Die Oberschenkelmuskulatur ist gut entwickelt und verfügt über mehr Fettreserven, was sie zu einem relativ starken Glied des menschlichen Körpers mit einer sehr hohen Tragfähigkeit macht. Der Oberschenkel unterstützt das Gehen, sodass Oberschenkelerkrankungen die Bewegungsfähigkeit des Patienten beeinträchtigen. Auch andere Beschwerden im Oberschenkel dürfen nicht ignoriert werden. Was passiert zum Beispiel, wenn sich in der inneren Leistengegend des Oberschenkels eine Schwellung befindet? Schauen wir uns die einfache Erklärung unten an. Ich hoffe, jeder kann den Knoten an der Innenseite des Oberschenkels und in der Leiste verstehen. Bei Knoten an der Innenseite der Oberschenkel und in der Leistengegend handelt es sich meist um Lipome, die häufig zu den gutartigen Tumoren zählen. Es gibt viele Gründe für die Bildung von Lipomen, und die spezifischen Gründe sind noch nicht ganz klar. Die Hauptgründe sind wie folgt: 1. Da diese Art von Tumor häufiger in fettreichen Bereichen auftritt, erkranken übergewichtige Patienten häufiger an dieser Krankheit als normale Patienten. 2. Die traditionelle chinesische Medizin geht davon aus, dass die Bildung von Lipomen mit der Leber und der Milz zusammenhängt. Daher leiden Menschen, die oft wütend, gereizt und übermäßig besorgt sind, häufiger an dieser Art von Krankheit. 3. Eine unregelmäßige tägliche Ernährung kann auch Leber und Milz schädigen. Besonders Patienten, die lange Zeit das Frühstück auslassen und lange Zeit cholesterinreiche Lebensmittel zu sich nehmen, sind am anfälligsten für diese Art von Krankheit. Gefahren eines Lipoms: Ein Lipom ist ein gutartiger Tumor, der aus dem Fettgewebe entsteht. Lipome kommen meist einzeln, einige auch multipel vor. Sie sind klar abgegrenzt, rund oder gelappt, haben eine weiche Beschaffenheit, können sich pseudozystisch anfühlen und sind schmerzlos. Lipome wachsen langsam, die meisten sind klein und einige können einen Durchmesser von 5 bis 6 cm erreichen. Das Lipom besteht aus differenzierten, reifen Fettzellen und das Tumorgewebe ist durch unterschiedlich viele Bindegewebestränge in Fettläppchen unterschiedlicher Größe unterteilt. Sind mehr faserige Bestandteile vorhanden, spricht man von einem Fibrolipom, sind viele Blutgefäße vorhanden, spricht man von einem Angiolipom. Wenn ein einzelnes subkutanes Lipom eine Bewegungsstörung verursacht, kann eine chirurgische Resektion durchgeführt werden. Mehrere kleine Lipome müssen nicht behandelt werden, da sie von selbst verschwinden und sogar von selbst verschwinden können. Bei tiefen Lipomen besteht die Möglichkeit einer malignen Transformation, d. h. einer Entwicklung in ein Liposarkom. Daher müssen sie genau beobachtet und regelmäßig per B-Ultraschall überprüft werden. Bei schneller Wucherung des Tumors oder Auftreten von Kompressionserscheinungen sollte eine chirurgische Resektion und pathologische Schnittuntersuchung erfolgen, bei der Entwicklung eines Liposarkoms sollte zur Verbesserung der Heilungschancen auch nach der Operation eine Chemo- oder Strahlentherapie erwogen werden. |
<<: Was soll ich tun, wenn ich blaue Flecken und Beulen im Gesicht bekomme?
>>: Was soll ich tun, wenn ich Zahnschmerzen und eine harte Beule am Kiefer habe?
Pleuritis bezeichnet Brustschmerzen, die durch ei...
Als Chinesen oder Asiaten haben wir eher kleinere...
Häufiges Wasserlassen und dringender Harndrang we...
Sie können nicht nur köstliche Gerichte zubereite...
Mikrowellenherde sind in unserem täglichen Leben ...
Magenerkrankungen sind eine weitverbreitete Erkra...
Viele Unternehmen verlangen bei der Einreiseforma...
Von Beginn der Schwangerschaft an wird der Bauch ...
Manche Menschen brechen oder verletzen sich verse...
Wie das Sprichwort sagt, kann ein weißer Teint dr...
„Eine wundervolle Nacht“ – Der Reiz und die Gesch...
Wir wissen vielleicht nicht viel über Kreatinkina...
Ein großer Bauch und kleine Brüste sind für viele...
Eine Schwangerschaft ist für die Frau und ihre Fa...
Die meisten Menschen haben viele Augentropfen zu ...