Kopfschmerzen und Bluthochdruck

Kopfschmerzen und Bluthochdruck

Wenn eine Person Kopfschmerzen verspürt, liegt höchstwahrscheinlich ein Problem mit dem Kopf vor. Beispielsweise wird Menschen mit hohem Blutdruck häufig schwindelig, sie haben Kopfschmerzen und ihnen ist übel. Daher sollten Patienten mit Bluthochdruck regelmäßig blutdrucksenkende Medikamente einnehmen, um ihren Blutdruck zu kontrollieren. Darüber hinaus sollten Patienten mit Bluthochdruck auch auf ihre tägliche Ernährung achten und zu fettiges Essen vermeiden, um das Risiko von Komplikationen zu verringern. Was also verursacht Kopfschmerzen und Bluthochdruck?

Hypertensive Kopfschmerzen kommen bei Patienten mit Bluthochdruck sehr häufig vor. Etwa 55,4 % der Patienten mit Bluthochdruck leiden unter Kopfschmerzen. Einige Statistiken zeigen, dass dieser Prozentsatz sogar noch höher ist und bei etwa 80 % liegt. Im Allgemeinen treten Kopfschmerzen bei jungen und mittelalten Bluthochdruckpatienten häufiger auf, bei älteren Menschen relativ seltener und bei Frauen häufiger als bei Männern. Kopfschmerzen sind oft stärker, wenn Bluthochdruck zum ersten Mal diagnostiziert wird oder sich in der akuten Phase befindet, und milder, wenn sich Bluthochdruck in der stabilen Phase befindet. Zu beachten ist jedoch, dass die Höhe des Blutdrucks nicht proportional zur Schwere der Kopfschmerzen ist, sondern eher mit der Schwankung des Blutdrucks zusammenhängt.

Menschen mittleren und höheren Alters befinden sich aufgrund von Arbeit, Familie und anderen Problemen häufig in einem Zustand der Anspannung und Angst, wodurch sie körperlich und geistig erschöpft sind, ihre körperliche Kraft nachlässt und sich unbemerkt ein hoher Blutdruck bemerkbar macht. Der Patient fühlt sich verwirrt, hat dumpfe Schmerzen im Gehirn und wird manchmal sogar ohnmächtig oder verspürt Schwäche und Taubheitsgefühl in den Fingerspitzen.

Hypertonie wird in primäre Hypertonie und sekundäre Hypertonie unterteilt. Essenzielle Hypertonie macht 95 % des Bluthochdrucks aus. Die Ätiologie der essentiellen Hypertonie ist multifaktoriell und kann in zwei Aspekte unterteilt werden: genetische und Umweltfaktoren. Der genetische Aspekt bezieht sich vor allem auf die Tatsache, dass, wenn die Eltern an Bluthochdruck leiden, die Erkrankungsrate bei ihren Kindern steigt. Zu den Umweltfaktoren zählen eine natriumreiche Ernährung, Alkoholkonsum und psychischer Stress. Darüber hinaus können auch Fettleibigkeit, die Einnahme von Antibabypillen, Schlafapnoe usw. Bluthochdruck verursachen. Sekundäre Hypertonie macht 5 % aller Hypertoniefälle aus. Damit ist der Bluthochdruck gemeint, der durch bestimmte Erkrankungen oder Ursachen hervorgerufen wird. Häufige Ursachen für sekundäre Hypertonie sind primärer Aldosteronismus, Phäochromozytom, renale Hypertonie, Renin-sezernierende Tumoren usw.

<<:  Der Knochen hinter meinem Gesäß tut weh

>>:  Schmerzen im Hüftknochen

Artikel empfehlen

Ist ein hartes Bett gut für die Lendenwirbelsäule?

Ist ein hartes Bett gut für die Lendenwirbelsäule...

Wenn Sie sich das Knie brechen, trägt dies zu einer schnelleren Heilung bei.

Im täglichen Leben gibt es viele Gründe, die zu H...

Was ist der Normalwert für Serumkalzium? Was sind die Auswirkungen?

Der Gesundheitszustand des Körpers lässt sich dur...

Was ist der Grund für das schiefe Gesicht?

Manche Freunde finden, dass ihr Gesicht schief au...

Hat Jin Jun Mei ein Verfallsdatum?

Jin Jun Mei ist ein berühmtes chinesisches Heilmi...

Kann ich nach dem Training Wasser trinken, um abzunehmen?

Wenn wir mit anstrengenden Übungen fertig sind, w...

Was tun bei spärlichem Bartwuchs?

Jungen mit schütterem Bartwuchs werden oft als un...

Tipps für Stuhlgang und Stuhlgang

Manche Menschen, die viel sitzen, nicht gerne Was...

Monster Strike 2. Staffel: Rückblick auf das verbesserte Story- und Kampfsystem

Die Attraktivität und Bewertung von „Monster Stri...

Was ist das Konzept des Kehlkopfes

Der Kehlkopf ist das, was wir kennen. Sprechen un...

Taubheitsgefühl in den Füßen zeigt an, dass sich die Nerven erholen

Heutzutage wird Taubheit in den Füßen meist durch...

Ist heißes Wasser in Plastikflaschen giftig?

Kunststoff kann definitiv als eine der zehn wicht...

So verhindern Sie Mückenstiche

Jedes Jahr mit dem Sommer beginnen die Mücken sic...