Kardiogene Synkope ist eine häufige Erkrankung, die durch eine plötzliche Verringerung der Blutproduktion des Herzens verursacht wird und zu einer vorübergehenden Synkope führt. Wenn sie nicht rechtzeitig wirksam behandelt wird, kann die Wahrscheinlichkeit eines tödlichen Ausganges sehr hoch sein. Aus klinischer Sicht haben die Patienten vor Ausbruch der Krankheit keine offensichtlichen Symptome, werden aber bei Ausbruch der Krankheit plötzlich ohnmächtig und leiden häufig unter Stürzen oder Inkontinenz. Dies muss richtig behandelt werden. 1. Häufige Ursachen einer Herzsynkope Bei einer kardiogenen Synkope handelt es sich um einen kurzen Bewusstseinsverlust, der durch eine plötzliche Abnahme der Herzleistung verursacht wird, was zu einer vorübergehenden Abnahme des zerebralen Blutflusses führt. Obwohl sie relativ selten ist, hat sie oft tödliche Folgen. Wenn die Ursache gefunden werden kann, können die meisten Fälle wirksam behandelt werden. Zu den Ursachen einer Herzsynkope zählen Herzrhythmusstörungen und organische kardiopulmonale Erkrankungen. Arrhythmien können sekundär zu organischen Herzerkrankungen auftreten, von denen einige direkt oder indirekt durch Echokardiographie angezeigt werden können. Beispielsweise können ventrikuläre vorzeitige Schläge oder ventrikuläre Tachykardie bei intramuralen raumfordernden Läsionen im ventrikulären Myokard auftreten. Eine akute thrombotische Lungenembolie kann auch Arrhythmien durch Vagusnervreflexe auslösen. Bei Patienten mit Verdacht auf organische kardiopulmonale Erkrankung kann die Echokardiographie dabei helfen, kardiale Ursachen der Synkope zu bestätigen oder auszuschließen. Die europäischen Leitlinien zur Diagnostik und Behandlung von Synkopen nennen sieben Hauptursachen für kardiogene Synkopen: „organische Herzerkrankung oder kardiopulmonale Erkrankung.“ 2. Klinische Merkmale der kardiogenen Synkope Die Prodromalsymptome von Patienten mit Herzsynkope sind oft nicht offensichtlich und die Anfälle haben im Allgemeinen keinen Bezug zur Körperlage. Es kommt häufig zu Stürzen und sogar Inkontinenz. Eine kardiogene Synkope tritt häufig bei Stress oder Erschöpfung auf. Kinder mit bekannten Herzstrukturanomalien, einer Vorgeschichte von Herzrhythmusstörungen oder einem plötzlichen Todesfall in der Familie können eine kardiogene Synkope haben. Wenn Kinder ohnmächtig werden, sind sie möglicherweise blass, zyanotisch und haben Atembeschwerden. Ihre Herzfrequenz und ihr Herzrhythmus können sich erheblich verändern. Sie können auch Krämpfe haben und es können Ödeme und Trommelschlegelfinger auftreten, die auf eine kardiale Synkope hinweisen. Bei jeder Synkope, die mit körperlicher Betätigung oder Anstrengung in Zusammenhang steht, sollte ein Elektrokardiogramm erstellt werden. Anhand der Krankengeschichte, der körperlichen Untersuchung und des Elektrokardiogramms lässt sich das Risiko einer Herzsynkope und eines plötzlichen Herztodes vorläufig abschätzen. Auf dieser Grundlage kann dann festgestellt werden, ob das Kind ins Krankenhaus eingeliefert werden muss. Bei Patienten, deren Krankengeschichte, körperliche Untersuchung und Elektrokardiogramm keine Hinweise auf eine Herzsynkope geben, ist eine Echokardiographie selten sinnvoll. Bei Patienten mit belastungsbedingter Synkope, Synkope beim Schwimmen, Herzgeräuschen oder einer familiären Vorgeschichte von plötzlichem Herztod oder Kardiomyopathie sollte jedoch eine Echokardiographie durchgeführt werden. Bei Patienten mit belastungsbedingter Synkope sind Belastungstests, Elektrokardiogramm und Blutdrucküberwachung hilfreich. |
<<: Bedeutet das Nichtfrühstücken am Morgen, dass Ihr Darm Mist frisst?
Hühneraugen sind eine sehr häufige Hauterkrankung...
In der heutigen Gesellschaft braucht es wirklich ...
Akne bereitet heranwachsenden Jungen und Mädchen ...
Wenn die Schwangerschaft ihren Höhepunkt erreicht...
In unserem täglichen Leben hören wir oft den medi...
Medikamente sind notwendige Materialien zur Behan...
Übermäßige Tagesmüdigkeit bezieht sich auf die Un...
Wenn der Herbst kommt, regnet es weniger und das ...
Rezension und Empfehlung zu „Uta no Prince-sama: ...
Eine umfassende Bewertung und Empfehlung von Senj...
Wenn wir Sonnenschutzmittel kaufen, sollten wir n...
Aufstoßen ist ein weit verbreitetes Phänomen im L...
Eine Hautallergie tritt auf, wenn die Haut mit ei...
Wenn manche Menschen in ein fremdes Land reisen, ...
Wenn Sie beim Schlafen starke Schmerzen im Nacken...