Unterschiede zwischen Mausohr und Portulak

Unterschiede zwischen Mausohr und Portulak

Mausohr ist eine essbare teeähnliche Pflanze. Es handelt sich um einen rankenartigen Strauch, der etwa ein bis vier Meter lang wird. Er wächst normalerweise in Bergen, niedrigen Wäldern oder Unkraut. Viele von ihnen leben auch an Hängen und Hügeln. Portulak ist ebenfalls eine krautige Pflanze. Er mag hohe Temperaturen und Feuchtigkeit, ist trockenheitsresistent und staunass und liebt die Sonne. Er eignet sich für den Anbau auf verschiedenen Feldern und Berghängen und gedeiht am liebsten auf neutralem und saurem Boden. Die Keimtemperatur beträgt 18 °C und die am besten geeignete Wachstumstemperatur liegt bei 20–30 °C. Was ist also der Unterschied zwischen diesen beiden ähnlichen Pflanzen, dem Mäusedorn und dem Portulak?

Nicht die gleiche Pflanze. Verschiedene Familien, die eine ist ein Strauch, die andere ein Kraut, mit unterschiedlichen Stängeln, Blättern, Blüten und Früchten.

Mausohr: Eine Pflanze der Gattung Rhamnaceae, ein rankenartiger Strauch mit einer Höhe von 1 bis 4 Metern. Zweige behaart. Die Blätter sind wechselständig, mit kurzen Blattstielen, eiförmig oder fast rund, 5 bis 10 mm lang, an der Spitze stumpf mit kleinen Beulen, an der Basis gerundet oder leicht herzförmig, mit glattem Rand, papierartig, oberseits dunkelgrün, unterseits blass, mit 5 Paar seitlichen Adern, gerade und parallel.

Portulak ist eine einjährige Pflanze aus der Familie der Portulakgewächse. Es ist dick, saftig und kahl und wächst an sonnigen Orten wie Straßenrändern auf Feldern und in Gartenruinen. Es ist im ganzen Land verbreitet. Bei dieser Art handelt es sich um eine Heil- und Speisepflanze. Es wirkt hitze- und feuchtigkeitsableitenden, entgiftenden und abschwellenden, entzündungshemmend, durstlöschend und harntreibend.

1. Die Wirksamkeit von Mausohren

Als Medizin verwendet, hat das Mäuseohrgemüse einen bitteren und leicht süßen Geschmack, ist mild und ungiftig. Bei innerer Anwendung kann es Schleim beseitigen und Knötchen auflösen sowie Blähungen und Ansammlungen beseitigen. Bei äußerer Anwendung kann das Mäuseohrgemüse Schwellungen reduzieren, Schmerzen lindern und hat außerdem eine antibakterielle und entzündungshemmende Wirkung. Es kann viele häufige Krankheiten wie Magenschmerzen, Gelenkschmerzen, Hämorrhoiden, Verbrennungen usw. behandeln und die therapeutische Wirkung ist sehr offensichtlich.

1. Behandlung von Tuberkulose

Mäuseohrgemüse kann bei der Behandlung von Tuberkulose bei Menschen helfen. Diese Krankheit ist hochgradig ansteckend und geht mit unangenehmen Symptomen wie Husten und blutigem Erbrechen einher. Während der Behandlung können 30 Gramm Mäuseohrgemüse und 15 Gramm weiße Hyazinthe in Wasser gekocht und dann eingenommen werden.

Die Wirksamkeit von Mausohrgemüse

2. Hepatitis behandeln

Das Mäuseohr ist auch ein häufig verwendetes Medikament zur Behandlung von Hepatitis. Bei einer normalen Behandlung können Sie jeweils 30 Gramm Mäuseohr und Goldfadengras einnehmen, Wasser hinzufügen und vor der Einnahme kochen. Mausohrgemüse hat auch eine offensichtliche therapeutische Wirkung bei Erkältungen und Magenschmerzen beim Menschen. Während der Behandlung müssen 30 Gramm Mausohrgemüse mit Weißwein gedünstet und dann eingenommen werden.

3. Behandeln Sie Muskel- und Knochenschmerzen

Mäuseohrgras kann die Muskeln entspannen und die Durchblutung fördern. Es kann Schwäche und Schmerzen in Muskeln und Knochen behandeln. Während der Behandlung können Sie jeweils 15 Gramm Mäuseohrgras, Hanfrebe und Clematis einnehmen und dann 200 Gramm mageres Schweinefleisch hinzufügen, kochen und essen. Darüber hinaus hat es auch eine offensichtliche therapeutische Wirkung auf Schmerzen in der menschlichen Taille. Während der Behandlung können Mäuseohrgras und Schweinesteißbein zusammen mit Wasser gedünstet werden.

4. Furunkel behandeln

Mausohrgemüse hat auch eine gute therapeutische Wirkung auf Karbunkel beim Menschen. Während der Behandlung können Sie frisches Mausohrgemüse mahlen, eine angemessene Menge Speisesalz hinzufügen und gut vermischen und es dann direkt auf die betroffene Stelle auftragen. Wechseln Sie es einmal täglich und nach drei bis fünf Tagen kontinuierlicher Anwendung verschwinden die Symptome oder bessern sich deutlich.

Portulak-Rezept

Portulak-Salat

Zutaten: eine Handvoll Portulak, Salz, MSG, Sesamöl, Essig und Chiliöl.

üben:

1. Die alten Wurzeln und Blätter des Portulak in Stücke reißen, zehn Minuten in klarem Salzwasser einweichen und sauber waschen.

2. Die Portulakstücke in einen Topf mit kochendem Wasser geben und blanchieren, bis sie ihre Farbe ändern. Wenn sie grün werden, herausnehmen und in kaltes Wasser legen, damit sie für die spätere Verwendung abkühlen.

3. Nehmen Sie eine Schüssel und geben Sie MSG, Essig, Chiliöl, Salz und Sesamöl hinein und vermischen Sie alles gleichmäßig für die spätere Verwendung.

4. Den abgekühlten Portulak herausnehmen, das Wasser abgießen, in ein Gefäß geben, die vorbereitete Sauce dazugeben und gut verrühren.

<<:  Erkältung, Bauchschmerzen, verstopfte Nase und Schnupfen? Tipps zum Unterrichten

>>:  Kann Portulak eingefroren werden?

Artikel empfehlen

Wie kann man Migräneschmerzen lindern? Versuchen Sie diese Maßnahmen

Jeder weiß, dass Cao Cao während der Zeit der Dre...

Welche Gefahren birgt herkömmlicher Zahnersatz?

Sobald Zähne beschädigt sind, müssen sie reparier...

Was verursacht einen kalten Unterleib?

Manche Freundinnen bemerken im Alltag, dass ihr U...

Ist Kudzu bei der Brustvergrößerung wirksam?

Kann Kudzu-Ranke die Brüste vergrößern? Viele Men...

Eingefallene Augenhöhle nach vollständiger Doppellid-OP

Der Zweck doppelter Augenlider besteht darin, sch...

Die Wirksamkeit und Funktion von getrockneten Seesternen

Apropos Seestern: Jeder muss an den Nährwert von ...

Behandlung einer Candida-Infektion

Candida-Infektionen sind seit jeher eine Krankhei...

Was verursacht Ohrenschmerzen?

In der Medizin bezeichnet Ohrenschmerzen Schmerze...

Kann ich Zuckerrohr essen und gleichzeitig Alkohol trinken?

Viele Menschen trinken während Festen etwas Wein,...

Welche Wirkung haben Aminosäuren?

Aminosäuren sind die Grundbausteine ​​der Protein...

Welche Funktion hat die Gallenblase? Physiologische Funktionen der Gallenblase

Tatsächlich ist vielen Menschen die Funktion der ...

Wie lange ist Lammfleisch gefroren haltbar?

Hammelfleisch gibt es in China schon seit der Ant...

Was sind die Symptome einer oberflächlichen Gastritis?

Oberflächliche Gastritis ist ebenfalls eine Art M...

Ich nahm die Pille danach und hatte Schmerzen in der Brust

Im Leben beider Geschlechter ist die Empfängnisve...