Hoher Wert an weißen Blutkörperchen im Urin

Hoher Wert an weißen Blutkörperchen im Urin

Auch die Urinanalyse stellt eine grundlegende Untersuchung dar. Mit ihr lässt sich effektiv feststellen, ob beim Patienten Probleme mit den Harnwegen oder Nieren vorliegen. Auch bei der routinemäßigen Urinuntersuchung ist die Anzahl der weißen Blutkörperchen ein wichtiger Indikator. Anhand der Anzahl der weißen Blutkörperchen lässt sich effektiv feststellen, ob der Patient an einer damit verbundenen Harnwegsentzündung leidet. Warum also erscheint der Leukozytenindex bei einer routinemäßigen Urinuntersuchung hoch?

Es gibt viele Gründe für eine erhöhte Zahl weißer Blutkörperchen im Urin, der häufigste Grund ist jedoch eine Nierenerkrankung. Wenn bei einer routinemäßigen Urinuntersuchung eine erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen im Urin festgestellt wird, muss daher geprüft werden, ob eine Nierenerkrankung vorliegt. Auf diese Weise kann rechtzeitig die richtige Behandlungsmethode festgelegt und die Krankheit unter Kontrolle gebracht werden, um schwerwiegendere Folgen zu vermeiden.

Zu den häufigsten Nierenerkrankungen zählen Pyelonephritis, Pyonephrose, Nierenabszess, infizierte Nierensteine, Nierentuberkulose und tubulointerstitielle Läsionen.

Auch Harnleiter- und Blasenerkrankungen zählen zu den Ursachen, wie beispielsweise Harnleiter- und Blasenentzündungen, Steine, Tuberkulose, Tumore etc.

Zu den häufigsten Symptomen von Harnröhrenerkrankungen zählen Steine, Entzündungen, Tumoren, Fremdkörper, Stenosen, Harnröhrenadenitis oder Abszesse sowie Prostataerkrankungen wie Prostatitis, Abszesse, Tumore usw.

Samenblasenerkrankungen wie Samenblasenentzündung, Abszess etc.

Alle oben genannten Nierenerkrankungen führen zu einer erhöhten Anzahl weißer Blutkörperchen im Urin.

Bei einer Glomerulonephritis kann die Zahl der weißen Blutkörperchen im Urin leicht erhöht sein. Finden sich viele weiße Blutkörperchen oder Eiterzellen im Urin, deutet das auf eine eitrige Entzündung der Harnwege hin, wie zum Beispiel eine Pyelonephritis, Blasenentzündung, Urethritis oder Nierentuberkulose. Innerhalb einer Woche nach einer Nierentransplantation kann eine große Anzahl Neutrophilen im Urin auftreten, danach nimmt die Zahl allmählich ab und normalisiert sich wieder. Wenn die Anzahl der weißen Blutkörperchen im Routineurintest erhöht ist, geraten Sie daher nicht zu sehr in Panik, sondern schließen Sie objektiv einige Einflussfaktoren aus.

<<:  Mein Kopf fühlt sich taub an, was ist los?

>>:  Hervortretende blaue Adern am Knöchel

Artikel empfehlen

Was tun bei vorzeitigem Ergrauen der Haare?

Heutzutage wird der Begriff „weißes Haar“ nicht m...

Was sind die Symptome einer Venenverstopfung? Es gibt fünf Hauptsymptome

Venenverschluss ist eine Krankheit, die vielen Me...

Was sind Ischiasgelenkschmerzen?

Im Laufe des Lebens leiden viele Patienten an Isc...

Was tun, wenn Ihr Fuß geschwürig ist und Eiter fließt?

Viele Menschen müssen im Freien arbeiten und stet...

Wie bekommt man einen Air-Pony, wenn man einen dicken Pony hat?

Wenn ein Mädchen einen dicken Pony hat, sieht die...

Die Sohlen der Turnschuhe quietschen beim Gehen

Viele Menschen tragen im Alltag gerne Turnschuhe,...

Ich schwitze in letzter Zeit stark. Was soll ich tun?

Bei heißem Wetter neigen die Menschen dazu, stark...

Was soll ich tun, wenn meine Lungenfunktion eingeschränkt ist?

Die Lunge ist ein wichtiges Atmungsorgan im mensc...

Feuermale auf der Kopfhaut

Viele Menschen haben oft leuchtend rote Flecken a...

Ich hatte Bauchschmerzen nach dem Verzehr von Kakis

Jeder Magen-Darm-Beschwerden sind unterschiedlich...

Was ist die Ursache für die Schmerzen im linken Ohr?

Wenn Sie Ohrenschmerzen haben, müssen Sie besonde...

Umweltbedingungen für Schimmelwachstum

Schimmelpilzinfektionen sind in normalen Zeiten e...