Aus wie vielen Knochen besteht der menschliche Körper?

Aus wie vielen Knochen besteht der menschliche Körper?

Der Grund, warum unser menschlicher Körper normal gehen kann, liegt darin, dass er von Knochen gestützt wird. Es gibt viele Knochen und Gelenke. Einige Medizinstudenten wissen, dass der menschliche Körper aus mehr als 200 Knochen besteht. Diese mehr als 200 Knochen sind in verschiedenen Teilen unseres Körpers verstreut und spielen unterschiedliche Rollen. Jeder Knochen ist für uns unverzichtbar. Wie viele Knochen hat also ein Mensch?

Der menschliche Körper besteht aus 206 Knochen. Darunter befinden sich 29 Schädelknochen, 51 Rumpfknochen und 126 Oberschenkelknochen. Da Knochen in verschiedenen Teilen des menschlichen Körpers unterschiedliche Positionen und Funktionen haben, ist auch ihre Form unterschiedlich und man unterscheidet zwischen langen Knochen, kurzen Knochen, flachen Knochen und unregelmäßigen Knochen.

Röhrenknochen sind lang und zylindrisch geformt. Der längere Abschnitt in der Mitte wird als Schaft bezeichnet, die stärker gewölbten Abschnitte an beiden Enden der Röhrenknochen heißen Epiphyse. Als Markhöhle bezeichnet man den Hohlraum innerhalb der Wirbelsäule, der das Knochenmark enthält. Das Knochenmark hat eine hämatopoetische Funktion. Die langen Knochen sind vor allem in den Gliedmaßen verteilt, wie beispielsweise Elle, Speiche, Oberschenkelknochen usw. Die meisten kurzen Knochen haben eine kubische Form, wie zum Beispiel Fußwurzelknochen und Handwurzelknochen. Die meisten flachen Knochen sind breit, flach und plattenförmig, wie zum Beispiel das Scheitelbein und das Schulterblatt. Unregelmäßige Knochen haben unregelmäßige Formen, wie zum Beispiel die Wirbel.

Knochen sind hauptsächlich durch Gelenke verbunden. Zu den größeren Gelenken des menschlichen Körpers zählen Schulter, Ellenbogen, Speichengelenk, Hüfte, Knie usw. Ein Gelenk besteht im Wesentlichen aus der Gelenkfläche, der Gelenkhöhle und der Gelenkkapsel.

Jeder Fuß besteht aus 26 Knochen.

Die Hauptfunktion des Fußgewölbes besteht darin, die Schwerkraft vom Sprunggelenk über den Talus auf die Mittelfußköpfchen und dann auf das Fersenbein zu verteilen, um die Stabilität der Fußsohle beim aufrechten Stehen zu gewährleisten.

<<:  Kann ich mich bei einer Entzündung operieren lassen?

>>:  Rötung und Schwellung des Kinns

Artikel empfehlen

So waschen Sie Unterwäsche richtig

Unsere Unterwäsche kommt jeden Tag in engem Konta...

Es ist besser, diese drei Arten von Wasser morgens zu trinken

Abgekochtes Wasser Das Trinken von abgekochtem Wa...

Was ist Kontaktlinsenpflegemittel und kann es langfristig verwendet werden?

Kontaktlinsenpflegemittel dient der Pflege von Ko...

Vorteile des Trinkens von grünem Tee im Sommer

Grüner Tee ist ein beliebter und gesundheitsförde...

Wie kann man Gallensteine ​​im Frühstadium behandeln und verhindern?

Gallensteine ​​sind eine häufige klinische Erkran...

Welche Lebensmittel sind gut gegen Pigmentflecken durch Verbrennungen?

Wir verwenden normalerweise fast täglich heißes W...

Was ist der normale hCG-Wert nach 14 Tagen Geschlechtsverkehr?

Sobald eine Frau schwanger wird, steigt der hCG-S...

Was sind die Symptome einer Fisch- und Garnelenallergie

Eine Fisch- und Garnelenallergie wird im Allgemei...

Was sind die Symptome der Gefäßalterung?

Alt werden ist etwas, das wir nicht ablehnen könn...

Was sind Lebensmittelzusatzstoffe?

Viele Lebensmittel enthalten Zusatzstoffe, die di...

Sind die Blätter vom grünen Rettich giftig?

Da unser Lebensstandard steigt und die Menschen g...

Die Rolle von Lactobacillus casei

Lactobacillus casei ist ein Lebensmittelrohstoff....

Welche Duriansorte ist gut und wie isst man sie?

Wir wissen, dass Menschen im Laufe ihres Lebens f...