Manche Menschen haben ein schwaches Immunsystem und sind anfällig für Allergien. Sobald sie reizende Lebensmittel oder Lebensmittel essen, mit denen sie noch nie in Kontakt gekommen sind, oder wenn sie in eine neue Umgebung wechseln, reagieren sie allergisch. Es gibt viele Arten von allergischen Reaktionen. Manche Menschen bekommen Pickel am Körper, andere verspüren Juckreiz am ganzen Körper und manche Menschen bekommen plötzlich viele schwarze Flecken am Körper. Was ist also los mit dem plötzlichen Auftreten von schwarzen Flecken? Es handelt sich um eine Melaninablagerung, die durch eine übermäßige Melaninproduktion durch Melanozyten und eine übermäßige Ablagerung in epidermalen Keratinozyten verursacht wird. Pigmentierung beeinträchtigt nicht nur das Aussehen, sondern birgt auch gewisse potenzielle Gefahren für den Körper. 1. Ursachen der Melaninablagerung: Schwarze Hautpigmentierung entsteht normalerweise nach Stimulation durch Sonnenlicht, ultraviolette Strahlung, Kosmetika, Medikamente und andere Substanzen. Ein Teil davon fällt mit der Hornschicht ab, während ein Teil in der unteren Schicht abgelagert und über den Blutkreislauf aus dem Körper ausgeschieden wird. Sobald die oben genannten Funktionen aus dem Gleichgewicht geraten, entsteht Pigmentierung. Die menschliche Haut verstoffwechselt täglich verschiedene Abfallprodukte. Wenn der Hormonkreislauf im Körper nicht reibungslos funktioniert, kommt es zu Pigmentflecken. a. Interne Faktoren: 1. Endokrine Störung. Wenn Kunden ernsthafte Gesichtsprobleme wie Pigmentflecken und Akne haben, behandeln Kosmetikerinnen diese häufig als endokrine Störung. 2. Vererbung. Im Allgemeinen kann Gesichtspigmentierung, die nach dem 18. Lebensjahr auftritt, erblich bedingt sein. b. Externe Faktoren: 1. Aufgrund von Umwelt- und Luftverschmutzung erzeugen Löcher in der Ozonschicht eine große Menge ultravioletter Strahlen, die unsere Haut direkt bestrahlen. Um zu verhindern, dass Hautzellen oxidieren, sondert der menschliche Körper zum Schutz eine große Menge Melanin ab, was zu Pigmentierung und der Bildung dunkler Flecken führt. 2. Nahrung. Die Ernährung unserer Haut erfolgt hauptsächlich über das Blut. Ob die Nährstoffe im Blut ausreichend und für das Überleben der Zellen geeignet sind, hängt von der Qualität der Nahrung ab. Alkalische Substanzen können den Säuregehalt von Fleisch und Getreide neutralisieren, die Körperflüssigkeiten in einer alkalischen Umgebung halten und in den Zellen abgeschiedene Giftstoffe auflösen, sodass sie mit dem Urin ausgeschieden werden können. Außerdem können sie den Stoffwechsel beschleunigen. Zu den alkalischen Lebensmitteln gehören: frisches Obst und Gemüse, roher Knoblauch, Tee, Sojaprodukte, Schweineblut, Milch, schwarzer Pilz, Seetang usw. 3. Die Sauberkeit von Kosmetika und Haut. Da Kosmetika Chemikalien und Schwermetalle wie Blei enthalten, können sie leicht Pigmentflecken verursachen, wenn sie nicht richtig gereinigt werden. 4. Lichtempfindlichkeit. Längere Sonneneinstrahlung und starke Strahlungslichtquellen beschleunigen die Melaninsynthese und führen zu einer Verdunkelung der Hautfarbe. 5. Besondere physiologische und emotionale Faktoren: Während der Menstruation und der Schwangerschaft (insbesondere während der Schwangerschaft) kommt es bei Frauen aufgrund der Stimulation durch Progesteron zu einer erhöhten Gelbkörpersekretion, was zu einer Pigmentierung oder einer Verschlechterung der Pigmentierung führt. 2. Behandlung von Melaninablagerungen: 1. Die beste Behandlung bei Melaninablagerungen ist die Laserbehandlung. Das Prinzip der Laserbehandlung bei Melaninablagerungen ist: Das vom Laser nach der Bestrahlung der Haut emittierte Licht wird von den Melaninpartikeln absorbiert. Zu diesem Zeitpunkt erzeugt der Laser eine hohe Energie, um die Melaninpartikel aufzubrechen, und dann werden die Pigmentreste über verschiedene Kreisläufe des menschlichen Körpers aus dem Körper ausgeschieden, wodurch der Zweck der Entfernung erreicht wird. Bei kleinen dunklen Flecken können Sie zunächst eine Melanotherapie anwenden (also eine medikamentöse Spot-Therapie oder eine Laser-Spot-Therapie und anschließend einige Medikamente einsetzen, die die Melaninbildung kontrollieren und den Zellstoffwechsel beschleunigen können). 2. Verwenden Sie zur regelmäßigen Pflege nicht reizende Hautpflegeprodukte. 3. Achten Sie auf Ihre Ernährung. Essen Sie außer Fleisch mehr rote Sachen, wie zum Beispiel rote Bohnen und Tomaten. Dann können Sie einige Peeling-Reiniger kaufen und sich jeden Tag mit warmem Wasser waschen. Sie werden in etwa zwei bis drei Wochen Ergebnisse sehen. |
<<: Was ist die Ursache für die dunklen Flecken unter meinen Achseln?
>>: Warum habe ich nachts Durst?
Häufiger Stuhlgang, der keinen Durchfall darstell...
Heutzutage achten viele Menschen auf die Akne im ...
Eine umfassende Rezension und Empfehlung von To L...
Um beim Ausgehen ein gutes Image zu wahren, müsse...
Jeans sind eine Hosenart, die viele Menschen möge...
In den letzten Jahren hat sich das Lebenstempo de...
Tatsächlich interessieren sich viele Menschen imm...
The Irregular an der Magic High School – Leicht v...
Urin ist eine Art von Abwasser und Giftstoffen, d...
Neko Ramen ~Mein Sojasaucengeschmack~ Bewertungen...
Eine Verstauchung der Wade ist etwas, das vielen ...
Um eine gesunde und zarte Haut zu haben, kaufen F...
Snacks spielen in unserer Ernährungsstruktur eine...
„Be-Bop High School 4“: Eine Geschichte über juge...
Jeder weiß, dass Krankheiten auftreten können, ab...