Das Phänomen schimmeliger Kleidung ist in unserem täglichen Leben weit verbreitet, aber wir alle wissen, dass schimmelige Kleidung sehr hässlich ist und wir sie am liebsten wegwerfen würden, es aber nicht übers Herz bringen. Hier erfahren Sie mehr über einige Methoden zum Entfernen von Schimmelflecken aus der Kleidung, z. B. indem Sie sie über Nacht in Reiswasser einweichen, wodurch die Reinigungswirkung besser wird. Oder Sie können die schimmeligen Flecken mit Mungobohnensprossen abreiben und sie dann mit klarem Wasser abspülen. 1. Wenn sich Schimmelflecken auf der Kleidung befinden, können Sie die Schimmelflecken mit einigen Mungobohnensprossen einreiben und anschließend mit Wasser auswaschen. 2. Wenn auf Baumwoll- und Leinenkleidung Schimmelflecken auftreten oder wenn ursprünglich farbige Kleidung schimmelig ist, können sie dem Sonnenlicht ausgesetzt werden. Farbige Kleidung kann an einem belüfteten Ort getrocknet werden und die Schimmelflecken können abgebürstet werden, nachdem sie trocken sind. Wenn zu viele Schimmelflecken vorhanden sind, die nicht abgebürstet werden können, sollte der Stoff in der Originalfarbe neu gefärbt werden. Der gefärbte Stoff kann zum Sortieren oder Neufärben an eine Druck- und Färberei geschickt werden. 3. Wenn Woll- und Wollkleidung schimmelig ist, können sie grundsätzlich mit einem Baumwolltuch behandelt werden, sollten jedoch nicht direkt dem Sonnenlicht ausgesetzt werden. Wenn es sich um kleinere Schimmelflecken handelt, können Sie diese nach dem Trocknen mit einer weichen Bürste abbürsten. Wenn der Schimmel durch Öl oder Schweiß entstanden ist, können Sie ihn wiederholt mit in hochwertiges Benzin getauchter Watte abwischen. 4. Wenn auf Satinkleidung Schimmelflecken auftreten, können Sie diese, sofern sie nur geringfügig sind, vorsichtig mit einem Waschlappen, einem neuen Handtuch oder einer weichen Bürste abwischen. Wenn die Schimmelflecken stärker sind, können Sie verdünntes Ammoniakwasser auf die Satinkleidung sprühen und sie anschließend trocken bügeln. 5. Schimmelflecken auf synthetischer Kleidung werden grundsätzlich mit Alkohol, 5%iger Ammoniaklösung oder Terpentin abgewischt. Bei schwer zu entfernenden Schimmelflecken wischen Sie diese zunächst mit einer 2%igen Seifen-Alkohol-Mischung und anschließend mit medizinischem Wasserstoffperoxid ab. 6. Weichen Sie die schimmeligen Kleidungsstücke über Nacht in Reiswaschwasser ein, damit das restliche Protein den Schimmel absorbieren kann. Am nächsten Tag war die Farbe des Reiswassers dunkler geworden und viele Schimmelflecken waren entfernt. Auf Stellen, an denen sich der Schimmel noch hartnäckig festsetzt, können Sie eine 5%ige Alkohollösung auftragen oder mehrere Male mit heißem Seifenwasser schrubben. Anschließend können Sie wie gewohnt schrubben und den Schimmel vollständig entfernen. 7. Reiben Sie die schimmelige Stelle kräftig mit der Rettichschale ab und lassen Sie sie anschließend natürlich trocknen. 8. Tragen Sie Zahnpasta auf die schimmelige Stelle auf und waschen Sie sie anschließend mit Wasser ab. |
<<: Wie kann man Schimmelflecken mit Zahnpasta entfernen?
>>: Welche Methoden gibt es, um die Gesichtshaut aufzuhellen?
Der Hauptbestandteil von Süßkartoffelmehl ist Süß...
Frauen, die schwanger waren und entbunden haben, ...
Erinnern Sie sich noch an die Geschichten, die un...
Blutuntersuchungen sind die am häufigsten durchge...
Apropos Sella-Bereich: Ich glaube, viele von Ihne...
Viele junge Paare sind heutzutage eher locker dra...
Manchmal geht die Schwellung nach einer Operation...
Wenn Frauen ihre Brüste schützen möchten, müssen ...
Sellerie ist für Menschen mit Herz-Kreislauf- und...
Fieber ist eine weit verbreitete Krankheit. Viele...
Als Gesichtsknochenasymmetrie bezeichnet man im A...
Ehrlich gesagt ist die Nase wirklich ein wichtige...
Der Brauch, süßsauren Knoblauch zu essen, ist im ...
Jeden Tag Lippenstift aufzutragen ist in der Tat ...
Ellenbogenschmerzen können durch Arthritis, überm...