Was verursacht beidseitige Nierensteine?

Was verursacht beidseitige Nierensteine?

Wie wir alle wissen, handelt es sich bei Nierensteinen um Kalziumkarbonat, das in den Nieren wächst. Diese Steine ​​werden als Steine ​​bezeichnet. Bilaterale Nierensteine ​​bedeuten, dass diese Steine ​​sowohl in der linken als auch in der rechten Niere wachsen. Wenn Nierensteine ​​auftreten, reicht dies aus, um den Patienten daran zu hindern, ein normales Leben zu führen. Die durch bilaterale Nierensteine ​​verursachten Schmerzen sind noch unerträglicher. Was also verursacht bilaterale Nierensteine? Hier sind einige der Ursachen für beidseitige Nierensteine.

1. Zu viel Protein

Proteinüberschuss: Eine chemische Analyse der Zusammensetzung von Nierensteinen ergab, dass 87,5 % der Steine ​​aus Calciumoxalat bestehen. Der Grund für die hohe Dichte von Calciumoxalat liegt darin, dass es neben den enthaltenen Oxalsäure-Rohstoffen Glycin und Hydroxyprolin auch Eiweiß enthält, das die Aufnahme von Calcium über die Darmfunktion fördern kann. Bei häufigem und übermäßigem Verzehr eiweißreicher Nahrungsmittel kommt es in der Regel zu einem Anstieg des Kalzium-, Oxalsäure- und Harnsäuregehalts in den Nieren und im Urin. Wenn überschüssiges Eiweiß nicht rechtzeitig über die Nieren aus dem Körper ausgeschieden werden kann, ist dies der Nährboden für die Bildung von Nierensteinen.

2. Übermäßige Ansammlung von Oxalsäure

Eine starke Ansammlung von Oxalsäure im Körper ist einer der Faktoren, die zur Entstehung von Nierensteinen führen. Viele Lebensmittel, die wir täglich essen, enthalten Oxalsäure. Zum Beispiel Spinat, Bohnen, Trauben, Kakao, Tee, Kartoffeln, Pflaumen, Orangen, Tomaten, Bambussprossen usw. Diese Lebensmittel, die die Menschen im Allgemeinen gerne essen, sind Lebensmittel mit hohem Oxalsäuregehalt. Tierische Innereien, Meeresfrüchte, Erdnüsse, Bohnen, Spinat usw. enthalten mehr Purin. Nachdem Purin in den Körper gelangt ist, wird es verstoffwechselt und das Endprodukt des Stoffwechsels ist Harnsäure. Harnsäure kann die Ausfällung von Oxalat im Urin und die Bildung von Harnsteinen fördern.

3. Übermäßige Fettaufnahme

Zu den fettreichen Lebensmitteln zählen Fleisch verschiedener Tiere, insbesondere fettes Schweinefleisch. Zu viel Essen führt unweigerlich zu einer Zunahme des Körperfetts. Fett verringert die Menge an Kalzium, die im Darm gebunden werden kann, und erhöht dadurch die Aufnahme von Oxalat. Wenn die Ausscheidungsfunktion versagt, z. B. durch starkes Schwitzen, zu wenig Wasser trinken und eine geringere Urinausscheidung, bilden sich unter solchen Umständen wahrscheinlich Nierensteine.

Die oben genannten drei sind die häufigsten Ursachen für beidseitige Nierensteine ​​und wir sollten sie in unserem täglichen Leben vermeiden.

<<:  Was ist nach einer Nierensteinlithotripsie zu beachten?

>>:  Wie entstehen Harnröhrensteine?

Artikel empfehlen

So bleiben Sie wach, wenn Sie im Unterricht müde werden

Normalerweise spüren Sie vielleicht keine Symptom...

Was tun, wenn die Wassermelone zu groß zum Essen ist

Im Sommer gibt es viel Obst. Die Menschen, insbes...

Ist die Erfolgsrate der interventionellen Operation bei Hirnaneurysmen hoch?

Die interventionelle Chirurgie bei zerebralen Ane...

Bewertung und Eindrücke von "Rent-A-Girlfriend" Staffel 3

Eine umfassende Rezension und Empfehlung von Rent...

Heilt die Aknenarbe bald?

Heutzutage greifen Menschen mit Akne im Gesicht a...

Ist eine neurologische Herzerkrankung ernst?

Herzkrankheiten sind eine weit verbreitete Erkran...

Welche Krankheiten kann ein Laryngoskop erkennen?

Wegen der Beschwerden im Hals gehe ich jetzt ins ...

Welche Folgen hat eine chronische Rhinitis?

Die menschliche Gesundheit ist sehr wichtig und v...

Was tun bei einer Zahnzyste? Radikale Behandlung von Zahnzysten

Heutzutage haben immer mehr Menschen Probleme mit...

Darf man direkt nach dem Abendessen einen Spaziergang machen?

Im Alltag haben viele Menschen die Angewohnheit, ...

Mein Mann braucht jedes Mal sehr lange

Im Sexualleben eines Paares spielt der Mann im Al...

Die Gefahren von Ohrstöpseln beim Schlafen

Um zu verhindern, dass Außengeräusche unseren Schl...

Was tun, wenn Sie sich am Ofen verbrennen?

Wer über die nötigen Mittel verfügt und gerne Des...

So öffnen Sie die Poren in Ihrem Gesicht

Eine gründliche Reinigung der Haut kann die Hautq...