Vanillin hat eine gute Geschmackswirkung. Es schadet dem menschlichen Körper nicht und wird in vielen Branchen verwendet. Beispielsweise wird Vanillin in vielen Branchen verwendet, beispielsweise in unseren üblichen Lebensmitteln, Alltagschemikalien, Tabak usw. Vanillin hat auch eine gute aromafixierende Wirkung. Einige Getränke und Süßigkeiten enthalten eine kleine Menge davon. Wenn Sie nicht genug über Vanillin wissen, lassen Sie mich Ihnen erklären, was Vanillin ist. Zunächst: Was ist Vanillin? Vanillin ist eine aromatische organische Verbindung mit einem breiten Anwendungsspektrum. Sein wissenschaftlicher Name lautet 4-Hydroxy-3-methoxybenzaldehyd, auch bekannt als Vanillin und Vanillaldehyd. Es kommt natürlich in Vanilleschoten vor. Vanilleschoten werden als essbare Gewürze verwendet. Das aus Vanilleschoten gewonnene natürliche Vanillin hat einen geringen Gehalt und ist sehr teuer. Um die Nachfrage des Marktes zu befriedigen, kam im 19. Jahrhundert Vanillin auf den Markt, das unter Verwendung von o-Methoxyphenol und anderen Rohstoffen synthetisiert wurde und genau die gleiche natürliche Struktur aufwies. Einfach ausgedrückt ist es ein Gewürz und Lebensmittelzusatzstoff. Zweitens: Kann Säuglingsnahrung Vanillin zugesetzt werden? Gemäß den Bestimmungen des aktuellen „Nationalen Lebensmittelsicherheitsstandards für die Verwendung von Lebensmittelzusatzstoffen“ (GB2760-2014) meines Landes dürfen Gewürze und Aromen mit Ausnahme der Liste von Lebensmitteln, denen keine Gewürze und Aromen zugesetzt werden dürfen, und der angegebenen maximalen Verwendungsmengen in Säuglingsanfangsnahrung und Getreidebeikost für Säuglinge (die maximale Verwendungsmenge von Vanillin in Säuglingsanfangsnahrung und Kleinkindernahrung beträgt 5 mg/100 ml und die maximale Verwendungsmenge von Vanillin in Getreidebeikost für Säuglinge beträgt 7 mg/100 g) je nach Produktionsbedarf in angemessenen Mengen in verschiedenen Lebensmitteln verwendet werden, sofern in Gesetzen, Vorschriften und Sicherheitsnormen nichts anderes bestimmt ist. Drittens wurde Vanillin als Lebensmittelzusatzstoff standardisierten und wissenschaftlichen Risikobewertungen zur Lebensmittelsicherheit unterzogen und ist bei normgerechter Verwendung nicht gesundheitsschädlich. Der vernünftige Einsatz von Lebensmittelzusatzstoffen schadet der menschlichen Gesundheit nicht. Der Gemeinsame Sachverständigenausschuss für Lebensmittelzusatzstoffe (JECFA) der Weltgesundheitsorganisation und der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (WHO/FAO) bewertete die Sicherheit von Vanillin und erlaubte nicht nur dessen Verwendung in Lebensmitteln, sondern legte auch entsprechende Qualitätsspezifikationen fest. Lebensmittel, die gesetzlich zugelassene Lebensmittelzusatzstoffe enthalten, sind für die menschliche Gesundheit unbedenklich. Außerdem wurden alle zur Verwendung zugelassenen Lebensmittelzusatzstoffe einer Sicherheitsbewertung unterzogen. |
<<: Der Unterschied zwischen Dongpo-Schweinefleisch und geschmortem Schweinefleisch
>>: Was wird bei der Augenhintergrunduntersuchung hauptsächlich überprüft?
Heutzutage beanspruchen viele Menschen ihre Augen...
Heutzutage leiden viele junge Menschen unter Mage...
Menschen mit Verstopfung haben große Schmerzen. I...
Wenn die Augenhöhlen dunkel sind, müssen wir prüf...
Tatsächlich ist Körperflüssigkeit ein allgemeiner...
In unserem Körper treten ständig verschiedene ano...
Es gibt viele Ursachen für rote Flecken an den Hä...
Viele Notärzte erklärten Reportern, dass man nich...
Heutzutage mögen viele Menschen Jade sehr. Jeder ...
Special Waiwai Donburi [Erstausgabe] – Special Wa...
Verschiedene Ursachen können zu Schmerzsymptomen ...
Wenn wir im Park sind, sehen wir oft viele alte M...
Im Sommer ist es heiß. Wenn Sie ausgehen, müssen ...
In Filmen und Fernsehsendungen sehen wir oft Held...
Es gibt auch verschiedene Arten von Moderhinke. D...