Was tun bei einem Bänderriss im Knie?

Was tun bei einem Bänderriss im Knie?

Die Kniebänder sind sehr belastbar und spielen eine entscheidende Rolle bei der Stabilisierung des Kniegelenks. Nach einem Bänderriss im Knie verspürt der Patient starke Schmerzen und seine täglichen Aktivitäten werden schwierig. Wenn das Knieband nicht vollständig gerissen ist, benötigt der Patient langfristige Ruhe und Anpassung. Wenn das Knieband jedoch vollständig gerissen ist, muss der Patient eine entsprechende Operation durchführen, um es zu reparieren. Die spezifische Situation wird wie folgt beschrieben.

Die wichtigsten Bänder des Kniegelenks sind: vorderes Kreuzband, hinteres Kreuzband, innenliegendes Seitenband und außenliegendes Seitenband.

Das vordere Kreuzband ist eines von zwei Bändern, die sich in der Mitte des Kniegelenks überspannen und den Oberschenkelknochen (Femur) und das Schienbein (Tibia) verbinden und das Kniegelenk stabilisieren können.

Das Kniegelenk ist beim Training dem Körpergewicht und der Aufprallkraft ausgesetzt und kann leicht beschädigt werden. Am häufigsten kommt es dabei zu Verletzungen des vorderen Kreuzbandes.

Die meisten Kreuzbandverletzungen ereignen sich bei Sport- und Fitnessaktivitäten.

Verletzungen kommen am häufigsten bei Sportarten vor, bei denen es zu plötzlichen Stopps und Wendungen kommt, wie etwa Basketball, Fußball, Rugby und Volleyball.

Zu den häufigsten Erkrankungen, die zu Rissen des vorderen Kreuzbandes führen können, zählen:

Wenn Sie plötzlich langsamer werden und gleichzeitig abbiegen;

Drehen Sie den Körper, während die Füße fixiert sind;

Wenn Sie Ihr Knie verstauchen oder überdehnen

Welche Arten von Rissen des vorderen Kreuzbandes gibt es?

Je nach Grad des Risses kann man zwischen unvollständigem und vollständigem Rissen unterscheiden.

Bei einem nicht kompletten Riss des vorderen Kreuzbandes, bei dem der Patient keine hochintensiven Sportarten mehr ausübt, die mit plötzlichen Stopps und Wendungen verbunden sind, und sich über längere Zeit ausruhen kann, lässt sich der teilweise gerissene vordere Kreuzbandes durch eine konservative Behandlung und physikalische Therapie meist gut wiederherstellen. Eine rekonstruktive Operation ist derzeit nicht erforderlich.

Bei einem vollständigen Riss des vorderen Kreuzbandes können die beiden Enden des gerissenen Bandes nicht direkt wieder zusammengenäht werden. Wenn die ursprüngliche Funktion des Bandes weitestgehend wiederhergestellt werden soll, ist bei der rekonstruktiven Chirurgie in den meisten Fällen die Verwendung von Bänderersatzmaterialien (z. B. Bänder aus anderen Teilen des Oberschenkels des Patienten, Bänder von körpereigenen Spendern oder künstliche synthetische Bänder) erforderlich.

Was ist eine Kreuzbandrekonstruktionsoperation?

Eine von vielen Operationsmethoden: Man entnimmt dem Patienten von der gesunden Seite (normales Bein) das „Kniescheibenbein-Patellasehnen-Schienbein“ als Transplantatmaterial, implantiert es auf der betroffenen Seite und fixiert es anschließend mit Schrauben.

Bei dieser Operation handelt es sich um die chirurgische Methode, bei der mithilfe von Bänderersatzmaterialien (z. B. Bänder, die aus anderen Teilen des Oberschenkels des Patienten entnommen wurden, Bänder von verstorbenen Spendern, künstliche Bänder usw.) die Funktion des vorderen Kreuzbandes wiederhergestellt wird.

Dieser chirurgische Eingriff wird im Allgemeinen durch mehrere kleine, etwa einen Zentimeter lange Schnitte rund um das Kniegelenk vorgenommen. Zur Positionierung des ACL-Ansatzes wird ein dünnes Arthroskop verwendet.

<<:  Schwäche, Schwitzen, Übelkeit

>>:  Schmerzen im Oberschenkelgelenk

Artikel empfehlen

Ist der Wasserreiniger schädlich für den menschlichen Körper?

Wasserreiniger sind schädlich für den menschliche...

Wie viel wissen Sie über das Zika-Virus?

Viele Menschen wissen nichts über das Zika-Virus,...

Kann roter Ginseng die Nieren nähren?

Roter Ginseng, ein Stärkungsmittel, wird heute vo...

Kann ich Spirulina essen, wenn ich Verstopfung habe?

Verstopfung bereitet Patienten große Probleme. Vi...

Was sind die Symptome einer Leistenentzündung?

Bei einer Leistenentzündung handelt es sich im Al...

So verwenden Sie weißen Essig zum richtigen Waschen Ihres Gesichts

Wie wäscht man sein Gesicht am besten mit weißem ...

Was verursacht juckende Haut und kleine Beulen?

Manchmal juckt unsere Haut unerklärlicherweise un...

Ist die Einnahme von Selen-Hefetabletten vor oder nach den Mahlzeiten richtig?

Selen-Hefetabletten sind ein Selen-Ergänzungsmitt...

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Speiseröhrentumoren?

Heutzutage leiden immer mehr Menschen an Speiserö...

Schwitzende Füße im Bett im Winter

Im Winter ziehen es die Menschen im Allgemeinen v...

Was soll ich tun, wenn ich täglich Hämorrhoiden und Blut im Stuhl habe?

Bei Patienten mit Hämorrhoiden ist Blut im Stuhl ...