Was tun bei einer Serumallergie?

Was tun bei einer Serumallergie?

Ich glaube, jeder hat schon einmal Allergien erlebt. Wenn Menschen mit schweren Allergien nicht rechtzeitig desensibilisiert werden, kann dies lebensbedrohlich sein. Daher ist die Aufmerksamkeit aller erforderlich. Eine Serumallergie ähnelt anderen allergischen Reaktionen und äußert sich oft in Übelkeit, Durchfall und in schweren Fällen in Atembeschwerden. Was nun, wenn Sie allergisch auf Serum reagieren? Zu diesem Zeitpunkt ist es notwendig, rechtzeitig einen Arzt um eine entsprechende Behandlung und Desensibilisierung zu bitten.

Hautallergietest - Serumallergietest

1. Methoden und Inhalte

Für Allergietests auf verschiedene Antimycine (Serum) können folgende Methoden eingesetzt werden.

1. Nach der lokalen Desinfektion mit 75 % Ethanol injizieren Sie zunächst zur Kontrolle physiologische Kochsalzlösung intradermal auf die Beugeseite des Unterarms, entnehmen Sie 0,1 ml Serum, verdünnen Sie es mit physiologischer Kochsalzlösung auf 1 ml und injizieren Sie 0,1 ml dieser Verdünnung etwa 10 cm oberhalb der Unterarmkontrolle intradermal.

2. 20 Minuten nach der Injektion überprüfen. Wenn nur die Hautpapel an der Seruminjektionsstelle schnell auf über 1 cm anwächst und Pseudopodien oder unregelmäßige Streifen aufweist, während die Kontrolle keine oder nur eine leichte Reaktion zeigt, ist dies positiv. Wenn sowohl die Seruminjektionsstelle als auch die Kontrolle keine oder nur eine leichte Reaktion zeigen, ist dies negativ.

Allergiebehandlung

3. Injizieren Sie alle 20 Minuten verdünntes Serum und beobachten Sie, ob nach jeder Injektion eine Reaktion auftritt. Wenn keine Reaktion auftritt, verabreichen Sie beim nächsten Mal die ursprüngliche Dosis. Sollte nach intramuskulärer Injektion von 0,5 ml unverdünntem Serum keine Reaktion auftreten, kann die Restmenge einmalig injiziert werden. Bei der Durchführung dieser Methode sollte zur Vermeidung von Unfällen 1 ml 0,1%iges Adrenalin vorbereitet werden.

4. Die Desensibilisierung gegen Tetanus-Antimycin erfolgt ebenfalls nach folgender Methode. Bei der vorbeugenden Medikation werden insgesamt 4 intramuskuläre Injektionen verabreicht, wobei zwischen jeder Injektion ein Abstand von 20 Minuten eingehalten wird. Das Serum wird 1:10 verdünnt und dreimal mit jeweils 1,0 ml, 2,0 ml und 3,0 ml injiziert. Tritt keine Reaktion auf, wird die verbleibende Menge einmal unverdünnt intramuskulär injiziert.

5. Desensibilisierungsmethode mit niedriger Dosis: Da der Desensibilisierungsprozess gelegentlich schwere Reaktionen hervorrufen kann, können mit dieser Methode bei ausreichender Zeit schwere Reaktionen vermieden werden. 6. Geben Sie insgesamt 12 subkutane Injektionen, wobei zwischen jeder Injektion 20 Minuten vergehen müssen. Beobachtung und Behandlung sind dieselben wie oben. Zuerst injizieren Sie 4-mal Serum in einer Verdünnung von 1:100, jeweils 0,2, 0,4, 0,7 und 1,0 ml; zum Schluss injizieren Sie 4-mal unverdünntes Antitoxin, jeweils 0,1, 0,2, 0,3 und 0,4 ml; 7. Wenn nach der letzten Injektion keine Reaktion auftritt, injizieren Sie die verbleibende Menge einmal intramuskulär.

2. Klinische Manifestationen

Charakteristisch für die Krankheit sind ihr plötzlicher Ausbruch und ihre heftige Wucht. Bei 50 % der Kinder treten die Symptome innerhalb von 5 Minuten nach Verabreichung des Antigens auf.

Die Symptome eines anaphylaktischen Schocks können mehrere Systeme betreffen, am offensichtlichsten ist dabei das Blutkreislaufsystem.

1. Manifestationen des Kreislaufsystems: Aufgrund von Gefäßerweiterung und Plasmaexsudation umfassen die Symptome blasse Haut, kalten Schweiß, kalte Gliedmaßen, Herzklopfen, schwachen Puls, verminderten Blutdruck und Schock. In schweren Fällen kann das Herz aufhören zu schlagen.

2. Manifestationen der Atemwege: Aufgrund von Ödemen und Krämpfen des Kehlkopfs, der Luftröhre und der Bronchien oder eines Lungenödems kommt es zu einer Zunahme der Atemsekrete, was zu Kurzatmigkeit, Engegefühl in der Brust, Anhalten des Atems, Keuchen, Zyanose und sogar zum Tod durch Ersticken führen kann.

<<:  Hauptunterschiede zwischen Serum und Plasma

>>:  Niedriges Gesamtcholesterin im Serum

Artikel empfehlen

Was sind die Ursachen für Taubheit?

Taubheit ist eigentlich eine Hörschädigung. In le...

Welche guten Möglichkeiten gibt es, Ihre Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen?

Die Haut ist nicht nur die Verkörperung unserer S...

Was sind die Verwendungen von Maulbeerblättern

Ich glaube, jeder kennt Maulbeerblätter. Wir verw...

Wussten Sie? Diese Organe im Körper sind anfällig für Krebs

Seitdem scheinen immer mehr Menschen in unserem U...

Was tun, wenn Sie mitten in der Nacht von Mückenstichen geweckt werden?

Im Sommer wimmelt es hier immer von Mücken. Wenn ...

Was verursacht Husten im Schlaf?

Husten kommt häufig vor und kann viele Ursachen h...

Herz-Kreislauf-Blockade, die Symptome sind eigentlich diese

Herz-Kreislauf-Blockaden sind eine weit verbreite...

Wie kann man Schmerzen in der Wirbelsäule im Gesäßbereich lindern?

Gesundheitsprobleme werden im modernen Leben leic...

Zahnpasta zur Entfernung von Altersflecken

Altersflecken sind eine relativ häufige Art von F...

Ist es in Ordnung, das Gesicht mit Teewasser zu waschen?

Frauen können ihre Haut auf viele verschiedene Ar...

Wie man Wein macht

Der Sommer ist die Jahreszeit, in der Trauben in ...

So entfernen Sie Flecken an der Wand

Viele Freunde haben Kopfschmerzen, wenn es um Rei...