Fußpilz ist eine Erkrankung, die leicht rezidiviert und ansteckend ist, daher müssen Patienten mit Fußpilz ihre Füße rechtzeitig entsprechend behandeln. Viele Menschen glauben, dass Fußpilz durch eine Desinfektion mit Alkohol behandelt werden kann. Obwohl Alkohol zur Desinfektion verwendet werden kann, verursacht er bei Patienten große Schmerzen, insbesondere bei Erosionen im betroffenen Bereich. Daher sollte diese Methode mit Vorsicht angewendet werden. Wie also behandelt man Fußpilz? Alkohol kann Fußpilz nicht heilen Fußpilz wird durch Pilze verursacht und in der Regel durch Kontakt übertragen, beispielsweise durch die gemeinsame Nutzung von Hausschuhen und Fußwaschbecken. Darüber hinaus ist die Anwendung von Alkohol bei Fußpilzgeschwüren sehr schmerzhaft und wird zur äußerlichen Anwendung nicht empfohlen. Darüber hinaus wird zur medizinischen Desinfektion häufig eine 75%ige (Volumenanteil) Alkohollösung verwendet. Zur Sterilisation wird 70-75 % Alkohol verwendet. Beispielsweise kann 75 % Alkohol Escherichia coli, Staphylococcus aureus, Candida albicans, Candida albicans, Pseudomonas aeruginosa usw. innerhalb einer Minute bei Raumtemperatur (25 °C) abtöten; niedrigere Alkoholkonzentrationen werden verwendet, um die Körpertemperatur zu senken, die lokale Durchblutung zu fördern usw. Studien haben jedoch gezeigt, dass Ethanol weder Bakteriensporen noch Hepatitisviren (wie etwa das Hepatitis B-Virus) abtöten kann. Daher kann Ethanol nur zur allgemeinen Desinfektion verwendet werden und kann die Sterilisationsstandards nicht erfüllen! Behandlung von Fußpilz Verwenden Sie keine stark reizenden Medikamente äußerlich. Am besten lassen Sie die Wunde trocknen und adstringieren, bevor Sie Medikamente auftragen. Sie können eine Kaliumpermanganatlösung 1:8000 als feuchte Kompresse auftragen, dann äußerlich Öl oder Puder auftragen und, nachdem die Haut trocken ist, auf Cremes oder Salben wie Terbinafinhydrochlorid umsteigen. Alternativ können Sie zunächst eine 10%ige Salicylsäuresalbe oder eine zusammengesetzte Benzoesäuresalbe verwenden, um die Nagelhaut aufzuweichen, und dann Antimykotika anwenden. Wenn die Haut offensichtlich trocken und rissig ist, können Sie sie jedes Mal in warmes Wasser einweichen, um die Nagelhaut aufzuweichen, und dann ein Antimykotikum verwenden. Tägliche Vorsichtsmaßnahmen für Patienten mit Fußpilz 1. Teilen Sie Ihre Schuhe nicht mit anderen. Darüber hinaus sollten die im Schuhschrank aufbewahrten Schuhe je nach Familienmitglied in verschiedene Schuhbereiche unterteilt werden, um eine gegenseitige Ansteckung zu vermeiden, die zu wiederholten Erkrankungen führen und deren Heilung erschweren kann. 2. Steigern Sie die körperliche Betätigung und achten Sie auf die Ernährung, um die Widerstandskraft des Patienten zu stärken und die Widerstandskraft der Haut gegen Krankheiten zu erhöhen. Gleichzeitig ist es für Patienten mit Fußpilz am besten, ihre Füße täglich in warmem Wasser einzuweichen und sie anschließend gründlich abzutrocknen, um die Durchblutung der Füße zu fördern. Kurz gesagt ist es für Patienten mit Fußpilz nicht empfehlenswert, Alkohol zur Desinfektion zu verwenden. Eine Desinfektion mit Alkohol bedeutet im Allgemeinen, dass sie Bakterien abtötet, auf Pilze jedoch kaum Wirkung hat. Obwohl sich Fußpilz nicht mit Alkohol behandeln lässt, können Sie die oben genannten Medikamente zur Behandlung von Fußpilz einnehmen. |
<<: Was kann ich tun, wenn das Gehen auf einem rissigen Fußpilz schmerzt?
>>: Hilft eine Alkohollösung gegen Fußpilz? Wie kann man Fußpilz behandeln und vorbeugen?
Bei Offsetdrucken auf der Kleidung ist die Reinig...
Jeder weiß, dass Bier einen sehr geringen Alkohol...
Der in Zigaretten enthaltene Teer und das Nikotin...
„Die Legende des wahren Erlösers: Faust des Nords...
Es gibt zwei Arten von Emotionen im Leben: positi...
Die Augäpfel der Menschen sind in viele verschied...
Kopfhautschmerzen können durch eine Entzündung de...
Detaillierte Rezension und Empfehlung von The Pri...
Die Gesundheit der Nieren war schon immer ein Zie...
Die Attraktivität und Kritiken von „Yuuto-kun Goe...
Die Augen sind für jeden von uns eines der lebens...
„King of Thorn“: Zwischen Hoffnung und Verzweiflu...
Heutzutage gibt es immer mehr elektronische Produ...
Ich weiß nicht, ob Sie Schröpfen schon einmal zur...
Bei einer besonders schweren zervikalen Spondylos...