Schmerzen im Gelenk, wo der Oberschenkel auf den Hüftknochen trifft, werden auch Hüftschmerzen genannt. Hüftschmerzen sind ein sehr häufiges Phänomen. Tritt eine solche Situation auf, ist ein Vergleich mit der eigenen Situation und eine Analyse der Gründe erforderlich. Beispielsweise werden Gelenkschmerzen im Oberschenkel- und Hüftgelenk bei Menschen, die regelmäßig Sport treiben, wahrscheinlich durch Muskel- und Sehnenüberlastungen während des täglichen Trainings verursacht. Weitere Ursachen werden unten aufgeführt. Was im Volksmund als „Hüftschmerzen“ oder „Oberschenkelschmerzen“ bezeichnet wird, wird in der Medizin als „Hüftgelenkschmerzen“ bezeichnet und äußert sich als Schmerz und Unbehagen im Hüftgelenk oder um das Gelenk herum. Beachten Sie jedoch, dass Hüftschmerzen nicht zwangsläufig auf eine Hüftkopfnekrose hinweisen müssen! Was verursacht Hüftschmerzen? Es gibt viele Ursachen für Hüftschmerzen. Die häufigsten sind: 1. Muskel- und Sehnenzerrung: meist verursacht durch ein akutes Trauma oder anstrengende körperliche Betätigung in der Vorgeschichte. Lokale Exsudation führt zu Schwellung, Druckempfindlichkeit und Ekchymose. Die Diagnose kann durch B-Ultraschall oder MRT bestätigt werden. 2. Hüftarthrose: tritt häufig bei Menschen mittleren und höheren Alters auf und wird durch degenerative Veränderungen des hyalinen Knorpels, Chondromalazie usw. verursacht und betrifft oft beide Seiten. Die klinischen Manifestationen sind Gelenkschmerzen und mangelnde Flexibilität. Die Hauptursachen sind Alterung, langfristige unangemessene Körperhaltung und körperliche Betätigung, Traumata und Medikamente. 3. Entwicklungsbedingte Hüftdysplasie: Diese Krankheit ist eine angeborene Entwicklungsstörung und kommt häufig bei Frauen vor. Oft sind beide Seiten davon betroffen. 4. Ankylosierende Spondylitis mit Beteiligung des Hüftgelenks: tritt häufig bei männlichen Jugendlichen auf, betrifft meist beide Iliosakralgelenke, HLA-B27 ist meist positiv. 5. Rheumatoide Arthritis: tritt häufiger bei Frauen mittleren und höheren Alters auf und betrifft beide Seiten. 6. Vorübergehende Osteoporose: Sie tritt bei jungen und mittelalten Menschen auf, tritt oft einseitig auf und äußert sich in vorübergehenden Schmerzen im Hüftgelenk ohne ersichtlichen Grund. 7. Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule: Er tritt häufiger bei Menschen auf, die über einen längeren Zeitraum schwere körperliche Aktivitäten ausüben. Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule komprimiert die Nervenwurzeln der Wirbelsäule und verursacht Schmerzen in der Taille, im Gesäß, in den Hüftgelenken und anderen Körperteilen. 8. Avaskuläre Nekrose des Femurkopfes: Jeder Faktor, der die lokale Blutversorgung des Femurkopfes beeinträchtigt, wie z. B. ein Schenkelhalsbruch, die langfristige Einnahme von Glukokortikoiden, Alkoholismus usw., führt zum Absterben von Knochenzellen, was wiederum zu strukturellen Veränderungen im Femurkopf führt und zu einem Zusammenbruch und einer Funktionsstörung des Femurkopfes führt. Diese Krankheit wird als avaskuläre Nekrose des Femurkopfes bezeichnet. Die Hauptsymptome sind Hüftschmerzen, vor allem im Leisten-, Gesäß- und Oberschenkelbereich, sowie eine eingeschränkte Innenrotation des Hüftgelenks. 9. Knochen- oder Weichteiltumoren. |
<<: Was tun bei einem Bänderriss im Knie?
>>: Aufhellung der Fältchen an den Fingergelenken
Heutzutage leiden viele junge Menschen unter Mage...
Die meisten Patienten mit Hemispasmus facialis le...
Viele Menschen stehen morgens gerne auf und mache...
Der Rachen ist ein sehr wichtiges Gewebe für den ...
Hämorrhoiden sind eine häufige Erkrankung im tägl...
Wenn das Wetter kälter wird, werden die Häuser we...
Es ist bekannt, dass Eier viele Nährstoffe enthal...
Rhinitis ist eine sehr häufige Erkrankung und nic...
Wie kann man auf eine Bazillenkrankheit prüfen? D...
Aufgrund verschiedener Probleme ist das Gesicht h...
Handgegossene Kaffeekanne ist eine beliebte Metho...
Jeder von uns ist anders, weil wir unterschiedlic...
Jede Operation birgt Risiken. Vor der Operation i...
In den letzten Jahren hat der Druck auf Frauen im...
Pflanzen sind ein wichtiger Teil der Natur und er...