Wenn Sie wegen Magenbeschwerden zur Untersuchung ins Krankenhaus gehen, bitten manche Ärzte den Patienten, einen Mageninsufflationstest durchzuführen. Ist ein positives Ergebnis der Mageninsufflation bedenklich? Ein positives Testergebnis bedeutet, dass der Patient mit Helicobacter pylori infiziert ist. Bei einer leichten Infektion mit Helicobacter pylori treten im Allgemeinen keine Symptome auf. Bei einer schweren Infektion können jedoch Erkrankungen wie Gastritis, Magengeschwüre, Zwölffingerdarmgeschwüre und in schweren Fällen sogar Magenkrebs auftreten. Ist ein positiver Mageninsufflationstest bedenklich? Helicobacter pylori ist ein spezielles Bakterium, das häufig mit Gastritis, Magengeschwüren und Zwölffingerdarmgeschwüren in Verbindung gebracht wird. Die Übertragung erfolgt hauptsächlich durch engen oral-oralen oder fäkal-oralen Kontakt zwischen Menschen. Die meisten Infektionen mit Helicobacter pylori führen zu einer Entzündung der Magenschleimhaut, die der menschliche Körper nur schwer aus eigener Kraft beseitigen kann und die zu Magenerkrankungen führen kann. Ist ein positiver Mageninsufflationstest bedenklich? Die Infektionsrate mit Helicobacter pylori beträgt in meinem Land 40–90 %, im Durchschnitt 59 %; die aktuelle Infektionsrate beträgt 42–64 %, im Durchschnitt 55 %. Die Häufigkeit von Helicobacter pylori nimmt mit dem Alter zu, von 38 % bei Menschen im Alter von 20–30 Jahren auf 78 % bei Menschen im Alter von 70 Jahren. Dies liegt daran, dass mit zunehmendem Alter die Wahrscheinlichkeit einer Exposition gegenüber Helicobacter pylori zunimmt. 1. Übertragungskanäle Mund-zu-Mund- und fäkal-orale Übertragung; kann im Zahnbelag im Mund parasitieren. 2. Vorsichtsmaßnahmen Waschen Sie Ihre Hände vor dem Essen und nach dem Stuhlgang; waschen Sie Obst und Gemüse, bevor Sie es roh essen; außerdem können ein niedriges Bildungsniveau, mangelnde Hygienebedingungen, beengtes Wohnen und Kinder, die mit ihren Eltern im selben Bett schlafen, zur Verbreitung von Bakterien führen. 3. Durch Helicobacter pylori verursachte Erkrankungen 1. Verschiedene Arten von Gastritis: Ist ein positives Ergebnis einer Mageninsufflation bedenklich? Der hochgradig toxinresistente Bakterium Helicobacter pylori, der Gastritis und Zwölffingerdarmgeschwüre verursacht, schädigt die Zwölffingerdarmschleimhaut durch die Absonderung von Toxinen und proteolytischen Enzymen und verursacht dadurch Entzündungen, sogar Geschwüre und Perforationen. 2. Mundgeruch: Helicobacter pylori enthält Urease, die Harnstoff in Ammoniak umwandeln kann. Mundgeruch ist der Geruch von Ammoniak. Chronische Magen- und Zwölffingerdarmgeschwüre: Die vom hochgiftigen Bakterium Helicobacter pylori abgesonderten Giftstoffe, die Magengeschwüre verursachen, können leicht Magenerosionen und Magengeschwüre verursachen. 3. Magenkrebs: Ist ein positives Ergebnis einer Mageninsufflation bedenklich? Zahlreiche klinische Fälle haben gezeigt, dass das Magenkrebsrisiko bei Patienten, die mit dem stark toxinproduzierenden Bakterium Helicobacter pylori infiziert sind, zehn- oder sogar Dutzendmal höher ist als bei nicht infizierten Patienten. |
<<: Was sind die toxischen Bestandteile von Endotoxin?
>>: Warum habe ich Blähungen, wenn ich auf dem Tisch schlafe?
Bei manchen Diabetikern ist die Kolostomie die hä...
Ingwerscheiben können nicht nur als Nahrungsmitte...
Obwohl Rotwein zu den Fruchtweinen zählt, da er ü...
China verfügt über eine sehr große Landesfläche, ...
Es gibt viele Arten von Kosmetika und im Allgemei...
Luobu Ma-Tee wird aus Luobu Ma-Blättern hergestel...
Midnight Occult Civil Servants OVA – Ein Kampf zw...
Was ist „nicht gesunde Haut“ Die Lebensumgebung m...
Unabhängig davon, ob es sich um einen Hydrozephal...
Das Kochen von braunem Zuckerwasser mit Ingwer, J...
Die Augen sind ein sehr wichtiger Teil unserer fü...
Zerebrale Arteriosklerose ist eine Krankheit, die...
Rosafarbener, schaumiger Schleim ist ein weit ver...
Jeder möchte ein ausgezeichnetes Gedächtnis haben...
Obwohl Füllfederhalter im Alltag immer seltener z...