Viele Menschen haben häufig abszessartige Beulen am Gesäß. Dabei handelt es sich um eine häufige Schwellung, die große Auswirkungen auf den menschlichen Körper haben kann. Daher müssen Sie im Normalfall darauf achten und geeignete Methoden wählen, um sich langsam zu erholen. Abszesse am Gesäß können chirurgisch entleert oder mit Medikamenten behandelt werden. Bei Bedarf sind Beobachtung und angemessene Behandlung erforderlich. Behandlung Behandlungsprinzipien 1. Lassen Sie die Drainage rechtzeitig durchführen. Der Einschnitt sollte an einer Stelle mit deutlichen Schwankungen und parallel zur Hautstruktur erfolgen. Der Einschnitt sollte lang genug und an einer niedrigen Stelle sein, um die Drainage zu erleichtern. Bei tiefen Abszessen sollte zunächst die Punktion vorgenommen und anschließend die Schnittführung Schicht für Schicht vorgenommen werden. 2. Ersetzen Sie das Material rechtzeitig nach der Operation. 3. Zur systemischen Behandlung sollten antibakterielle und entzündungshemmende Medikamente (Cefazolin-Natrium) verwendet werden. Heilt eine Wunde über längere Zeit nicht, sollte nach der Ursache gesucht werden.
Ernährung und Gesundheitsvorsorge Abhängig von den verschiedenen Symptomen gibt es unterschiedliche Ernährungsanforderungen. Bitte fragen Sie Ihren Arzt gezielt und formulieren Sie unterschiedliche Ernährungsstandards für bestimmte Krankheiten. Vorsorge Die Krankheit wird hauptsächlich durch eine bakterielle Infektion verursacht, die zur Nekrose des entzündeten Gewebes und zur Auflösung unter Bildung von Abszessen führt. Der Schlüssel zur Bekämpfung dieser Krankheit ist: erstens die Vorbeugung; zweitens die Früherkennung, Frühdiagnose und rechtzeitige Behandlung, wodurch eine Verschlimmerung der Krankheit oft vermieden werden kann. Andernfalls kann es zu Sepsis und Septikämie kommen und das Leben gefährden. Pathologische Ätiologie Verursacht durch Staphylococcus aureus, der in Gewebe oder Blutgefäße eindringt. Krankheitsdiagnose Die Hauptsache besteht darin, den Ort des Abszesses zu bestimmen. Prüfmethode 1. Oberflächlich: Abszesse äußern sich als lokale Rötung, Schwellung, Erwärmung, Schmerz und Druckempfindlichkeit, gefolgt von einem Gefühl der Schwankung. 2. Tief: Ein Abszess stellt eine lokale diffuse Schwellung, Schmerz und Druckempfindlichkeit ohne erkennbare Schwankung dar. Eiter kann durch eine Probepunktion entnommen werden, und Ultraschall kann auch zur zusätzlichen Diagnose verwendet werden. Komplikation |
<<: Warum schmerzt der Po einer schwangeren Frau?
>>: Was verursacht einen kalten Hintern?
Wenn Ihre Kleidung Ölflecken hat, ziehen Sie sie ...
Gen-chan des Lichts - Hikaruno Gen-chan Überblick...
Für Frauen ist die Periode normal. Dabei kommt es...
Die Maske besteht aus Mehl, Gewürzen und chinesis...
Wenn Ihre Augen wund, geschwollen und schmerzhaft...
Jeder weiß, dass nach häufigem Gebrauch von Teese...
Heutzutage sind junge Menschen besonders modebewus...
Bewölkte Tage sind auch eine Art von Wetter. Viel...
Östrogen ist die Quelle weiblicher Schönheit und ...
„Yojuu Toshi“: Ein Meisterwerk, das dem japanisch...
Im täglichen Leben essen die Menschen jeden Tag s...
Der Reiz und die Eindrücke des Films „Sumikko Gur...
„Denrin“: Ein Werk, das den Beginn der japanische...
Die Augen sind die wichtigsten Organe des menschl...
Was verursacht Schmerzen in der rechten Schulter?...