Enthält Kalktünche Formaldehyd?

Enthält Kalktünche Formaldehyd?

Im täglichen Leben der Menschen ist ein Haus ein Ort, an dem Menschen leben, insbesondere ein Haus, das ihnen selbst gehört. Wenn die meisten Menschen in ein neues Haus ziehen, entscheiden sie sich für die Dekoration. Das Wichtigste vor der Dekoration ist, die Wände weiß zu streichen. Viele Menschen wissen, dass beim Dekorieren eines Hauses Formaldehyd entsteht, ein Gas, das für den menschlichen Körper schädlich ist. Enthält Kalktünche Formaldehyd?

Erstens: Enthält Kalkfarbe Formaldehyd? Wandfarbe enthält eine kleine Menge Formaldehyd und frisch gestrichene Wände müssen mit Formaldehyd behandelt werden. Um die Leistung von Beschichtungen zu verbessern, enthalten einige Beschichtungen Formaldehyd (Antibeschlagmittel usw.), der Gehalt ist jedoch sehr gering. Wasserlösliche Beschichtungen wie Polyvinylformal enthalten in den Produktionsrohstoffen Formaldehyd. Wenn das Formaldehyd während der Produktion nicht vollständig umgesetzt wird, enthält die hergestellte Beschichtung mehr oder weniger Formaldehyd. Methode zur Formaldehydkontrolle: Öffnen Sie nach dem Streichen der Wände die Fenster zur Belüftung und verwenden Sie einen Formaldehyddetektor im Raum. Warten Sie, bis der Wert auf ein für den menschlichen Körper unschädliches Niveau gesunken ist, bevor Sie einziehen. Pflanzen Sie mehr Bonsais in den Raum, um Formaldehyd aus der Luft zu absorbieren. Fügen Sie Aktivkohle hinzu. Die Adsorptionskapazität von Aktivkohle ist viel besser als die von Pflanzen und kann schädliche Gase wie Formaldehyd und Ammoniak wirksam absorbieren. Das zum Streichen der Wände verwendete weiße Pulver wird auch Latexfarbe genannt. Wenn die Latexfarbe von einem regulären Hersteller hergestellt wird, enthält sie kein Formaldehyd. Formaldehyd versteckt sich meist im Leim von Plattenmöbeln und Stoffmöbeln.

Zweitens enthält Farbe auf Wasserbasis Formaldehyd, eine Art Klebstoff. Es wird häufig im Bauwesen, bei der Möbelherstellung und im täglichen Leben verwendet. Diese Klebstoffe können bei Verwendung eine große Menge organischer Schadstoffe verflüchtigen. Die wichtigsten Typen sind: Phenol, Kresol, Formaldehyd, Acetaldehyd, Styrol, Ethylbenzol, Aceton, Diisocyanat, Vinylacetat, Epichlorhydrin usw. Latexfarbe enthält hauptsächlich Benzol, der Gehalt in Marken-Latexfarbe ist wesentlich geringer. Da auf der Wandoberfläche Latexfarbe verwendet wird, verflüchtigt sich das darin enthaltene Benzol außerdem leicht, sodass der Benzolgehalt im Allgemeinen den Grenzwert nicht überschreitet, sobald die Wand und die Farbe trocken sind. Der wissenschaftliche Name von Farbe auf Wasserbasis lautet eigentlich Farbe auf Wasserbasis, die Wasser als Verdünnungsmittel verwendet und keine organischen Lösungsmittel enthält. Sie enthält kein Benzol, Toluol, Xylol, Formaldehyd, freies TDI oder giftige Schwermetalle. Sie ist ungiftig und hat keinen reizenden Geruch. Sie ist unschädlich für den menschlichen Körper, belastet die Umwelt nicht und hat einen prallen Farbfilm. Dies ist auch der Grund, warum Wasserfarbe immer beliebter wird.

Enthält Kalkfarbe Formaldehyd? Generell gibt es zwei Arten von Farben, die wir zum Kalken von Wänden verwenden: Kittpulver und Latexfarbe. Die Hauptbestandteile von Kittpulver sind Grundmaterial, Füllstoff, Wasser und Zusatzstoffe. Es setzt selbst kein Formaldehyd frei. In einigen Bereichen wird jedoch die rückständige und veraltete Technologie der Zugabe von Klebstoff beim Auftragen von Kitt verwendet, was leicht zu der Gefahr führen kann, dass der Formaldehydgehalt den Grenzwert überschreitet. Bei Kitt, der mit Leim vermischt und aufgetragen wird, ist es in der Regel notwendig, vor dem Einzug mindestens einen Monat lang die Fenster zum Lüften zu öffnen. Die Verwendung ist nicht für jedermann zu empfehlen. Bei den von Latexfarbe freigesetzten Schadstoffen handelt es sich im Allgemeinen um VOCs (flüchtige organische Verbindungen), von denen Benzol am häufigsten vorkommt. Ursprünglich war Formaldehyd, eine Aldehydsubstanz, ebenfalls ein häufig vorkommender flüchtiger organischer Stoff. Da das Land jedoch die Verwendung einiger Klebstoffe mit hohem Formaldehydausstoß verboten hat, gibt es bei Latexfarben heute kaum noch Probleme mit Formaldehydüberschreitungen. Qualifizierte Latexfarbe ist grün und umweltfreundlich und die enthaltenen flüchtigen organischen Verbindungen verdunsten schnell, sodass Sie nach dem Öffnen der Fenster zum Lüften bald einziehen können. Im Allgemeinen dauert es etwa eine Woche, bis die Farbe getrocknet ist und die VOCs vollständig verdunstet sind. Nach einer weiteren Woche gründlichen Lüftens kann das Haus in etwa zwei Wochen bezogen werden.

<<:  Enthält Wandfarbe Formaldehyd?

>>:  Enthalten Strohmatten Formaldehyd?

Artikel empfehlen

Was sind die Funktionen und Wirkungen des schwarzen Bian-Steins

Schwarzer Bian-Stein ist eigentlich eine Art Stei...

Medizinisches Klebeband lindert schnell Juckreiz bei Allergien

Medizinisches Klebeband ist ein medizinisches Pro...

Lebensstilpflege bei Nierenerkrankungen

In der traditionellen chinesischen Medizin gibt e...

Die Gefahren der Haarwäsche mit Essig

Heutzutage waschen viele junge Leute ihre Haare of...

Alles was Sie zum Schminken brauchen

Im Leben ist das Schminken für eine Frau ein Muss...

Was tun, wenn Ihr Kind sich den Kopf stößt und eine Beule bekommt?

Im Alltag sind kleinere Beulen und Prellungen unv...

Hat NT Auswirkungen auf den Fötus?

Viele schwangere Frauen sind sich der Bedeutung de...

Was verursacht Kopfschmerzen bei alten Menschen? Vorsicht vor Migräne

In der heutigen Gesellschaft leiden viele Frauen ...

So behandeln Sie Schulterschmerzen schnell

Viele Menschen haben noch nie von der Krankheit 5...

Was tun, wenn Ihr Gesicht nach einer Zahnextraktion geschwollen ist?

Eine Zahnextraktion ist eine häufige Angelegenhei...

Sind provisorische Zahnspangen giftig?

Jeder Mensch möchte gepflegte und schöne Zähne ha...

Was sind die Symptome einer hypertrophen Kardiomyopathie?

Hypertrophe Kardiomyopathie kommt bei Männern häu...

Welche Tamponmarke ist gut?

Es gibt viele Tamponmarken. Sie können sich nicht...