Was verursacht das Zucken des unteren Augenlids?

Was verursacht das Zucken des unteren Augenlids?

Mit Augenlidzucken ist im Allgemeinen ein Zucken der Augenlider gemeint, das eine sehr häufige Erkrankung ist. Es gibt viele Sprüche zum Thema Augenlidzucken. Neben einigen abergläubischen Sprüchen sollten Menschen auch auf Augenlidzucken achten. Ein gelegentliches Zucken des unteren Augenlids kann einige äußere Ursachen haben. Wenn solche Symptome jedoch über einen längeren Zeitraum bestehen, muss darüber nachgedacht werden, ob eine Krankheit vorliegt. Was ist los mit dem Zucken des unteren Augenlids?

1. Gesichtskrämpfe

Unter normalen Umständen zucken unsere Augenlider. Es gibt auch ein Sprichwort, das besagt: „Ein Zucken des linken Auges bedeutet Glück, ein Zucken des rechten Auges bedeutet Unglück.“ Im Allgemeinen verschwinden die Symptome nach einer Ruhephase oder etwas Linderung. Dieses Augenlidzucken ist physiologisch und es besteht daher kein Grund zur Sorge. Wenn das Augenlidzucken länger als einen Monat anhält, sollten Sie es ernst nehmen und sich vor Gesichtskrämpfen in Acht nehmen.

2. Symptome

Bei einem starken Gesichtskrampf kann es dazu kommen, dass die Augen nicht geöffnet werden können, die Mundwinkel zucken und in schweren Fällen sogar der Hals unwillkürlich zuckt, bis die Hälfte des Gesichts geschädigt ist. Beim Hemifazialen Spasmus handelt es sich um eine Erkrankung, bei der sich der Umfang der Gesichtszuckungen allmählich ausweitet und die Beschwerden mit der Zeit stärker werden. Im Anfangsstadium der Krankheit ist es nicht einfach, zwischen Gesichtskrämpfen und einfachem Augenlidzucken zu unterscheiden. Ärzte bitten die Patienten normalerweise, eine Zeit lang zu beobachten und dann nach drei Monaten erneut nachzuschauen. Wenn das Augenlidzucken nach drei Monaten von selbst verschwindet, besteht keine besondere Notwendigkeit, darauf zu achten. Wenn die Beschwerden nur auf die Augenlider beschränkt sind, sollten Sie einen Augenarzt aufsuchen. Wenn sich der Bereich des Zuckens jedoch offensichtlich erweitert hat und die Symptome sich verschlimmert haben, handelt es sich höchstwahrscheinlich um einen Hemispasmus facialis. In diesem Fall sollten Sie so bald wie möglich eine neurologische Abteilung aufsuchen.

3. Augenmuskelkrampf

Dies kann mit einem Augenmuskelkrampf zusammenhängen, also einem unwillkürlichen Zucken der Muskeln rund um die Augen, was wir im Allgemeinen als Augenlidzucken bezeichnen. Häufige Ursachen für ein Augenlidzucken sind in den meisten Fällen Überbeanspruchung bzw. Ermüdung der Augen und übermäßige psychische Belastungen, wie z. B. zu langes Arbeiten am Computer, zu langes Beanspruchen der Augen und übermäßige psychische Belastungen vor einer Prüfung. Darüber hinaus können auch Fehlsichtigkeiten, Myopie, Hyperopie oder Astigmatismus ein Zucken der Augenlider verursachen. Bei diesen Symptomen handelt es sich hauptsächlich um eine Reizung der Nervenenden, sodass die Symptome häufig auf eine Seite des oberen oder unteren Augenlids beschränkt sind.

<<:  So reparieren Sie breite Doppellider

>>:  Was sind die Ursachen für mehrere Augenlider?

Artikel empfehlen

Die Motoneuron-Reparaturtherapie beginnt hier

Schäden an den Motorneuronen verursachen nicht nu...

Wie wäscht man sein Gesicht richtig mit weißem Essig?

Einige Freundinnen, die Schönheit lieben, wünsche...

Was passiert bei einem schweren Kalziummangel?

Ein schwerer Kalziummangel hat schwerwiegende Aus...

Pharmakologie und klinische Praxis der Traditionellen Chinesischen Medizin

Wir alle wissen, dass Medizinstudenten viele Jahr...

Wie wirksam ist Ozonöl bei der Entfernung von Sommersprossen?

Mit zunehmendem Alter beginnt unsere Haut zu pigm...

So verwenden Sie Haarwachs

Viele Menschen müssen ihre Haare stylen, vor alle...

Welche Wirkung und Funktionen hat Spinatsaft

Spinat ist ein in unserem täglichen Leben weit ve...

Tipps zur Behandlung roter Augen im Frühling

Im Frühling treten viele Krankheiten auf, und rot...

Was ist die Ursache für Pickel auf den Augenlidern?

Halsschmerzen können das ganze Jahr über auftrete...

Was ist das Beste, was man bei Feuchtigkeit im Körper essen kann?

Wenn sich zu viel Feuchtigkeit im Körper befindet...

Welche Schritte sind zur Pflege trockener Haut erforderlich?

Jeder Mensch hat andere Hauteigenschaften. Manche...

Womit kann ich den Saft aus der Walnussschale abwaschen?

Die grüne Schale an der Außenseite der Walnuss en...

Welche Gefahren birgt eine Leberaszites im Spätstadium?

Aszites kann in ein frühes und ein spätes Stadium...

Wie erholt man sich schnell von einem Sonnenbrand auf den Knien?

Viele Frauen gehen im Sommer zum Abkühlen an den ...

So schützen Sie Ihre Augen und beugen Augenschäden vor: 6 Tipps zum Augenschutz

Die Alterung des menschlichen Körpers beginnt an ...