Kann man Löwenzahnblüten in Wasser einweichen und trinken?

Kann man Löwenzahnblüten in Wasser einweichen und trinken?

Löwenzahn ist in unserem täglichen Leben weit verbreitet, vor allem in ländlichen Gebieten, wo er überall zu finden ist. Löwenzahn kann nicht nur direkt gegessen werden, er hat auch einen hohen medizinischen Wert. Löwenzahn kann auch zum Betrachten verwendet werden. Wenn Sie Löwenzahn in Wasser einweichen und trinken, kann dies nicht nur Hitze ableiten und entgiften, sondern auch Schwellungen reduzieren und Blutstauungen beseitigen. Es hat viele Vorteile für den menschlichen Körper. Menschen mit geschwächtem Körper sollten jedoch keinen Löwenzahn zu sich nehmen. Kann man also frische Löwenzahnblüten in Wasser einweichen und trinken?

Löwenzahnblüten können in Wasser eingeweicht und getrunken werden, es gibt jedoch einige Kontraindikationen für das Einweichen von Löwenzahn in Wasser.

Löwenzahn hat nach der Einnahme nur eine sehr begrenzte Wirkung beim Hitzeabbau und Entgiften. Es wird stillenden Frauen empfohlen, Löwenzahntee zu trinken, wenn sie die Milchproduktion anregen müssen. Darüber hinaus kann dieses chinesische Arzneimittel auch bei Brustentzündungen eingesetzt werden. Wissenschaftlich belegt ist, dass die tägliche Einnahme von Löwenzahn auch die Leber und den Magen schützen kann und eine gewisse therapeutische Wirkung bei Verdauungsstörungen und Verstopfung hat. Sollten Sie darüber hinaus an verschiedenen Hauterkrankungen leiden, können Sie zusätzlich Löwenzahn verwenden, die Wirkung ist sehr gut.

Die spezifischen Tabus beim Trinken von Löwenzahnwasser sind wie folgt:

Erstens: Nehmen Sie viel

Diese Methode der Medikamenteneinnahme kann dem Körper großen Schaden zufügen und ist weit verbreitet. Viele Menschen neigen dazu, wenn sie Löwenzahn einnehmen. Manche Menschen erhöhen bei der Einnahme von Löwenzahn heimlich die Dosierung, weil sie glauben, dass dadurch die Wirkung verstärkt wird. Experten zufolge verursacht die Einnahme großer Mengen Löwenzahn großen Schaden im Magen-Darm-Trakt Ihres Körpers und es können leicht Symptome wie Durchfall, Übelkeit und Erbrechen auftreten. Dies liegt daran, dass eine große Menge Löwenzahn, die in den Körper gelangt, leicht dazu führen kann, dass die Nierentubuli kleiner werden, sodass die Epithelzellen trüb werden oder sogar anschwellen, was natürlicherweise zu verschiedenen Körperproblemen führt.

Zweitens: Bei manchen Menschen kommt es nach der Einnahme zu allergischen Reaktionen

Bevor wir über das Trinken von Löwenzahntee sprechen, müssen wir eines verstehen: Es handelt sich um ein Arzneimittel und daher nicht für jeden geeignet. Bei einer kleinen Anzahl von Menschen kommt es nach der Einnahme von Löwenzahn zu allergischen Entzündungen, insbesondere zu Juckreiz am ganzen Körper, und bei manchen Menschen entwickelt sich eine Nesselsucht auf der Haut. Wenn eine allergische Reaktion auftritt, sollten Sie rechtzeitig zur Untersuchung und Behandlung ins Krankenhaus gehen.

Bei der Verabreichung von Löwenzahn als Injektion treten bei allergischen Personen unter anderem Symptome wie weiße oder violette Haut sowie Schüttelfrost auf. Zu diesem Zeitpunkt sollten Sie die Einnahme sofort abbrechen und zur Untersuchung ins Krankenhaus gehen.

Drittens: Es ist nicht geeignet für Patienten mit Kälte und Yin

Das Wichtigste bei der Einnahme von Medikamenten ist, das richtige Medikament für die jeweilige Krankheit zu verwenden. Nehmen Sie niemals das falsche Medikament ein, da dies dem Körper großen Schaden zufügen kann. Bevor Sie ein Medikament einnehmen, müssen Sie eine wissenschaftliche Dialektik durchführen, zwischen Kälte und Hitze unterscheiden und dann das Medikament verwenden, damit Sie die Krankheit behandeln können.

Heutzutage werden die meisten körperlichen Infektionen durch Hitzesyndrome verursacht. Löwenzahn ist von Natur aus kalt, sodass die Einnahme keine unerwünschten Reaktionen im Körper hervorruft und zudem eine schnelle Genesung des Körpers fördert. Es gibt jedoch eine kleine Anzahl von Infektionen, die vom Yin-Kälte-Typ sind. Zu diesem Zeitpunkt hat der Körper kein Fieber, aber der Krankheitsverlauf ist lang und die körperliche Verfassung ist schlecht. Wenn zu diesem Zeitpunkt Löwenzahn zur Behandlung verwendet wird, wird sich der Zustand nicht verbessern, sondern es treten Nebenwirkungen auf, die körperliche Verfassung verschlechtert sich und der Appetit nimmt ab.

Bevor Sie Löwenzahntee trinken, müssen Sie sich daher über Ihren körperlichen Zustand im Klaren sein. Es ist nicht möglich, Löwenzahn einfach mit kochendem Wasser aufzubrühen und zu trinken. Die Einnahme chinesischer Medizin ohne wissenschaftliche Dialektik kann dem Körper großen Schaden zufügen.

Wie man Löwenzahnwasser trinkt

Materialien: Tasse, Löwenzahn, kochendes Wasser, Geißblatt

Zubereitung: Gießen Sie kochendes Wasser in eine Tasse, nehmen Sie dann den Löwenzahn heraus und geben Sie ihn in die Tasse. Fügen Sie kochendes Wasser hinzu und lassen Sie es zwei bis drei Minuten ziehen, dann können Sie ihn trinken.

Tipp: Da Löwenzahnblätter relativ lang und schmal sind, beschweren sich viele Menschen, dass sie beim Verzehr immer die Blätter mitessen, daher können Sie diese vor dem Verzehr mit einem Filter herausfiltern. Dieser Tee muss heiß getrunken werden. Er duftet nicht nur aromatisch, sondern ist auch sehr erfrischend, wenn man ihn zusammen trinkt. Sie können beim Aufbrühen auch etwas Honig oder Zucker hinzufügen. Sie können auch etwas Chrysantheme oder Geißblatt hinzufügen, um die hitzelösende und feuerreduzierende Wirkung deutlich zu verstärken.

Vorschlag der Redaktion

Obwohl das Trinken von Löwenzahntee viele gesundheitliche Vorteile für den Körper hat und beispielsweise bei der Behandlung von Mastitis, Krebs, akuter Blinddarmentzündung, Gastritis und Lungenentzündung hilft, muss er im täglichen Leben auch wissenschaftlicher betrachtet werden. Je mehr Löwenzahn Sie einnehmen, desto besser ist er nicht für jeden geeignet. Es wird empfohlen, vor der Einnahme einen Facharzt bezüglich der Dosierung zu konsultieren und sich dann einem Allergietest zu unterziehen, um körperliche Allergien zu vermeiden. Darüber hinaus sollten Menschen mit Yin-Mangel keinen Löwenzahntee trinken, da sich ihr Zustand dadurch verschlimmern und es sogar zu Appetitlosigkeit und einer Verschlechterung ihrer körperlichen Verfassung kommen kann.

Wenn Sie sich nach der Einnahme von Löwenzahn unwohl fühlen, müssen Sie die Einnahme außerdem sofort abbrechen und sich zur Untersuchung in ein Fachkrankenhaus begeben, um eine Gefährdung Ihrer Lebenssicherheit zu vermeiden.

<<:  Wo sollte ich massieren, wenn ich nach dem Trinken Kopfschmerzen habe?

>>:  Kann man frischen Löwenzahn in Wasser einweichen und trinken?

Artikel empfehlen

Welcher Tee eignet sich am besten mit Schwarzer Wolfsbeere?

Der Nährwert der schwarzen Wolfsbeere ist höher a...

Die 10 besten Jiangxi-Spezialitäten zum Mitnehmen

Wenn man über Jiangxi spricht, denken viele Leute...

Ein schlechter Geschmack im Mund kann ein Zeichen einer Krankheit sein

Viele Menschen haben manchmal einen bitteren Gesc...

Wie wäscht man Muscheln sauberer?

Aus Schwertmuscheln lassen sich viele köstliche G...

Was ist schwerer, Muskeln oder Fett?

Im Leben können wir sehen, dass manche Menschen v...

Hilft das Trinken von Ingwersuppe gegen eine Erkältung?

Viele Menschen kennen Ingwersuppe, besonders nach...

Wie sieht eine reife Wassermelone aus

Wassermelonen sind im Sommer ein Muss. Viele Mens...

Wie man Avocado isst, um sie köstlich zu machen

Wenn Sie Obst essen, müssen Sie es sauber waschen...

Detaillierte Rezension und Bewertung von Wasimo Staffel 6

Die Attraktivität und Bewertung der 6. Staffel vo...

Welche Methoden gibt es, um Gesichtsödeme zu beseitigen?

Gesichtsödeme kommen sehr häufig vor. Im Allgemei...

Kann Astigmatismus geheilt werden?

Mit der Entwicklung der Fernsehtechnologie und de...

Ist es eine Krankheit, wenn man so gerne mit den Beinen wackelt?

Gibt es in Ihrem Umfeld jemanden, der gerne mit d...

Was ist peripartale Kardiomyopathie?

Viele Menschen haben noch nie von dieser Krankhei...

Gibt es beim Photorejuvenation-Laser Nebenwirkungen?

Aus ästhetischer Sicht sind Gesichtsflecken, schl...