Viele Freunde spüren beim Training Geräusche in ihren Gelenken. Dieses Phänomen ist eigentlich normal. Es gibt zwei Hauptgründe für solche Geräusche. Einer ist das Geräusch in den Gelenken während des Trainings und der andere ist das Geräusch, das durch normale Gelenkaktivitäten verursacht wird. Beides sind normale Phänomene und haben keine Auswirkungen auf den Körper. Wenn Sie jedoch Schmerzen in den Gelenken verspüren, sollten Sie rechtzeitig entsprechende Untersuchungen durchführen lassen. Bei Fitnessübungen hören manche Menschen bei Bewegungen wie Kniebeugung und -streckung, Schulterschwingen oder Faustballen oft „Knirschen“ oder „Klick“-Geräusche in einigen Gelenken. Dies ist ein weit verbreitetes Phänomen. Grundsätzlich kann es bei körperlicher Belastung zu zwei Gelenkknacken kommen. Erstens lässt sich das Gelenk normal bewegen und erzeugt Geräusche, ohne dass Schmerzen auftreten. Die andere Art von Geräusch wird durch Verletzungen des Gelenks selbst oder des umgebenden Gewebes verursacht und geht meist mit Schmerzen einher. Beim Training stoßen die Gelenkoberflächen aufgrund schwerer Belastungen oder starker Muskelkontraktionen zusammen oder reiben sich, wodurch ein tiefes Geräusch entsteht. Wird am Gelenk durch eine äußere Kraft gezogen, werden die Knochen, aus denen das Gelenk besteht, auseinandergezogen, die Gelenkkapsel dehnt sich aus, der Unterdruck in der Gelenkhöhle nimmt zu und die Synovialflüssigkeit vibriert stark, wodurch ein höheres Geräusch entsteht (wie das Geräusch beim Dehnen der Fingerknöchel). Die beiden oben genannten Arten von Gelenkgeräuschen entstehen durch normale Gelenkaktivitäten. Sie sind physiologisch und für den Körper harmlos. Sie treten häufiger bei Menschen auf, die neu im Sport sind und schwache Muskeln um die Gelenke haben. Wenn sich Ihr Fitnessniveau verbessert, Ihre Muskeln stärker, Ihre Bänder steifer und Ihre Bewegungen koordinierter werden, wird das Geräusch leiser. Bei manchen Menschen kommt es zu Hyperplasie und Verdickung bestimmter Gewebe innerhalb und außerhalb der Gelenke, und manche Menschen haben angeborene Gelenkdeformationen. Wenn sich die Gelenke bewegen, nimmt die Reibung zu, und manchmal wird ein hoher, springender Ton abgegeben, der als Schnappen bezeichnet wird. In diesem Fall sollten Sie vor dem Training spezielle Aufwärmübungen für die schmerzenden Gelenke durchführen und nach dem Training lokale Massagen und heiße Kompressen anwenden, um die lokale Durchblutung zu verbessern und ein übermäßiges Gewebewachstum innerhalb und außerhalb der Gelenke zu verhindern. Manche Menschen haben Gelenkverletzungen, die das normale Zusammenspiel ihrer Gelenke stören. Beim Training ist nicht nur ein Klickgeräusch zu hören, sondern auch ein Gefühl des „Feststeckens“ und Schmerzen. Wenn dies der Fall ist, sollten Sie Ihren Arzt bitten, Sie eingehend zu untersuchen und eine Diagnose zu stellen. |
>>: Vorteile der Übung der linken Hand
„Lasst uns die Welt verbinden“ – Rückblick auf di...
Ich weiß nicht, ob Sie jemals in Ihrem Leben fest...
Im Herbst stellen viele Menschen fest, dass ihnen...
Schröpfen kann nicht nur unseren müden Körper ent...
Urämie ist eine Nierenerkrankung, die für den nor...
Die meisten Kinder sind in jungen Jahren anfällig...
Das Wetter ist kalt und jeder hat begonnen, Therm...
Wenn bei der körperlichen Untersuchung Probleme f...
Viele Menschen wissen nicht viel über die Purpurp...
Mädchen fühlen sich während ihrer Menstruation im...
Nägel sind ein notwendiger Teil des Körpers eines...
Alkoholische Lebererkrankungen sind im Allgemeine...
Die inneren Organe des menschlichen Körpers haben ...
Wie wir alle wissen, ist das Wasser im Meer nicht...
Warum möchten manche Menschen Kinder, können aber...