Symptome einer beidseitigen Schädigung des Nervus laryngeus recurrens

Symptome einer beidseitigen Schädigung des Nervus laryngeus recurrens

Eine beidseitige Verletzung des Nervus laryngeus recurrens ist eine postoperative Komplikation, die sich in der Regel als Heiserkeit und Stimmverlust äußert. In schweren Fällen kann sie Symptome wie Atembeschwerden und sogar Erstickungsanfälle verursachen, die für die Patienten sehr schädlich sind. Eine beidseitige Verletzung des Nervus laryngeus recurrens mit leichten Symptomen kann sich innerhalb einer gewissen Zeit nach der Operation normalisieren. Diese Komplikation, die unmittelbar nach der Operation entdeckt werden kann, muss jedoch sofort behandelt werden, um zu verhindern, dass sie sich zu ernsthaften Symptomen entwickelt.

Symptome einer beidseitigen Schädigung des Nervus laryngeus recurrens

1. Heiserkeit: Sie ist das Hauptsymptom einer Schädigung des Nervus laryngeus recurrens. Eine einseitige Verletzung des gesamten Astes oder des vorderen Astes des Nervus laryngeus recurrens führt häufig zu Heiserkeit, die die Arbeit und das Leben des Patienten stark beeinträchtigen kann, insbesondere bei Patienten, die in Berufen wie Lehrern oder Schauspielern arbeiten. Eine einseitige Verletzung des hinteren Astes des Nervus laryngeus recurrens verursacht möglicherweise keine offensichtlichen Symptome hinsichtlich Atmung und Aussprache.

2. Aphonie: Aphonie wird häufig durch eine Schädigung des gesamten Astes und des vorderen Astes des bilateralen Nervus laryngeus recurrens verursacht.

3. Husten beim Trinken von Wasser: oft von Heiserkeit begleitet, ist es ein häufiges Symptom einer Schädigung des Nervus laryngeus recurrens. Die Pathogenese wird hauptsächlich durch einen unvollständigen Verschluss der Kehlkopfklappe beim Schlucken verursacht, was zu einem Flüssigkeitsaustritt in die Luftröhre führt.

4. Dyspnoe oder Ersticken: Die hinteren Äste der bilateralen wiederkehrenden Kehlkopfnerven sind beschädigt und die Beatmungsfunktion des Patienten ist stark beeinträchtigt, was zu Dyspnoe oder sogar Ersticken führen kann.

5. Sonstiges: Eine vorübergehende Lähmung des Nervus laryngeus recurrens wird meist durch Ödeme, Hämatome oder Narbenkompressionen verursacht und heilt normalerweise innerhalb von 3 bis 6 Monaten von selbst aus. Bei sehr leichten Verletzungen kann die Genesung innerhalb von 1 bis 2 Wochen nach der Operation erfolgen. Patienten mit dauerhafter Schädigung des Nervus laryngeus recurrens auf einer Seite erholen sich häufig allmählich durch Kompensation durch den kontralateralen Nervus laryngeus recurrens.

Behandlung einer beidseitigen Verletzung des Nervus laryngeus recurrens

Wenn während der Operation Symptome einer Verletzung des Nervus laryngeus recurrens auftreten, sollten diese sofort behandelt werden. Dazu gehören das Entfernen verdächtiger Knoten, das Lösen verdächtiger Nähte und das sofortige Freilegen des Nervus laryngeus recurrens auf der betroffenen Seite. Wenn eine Durchtrennung eines Nervs festgestellt wird, sollte dieser sofort genäht werden. Verwenden Sie postoperativ geeignete neurotrophe Medikamente.

Kann eine beidseitige Verletzung des Nervus laryngeus recurrens geheilt werden?

Eine Verletzung des Nervus laryngeus recurrens ist eine der häufigsten schwerwiegenden Komplikationen bei Operationen an der Schilddrüse, der Nebenschilddrüse oder am Hals. Wenn nach der Operation Symptome einer Verletzung des Nervus laryngeus recurrens auftreten, sollte der Patient traditionell 3 bis 6 Monate lang beobachtet werden, bevor eine chirurgische Untersuchung in Betracht gezogen wird. Es wird allgemein angenommen, dass der Zeitpunkt für eine erneute Untersuchung bei einer einseitigen Verletzung des Nervus laryngeus recurrens nicht später als 4 bis 5 Monate nach der ersten Operation liegen sollte. Bei einer beidseitigen Verletzung des Nervus laryngeus recurrens aufgrund von Atembeschwerden und Stimmverlust sollte neben einer rechtzeitigen Tracheotomie auch eine frühzeitige chirurgische Untersuchung durchgeführt werden. Bei Bedarf kann eine Aryknorpelresektion oder eine Stimmbandfixierung durchgeführt werden, um die Kehlkopfklappe zu erweitern.

<<:  Können Nierenschäden von selbst heilen?

>>:  Meniskusverletzung im linken Knie

Artikel empfehlen

So werden Sie Achselhaare los

Jeder Mensch hat Achselhaare, aber manche Mensche...

So bleiben Frühlingszwiebeln frisch

Frühlingszwiebeln sind nicht nur ein essbares Gem...

Was ist die Ursache von Magenbeschwerden, Übelkeit und Erbrechen?

Unser Körper hat seine eigenen Regeln und ist stä...

Was sind die Ursachen für Melasma?

Viele Leute würden sagen, dass ein weißer Teint h...

Bakterien in Müllsäcken

Mülleimer und Müllsäcke sind für jeden Haushalt u...

Eine ausführliche Rezension von Kawahara Rekis neuem Werk „Sword Art Online“!

„Sword Art Online“: Eine OVA-Serie, die tiefer in...

Wie man Haare flauschig macht, wenn sie nah an der Kopfhaut liegen

Heutzutage machen sich Mädchen mehr Sorgen über d...

Welche Art Joghurt sollte ich für Saft verwenden?

Es ist bekannt, dass Obst viele Vorteile für den ...

Kann der Verzehr der Plazenta die sexuelle Leistungsfähigkeit steigern?

Die Plazenta ist eigentlich das Organ, das währen...

Flusstal und Hiobstränen

Jeder kennt Hiobstränen. Viele Menschen essen Hio...

Wie wählt man eine Teekanne aus violettem Ton aus?

Wissen Sie, wofür die Teekanne aus violettem Ton ...

Was tun bei einer breiten Nase?

Schönheit liegt in der Natur eines jeden Menschen...

Akne beseitigen

Wir alle hassen Akne. Die Wahrscheinlichkeit, Akn...