze Kälte“ im Sommer!

Im heißen Sommer beschleunigt sich der Stoffwechs...

Warum der Fötus während der Schwangerschaft nicht wächst

Wenn das Wachstum des Fötus einer schwangeren Fra...