Das offensichtlichste Symptom bei Patienten mit Enteritis ist Durchfall. Gleichzeitig können auch Blähungen, Bauchschmerzen, Durchfall, Energiemangel, Schwäche in den Gliedmaßen und andere offensichtliche Symptome auftreten. Die Patienten müssen eine wissenschaftliche Behandlung erhalten, um weitere Schäden zu vermeiden. 1. Systemische Symptome: Chronische Auszehrungserscheinungen, fahle Haut, Energielosigkeit, Trägheit, Schwäche in den Gliedern, Wärmevorliebe und Angst vor Kälte. Beispielsweise können während der akuten Entzündungsphase zusätzlich zu Fieber auch Symptome wie Dehydratation, Azidose oder Schock und Blutungen auftreten. 2. Gastrointestinale Symptome: intermittierende Bauchschmerzen, Blähungen, Bauchschmerzen und Durchfall sind die Hauptsymptome dieser Krankheit. Besonders häufig tritt es bei Kälte, fettigem Essen, Gefühlsschwankungen oder nach Müdigkeit auf. Die Häufigkeit des Stuhlgangs nimmt zu (mehrmals oder Dutzende Male täglich), es kommt zu Analprolaps und unangenehmen Stuhlgängen. 3. Körperliche Symptome: anhaltende Bauchschmerzen oder dumpfe Schmerzen im Unterbauch. Bei der körperlichen Untersuchung können leichte Schmerzen, hyperaktive Darmgeräusche und ein Rektumprolaps, hauptsächlich im Bauch, um den Bauchnabel herum oder im Unterbauch, auftreten. 4. Gelegentlich kommt es zu einem Gefühl der Blockierung, einer Unterbrechung und zu Schmerzen hinter dem Brustbein, manchmal leicht, manchmal stark. Dies deutet häufig auf eine mögliche Ösophagitis, ein Ösophagusdivertikel oder einen frühen Speiseröhrenkrebs hin. 5. Appetitlosigkeit: Völlegefühl nach den Mahlzeiten oder den ganzen Tag über, Aufstoßen, aber kein Säurereflux, Appetitlosigkeit, allmählicher Gewichtsverlust und leicht blasse oder graue Hautfarbe. In diesem Fall muss an eine chronische Gastritis, insbesondere an eine chronische atrophische Gastritis und Gastroptose gedacht werden. 6. Schmerzen im Ober- und Mittelbauch nach dem Essen oder Übelkeit, Erbrechen oder Verdauungsstörungen: Die Krankheit kann schon lange andauern; die Schmerzen treten regelmäßig auf, beispielsweise nach einer Erkältung, Wut oder dem Verzehr reizender Nahrungsmittel. Dieser Zustand könnte ein Magengeschwür sein. 7. Magenschmerzen: Magenschmerzen treten häufig etwa 2 Stunden nach einer Mahlzeit auf und können Sie sogar mitten in der Nacht wecken. Sie können durch Essen gelindert werden und es kommt häufig zu saurem Reflux. Es tritt gehäuft im Herbst und Winter auf und äußert sich in rhythmischen Schmerzen im rechten Oberbauch. Symptome und Behandlung einer Gastroenteritis. Diese Art von Situation kann durch ein Zwölffingerdarmgeschwür oder eine Duodenitis verursacht werden. 8. Anämie, Gewichtsverlust und Appetitlosigkeit: Die Magenprobleme sind nicht erst seit Kurzem aufgetreten und gehen mit Anämie, Gewichtsverlust und Appetitlosigkeit einher. Über dem Nabel oder Herzen ist ein harter Knoten zu spüren. Diese Situation sollte mit großer Wachsamkeit behandelt werden, da es sich um Magenkrebs handeln könnte. 9. Erbrechen, Schüttelfrost und Fieber: Nach falscher Ernährung oder Kälteeinwirkung können Bauchschmerzen und Durchfall auftreten und von Erbrechen, Schüttelfrost und Fieber begleitet sein. Bei diesem Zustand kann es sich um eine akute Gastroenteritis oder akute Ruhr handeln. |
<<: Was verursacht Schlaflosigkeit und Verträumtheit?
>>: Was essen bei Schlaflosigkeit und Verträumtheit? Diese Lebensmittel helfen beim Einschlafen
Lymphe verteilt sich in vielen Teilen des menschl...
Bei Patienten mit Husten ist es nicht nur notwendi...
Allergien sind häufige Hauterkrankungen, die sich...
Die Haut an den Gelenken ist relativ dick. Da die...
Bei manchen Frauen wird bei gynäkologischen Unter...
Bittermelone ist in unserem täglichen Leben weit ...
Beim Kontakt mit elektrischen Haushaltsgeräten ko...
Die Form der Augenbrauen ist der wichtigste Teil ...
Bei der Wahl der Süße von braunem Zuckerwasser so...
Rote Blutstreifen sind ein ganz besonderes Phänom...
Ich glaube, jeder hat im Leben schon einmal etwas...
Eine Obstruktion der Meibom-Drüsen ist eine sehr ...
Früher, als die Lebensbedingungen nicht besonders...
Der Reiz und die Bewertung der zweiten Staffel vo...
Die Makulaloch-Operation ist eine Methode zur Beh...