Zähne spielen im täglichen Leben der Menschen eine unersetzliche Rolle. Wenn Sie Zahnschmerzen haben, beeinträchtigt dies Ihr normales Leben und Sie leiden unter großen Schmerzen. Entzündungen sind eine häufige Ursache für Zahnschmerzen. Wenn auch der Zahnnerv von einer Entzündung befallen ist, ist der Zustand sehr ernst und normalerweise muss der Zahnnerv zur Behandlung durchtrennt werden. Welche Auswirkungen hat diese Behandlung auf den menschlichen Körper? Hören wir uns an, was die Experten dazu sagen. Lassen Sie uns zunächst einen Begriff unterscheiden: Zahnnerv und Zahnmark. Theoretisch sind sie nicht dasselbe, und der Zahnnerv ist Teil des Zahnmarks. Das Zahnmark enthält Nerven, Lymphe, Blutgefäße und Bindegewebe. Was wir normalerweise als „Abtöten des Nervs“ bezeichnen, ist ein Schritt der Wurzelkanalbehandlung. Die Wurzelkanalbehandlung ist eine relativ gründliche Methode zur Behandlung des Zahnmarks, die Nervenentfernung, Wurzelkanalaufbereitung, Desinfektion und Füllung umfasst. Töten Sie nicht die Nerven Ihrer Zähne Um Schmerzen und Probleme zu vermeiden, töten manche Ärzte bei ihren Patienten einfach Nerven. Tatsächlich ist diese Vorgehensweise sehr falsch. Der Zahn hat sein Mark verloren und der Zahn hat seine Ohne die Nährstoffversorgung durch das Zahnmark verliert das harte Gewebe des Zahns seine Vitalität und der Zahn wird zu einem „toten“ Zahn. Mit der Zeit altert der Zahn, wird brüchig und kann beim Beißen auf harte Gegenstände leicht splittern. Darüber hinaus kommt es bei manchen Menschen, die ihr Zahnmark verloren haben, zu Zahnverfärbungen. Deshalb empfehlen Ärzte ihren Patienten nach der „nerventötenden“ Behandlung eine Zahnspange, die zugleich die Zähne schützt und ihre Lebensdauer verlängert. Um zu entscheiden, ob der Nerv Ihrer Zähne abgetötet werden soll oder nicht, müssen Sie die betroffenen Zähne untersuchen und auch die Durchführbarkeit des chirurgischen Eingriffs durch den Arzt anhand der betroffenen Zähne beurteilen. Wenn beispielsweise eine Pulpitis, eine apikale Parodontitis oder ein Zahnbruch mit freiliegenden Nerven auftritt und der Zahn stark schmerzt, aber erhalten werden muss, kann eine „Nervenabtötung“ durchgeführt werden. Wenn es sich nur um Karies handelt und das Zahnmark nicht infiziert ist, ist eine Nervenabtötung nicht erforderlich. Der Arzt wird zudem sein Bestes tun, den Zahnnerv zu erhalten. Indikationen für eine Wurzelkanalbehandlung: irreversible Pulpitis, Pulpanekrose, Zahnresorption, apikale Parodontitis, traumatische Zähne, transplantierte Zähne, reimplantierte Zähne, bestimmte nicht kariöse Hartgewebeerkrankungen (schwere Zahnschmelzhypoplasie, starker Verschleiß, Zahnrisse) und Patienten mit normaler Pulpa aufgrund anderer Behandlungsbedürfnisse. Hinweis: Die „Nerventötung“ kann nicht auf einmal durchgeführt werden. Sie muss entsprechend dem Zustand des betroffenen Zahns schrittweise durchgeführt werden. Im Allgemeinen sind 2-4 Behandlungen erforderlich. Darüber hinaus ist das „Nervenabtöten“ komplizierter und erfordert einen hohen apparativen und ärztlichen Sachverstand, so dass die Behandlung zeitaufwändig und die Kosten relativ hoch sind. |
<<: Schwarzer Fleck auf den Lippen
Die Menschen wissen normalerweise nicht viel über...
Levofloxacin-Kapseln werden auch Levofloxacinhydr...
Menschen mit Mumps zeigen in der Regel verschiede...
Schicksal/Apokryphen Überblick „Fate/Apocrypha“ i...
Buckel ist eine häufige Wirbelsäulendeformation, ...
Eine umfassende Rezension und Empfehlung von „Nob...
Atrophische Gastritis wird auch chronische atroph...
Heutzutage mögen viele Menschen Sport sehr. Jeder...
Leukorrhoe ist ein häufiges Sekret in der Vagina ...
Viele Menschen haben die Angewohnheit zu essen, w...
Beim Laufen verliert der Körper durch das Schwitz...
Erdnüsse haben viele Vorteile für den menschliche...
Die Netzhaut ist ein kritischer und empfindlicher...
Ixion Saga DT Japan Premiere Episoden 1 und 2 Vor...
Wie behandelt man die Hautkrankheit Erythema annu...