Was ist die Ursache für einen Hitzschlag?

Was ist die Ursache für einen Hitzschlag?

Im heißen Sommer, wenn die Temperaturen aufgrund der direkten Sonneneinstrahlung zu hoch sind, erleiden viele Menschen Symptome eines Hitzschlags. Ein Hitzschlag äußert sich häufig durch Schwindel, Engegefühl in der Brust, Übelkeit und Erbrechen, was eine sehr unangenehme und abnormale physiologische Reaktion darstellt. Obwohl ein Hitzschlag meist durch übermäßig heißes und feuchtes Wetter verursacht wird, hängt er oft auch eng mit unserer körperlichen Verfassung zusammen. Menschen, die zu einem Hitzschlag neigen, haben in der Regel eine relativ geringere körperliche Fitness.

Die Außentemperatur ist zu hoch

1 Wenn die Außentemperatur zu hoch ist, kann die Körpertemperatur nicht nur nicht abgebaut werden, sondern steigt auch weiter an. Dies kann beispielsweise beim Arbeiten in starker Sonneneinstrahlung, in einer heißen Werkstatt oder aufgrund einer schlechten Belüftung des Raumes passieren. Zu diesem Zeitpunkt steigt die Körpertemperatur stark an und überschreitet das vom menschlichen Körper erträgliche Niveau, und es kommt zu einem Hitzschlag. Dieser Zustand wird auch als „Hitzschlag“ bezeichnet.

Hohe Luftfeuchtigkeit in der Umgebung

2Eine der wichtigsten Möglichkeiten zur Wärmeableitung ist das Schwitzen. Nur bei geringer Luftfeuchtigkeit ist eine volle Schwitzleistung möglich. Wenn die Umgebungsluft nicht trocken genug ist, kann der vom Körper produzierte Schweiß nicht in Dampf umgewandelt werden und die überschüssige Wärme des Körpers nicht abtransportieren. Aus diesem Grund kommt es häufig zu Hitzschlägen in Werkstätten mit hohen Temperaturen, in denen Dampfvorgänge durchgeführt werden.

Verursacht durch Herzkrankheit

3 Bei heißem Wetter müssen sich die Blutgefäße des Körpers ausdehnen, um überschüssige Körperwärme abzuleiten. Zu diesem Zeitpunkt werden die Haut und das Gesicht des menschlichen Körpers rot und heiß. Um dieser enormen Kreislaufbelastung gerecht zu werden, muss das Herz doppelt so hart arbeiten. Bei manchen Menschen ist das Herz dieser schweren Aufgabe nicht gewachsen und sie erleiden Kreislaufversagen und werden ohnmächtig. Dieser Zustand wird als Hitzeerschöpfung bezeichnet. Patienten mit bestehenden Herzproblemen, wie beispielsweise Bluthochdruck, Herzerkrankungen usw., erleiden häufiger einen Hitzschlag.

Natriumverlust

4 Natriumsalz ist eine unverzichtbare Substanz für unseren Körper. Wenn der menschliche Körper schwitzt, wird Natriumsalz ausgeschieden. Wenn wir es nicht rechtzeitig wieder auffüllen, führt der Mangel an diesem Natriumsalz im Körper zu Muskelkrämpfen, die wir „Krämpfe“ nennen und in der Medizin als „Hitzekrämpfe“ im rechten Fuß bezeichnet werden.

<<:  Die Hauptursachen für Smog

>>:  Ursachen der Mongolischen Flecken

Artikel empfehlen

Welche Wirkungen und Funktionen hat Grapefruitöl

Der Nährwert von Grapefruitöl ist relativ hoch. E...

Der Unterschied zwischen rundem und eckigem Gesicht

Wir alle wissen, dass es viele verschiedene Gesic...

An der Harnröhre wächst ein Stück Fleisch, verursacht durch Feigwarzen

Normalerweise schenken die Leute ihrer Harnröhre ...

Was verursacht Schleim im Stuhl?

Schleim im Stuhl kann ein Symptom für Hämorrhoide...

Behandlung von fadenförmigen Warzen, der Schaden ist so ernst

Eine weitere Ursache für die Entstehung fadenförm...

So bekommen Sie am schnellsten ein dickeres Gesicht

Die meisten Menschen nehmen derzeit ab, doch manc...

Was tun bei einer Glyphosatvergiftung?

Im Leben gibt es immer potenzielle Vergiftungspro...

Was ist mit dem kleinen Fleischklumpen hinter dem Anus los?

Der Anus ist unser After, der zur Ausscheidung di...

Was tun, wenn Ihr Augapfel von einem Nagel zerkratzt wird?

Viele Menschen verletzen sich leicht die Augäpfel...

Ursachen von Durchfall nach Fieber bei Erwachsenen

Egal, ob es sich um einen Erwachsenen oder ein Ki...

Welche Unterwäsche sollte ich tragen, wenn ich eine flache Brust habe?

Mädchen mit flacher Brust haben oft Probleme. Ihr...

Heilt Pigmentpurpura von selbst?

Menschen, die an Purpura pigmentosa leiden, sollt...

Wie lange sind Maronen haltbar?

Beim Thema Maronen dürften viele ein Wörtchen mit...