Venöser Reflux kommt im täglichen Leben sehr häufig vor. In ernsten Fällen kann er jedoch sogar die Lebenssicherheit unmittelbar gefährden. Daher ist es wichtig, dass die Menschen ein umfassendes Verständnis dafür haben. Ein venöser Rückfluss kann mehrere Ursachen haben. Wenn dies jedoch geschieht, müssen Sie sofort darauf achten und geeignete Methoden zur Korrektur wählen. Wenn es schwerwiegend ist, müssen Sie einen Arzt aufsuchen und wissenschaftliche Behandlungsmethoden anwenden. 1. Vene Venen dienen dazu, Blut von den Arterien zu verschiedenen Körperteilen zurück zum Herzen zu transportieren. Der Weg des venösen Blutes ist der Weg nach Hause. Der linke und rechte Vorhof des Herzens sind die Heimat des venösen Blutes. Beginnend bei den Mikrokapillaren geht es über die holprige Straße mit den kleinen Blutgefäßen, dann in Richtung der Asphaltstraße mit den dicken Blutgefäßen, dann auf die breite Straße der unteren Hohlvene, des Koronarsinus und der Lungenvene, und schließlich zurück nach Hause. 2. Symptome eines schlechten venösen Rückflusses Vom anatomischen Aufbau her sind Venen ebenfalls dreischichtig gegliedert, im Gegensatz zu den Arterien sind sie allerdings deutlich dünner. Die innere Membran faltet sich nach innen und bildet Fältchen, die wie kleine Halbmonde aussehen und als Venenklappen bezeichnet werden. Der Blutfluss in den Medien ist langsam, wodurch das Gleichgewicht des gesamten Blutflusses pro Zeiteinheit gewährleistet wird. Die äußere Membran kann ebenfalls einem gewissen Druck standhalten, sie kann jedoch leicht abgeflacht werden, was zu einer Behinderung des Rückflusses führt. Venenklappen sind charakteristische Strukturen der Venen und sind einzigartig und unverzichtbar. Sie treten normalerweise paarweise auf und sind sogenannte „Doppelklappen“, die sich am Ende befinden, wo das Blut in den Adernraum eintritt. Wenn das Blut in zentripetaler Richtung fließt, klammert sich die Venenklappe wie ein Gecko an die Venenwand. Wenn das Blut auf seinem Heimweg jedoch plötzlich nicht mehr weiterfließen will, kommt es zu einem Blutrückfluss. Die zweiblättrige Venenklappe hält die Hände fest, blockiert den Druck und ermöglicht dem Blut, weiter in zentripetaler Richtung zu fließen. Die Funktion der Venenklappen besteht daher darin, einen Rückfluss des Blutes zu verhindern. Die unteren Gliedmaßen haben die meisten Venenklappen. Dies liegt daran, dass das Blut in den unteren Gliedmaßen bei seinem Rückfluss der größten Schwerkraft ausgesetzt ist. Das Blut ist hier am trägesten. Es ist falsch, einfach mit dem Strom zu schwimmen und hier zu bleiben. Mit der Zeit wird der venöse Rückfluss behindert, was zu Stauungen, Schwellungen und Ödemen in den unteren Gliedmaßen und sogar zu Stauungen, Krampfadern und Blutgerinnseln führen kann. Der venöse Blutrückfluss wird von vielen Faktoren bestimmt: Venenklappen, Spannung der Gefäßwände, Druck durch Muskelkontraktion, Druck durch Kontraktion und Entspannung des Herzens usw. |
<<: So stoppen Sie venöse Blutungen
>>: Methoden zum Versiegeln intravenöser Katheter
Zuckerrohr ist eine Frucht, die sehr süß schmeckt...
Normalerweise sind Krabben, wenn wir zum Essen in...
Da die Menschen im Alltag immer weniger darauf ac...
Unter vergrabenen Fäden versteht man im Allgemein...
Schlaf ist für die Gehirnentwicklung des Babys se...
Ich glaube, dass viele Freundinnen wissen, was Sc...
Quallen sind wirbellose Tiere, die im Meer leben ...
Der Kauf eines geeigneten BHs für Frauen ist gut ...
Die Funktion der inneren Organe eines Menschen ka...
Die Leber ist ein relativ wichtiges inneres Organ...
Zu den Symptomen einer Knochenmarkserkrankung zäh...
Ein BH ist für jede Frau ein Muss. Es gibt viele ...
Einige Probleme des menschlichen Körpers spiegeln...
Angesichts des Problems der Schuppen probieren ma...
Klettentee ist eine Teesorte, deren Hauptzutat Kl...