Zikadenpuppen, auch Zikadenpuppies genannt, sind therapeutische Larven und in vielen Gegenden des Nordens zudem ein sehr beliebtes Nahrungsmittel. Im Sommer fangen viele Menschen gerne nachts Zikadenpuppen von Bäumen, denn Zikadenpuppen haben nicht nur einen hohen Nährwert, sondern schmecken auch besonders gut. Allerdings sind Zikadenpuppen nicht leicht zu konservieren. Wie kann man Zikadenpuppen besser konservieren? Im Folgenden stelle ich Ihnen detailliert vor, wie Sie Zikadenpuppen konservieren. 1. Wie lange sind Zikadenpuppen haltbar? Zunächst 2 bis 3 Stunden in Salzwasser einweichen. Es kann Bakterien und Parasiten abtöten. Anschließend verschließen Sie die Zikadenpuppen in einer Plastiktüte und frieren sie zur Konservierung im Gefrierschrank ein. Wenn es nicht viele Zikadenpuppen gibt, können Sie sie in einen Behälter mit Wasser legen und einfrieren. Das heißt, sie können eingefroren und lange aufbewahrt werden. Achten Sie beim Verzehr darauf, dass die Zikadenpuppen vollständig aufgetaut sind und dann gründlich gebraten werden, insbesondere der Bauch der Zikadenpuppe. Drücken Sie den Bauch der Zikadenpuppe mit einem Spatel zusammen und braten Sie ihn gründlich. Dann können Sie ihn ohne Bedenken essen. Lebende Seidenraupenpuppen mit Kokons, wenn die lokale Temperatur um den Gefrierpunkt liegt. Zikadenpuppen können im Freien aufbewahrt werden. Wenn die Temperatur vor Ort unter 0 Grad liegt, sollten sie am besten in Innenräumen ohne Heizung aufbewahrt werden. Außerdem können Seidenraupenpuppen in kochendem Salzwasser blanchiert, dann abgekühlt und im Kühlschrank schnell eingefroren werden. Die Lagerzeit ist dann zwar länger, aber der Geschmack der Zikadenpuppen nach dem Auftauen ist nicht so gut wie der von frischen, lebenden Puppen. 2. Wie lange sind Zikadenpuppen nach dem Einfrieren haltbar? Das Einfrieren ist derzeit die gängigste, einfachste und beste Methode. Suchen Sie die beschädigten Larven heraus, die eingesammelt werden sollen, geben Sie sie in ungiftige, sterilisierte Plastiktüten oder Plastikflaschen, lassen Sie die Luft heraus (am besten durch Absaugen) und verschließen Sie die Tüten (Flaschen). Jede Tüte (Flasche) fasst 1-2 kg. Lagern Sie die Zikadenpuppen sofort in einem Kühlhaus oder Gefrierschrank bei -18 °C (oder darunter). Dadurch bleiben die Zikadenpuppen grundsätzlich frisch und haben eine Haltbarkeit von 2 Jahren. Auf diese Weise konservierte Zikadenpuppen eignen sich für jegliche Form der Produktverarbeitung. 3. So konservieren Sie Zikadenpuppen mit Schale 1. Weichen Sie die Zikadenschildkröte zunächst in sauberem Wasser ein und lassen Sie sie den Schlamm automatisch von ihrem Körper abwaschen. 2. Nochmals mit kochendem Wasser aufkochen und nach einer halben Stunde herausnehmen. 3. Feines Salz gleichmäßig darüber streuen und 1 bis 2 Tage marinieren 4. Anschließend können Sie sie mit Nadel und Faden auffädeln und in der Sonne trocknen. Treffen Sie dabei am besten Insektenschutzmaßnahmen. Mit dieser Methode ist die Haltbarkeit über ein halbes Jahr gegeben. Ein Nachteil ist, dass die getrocknete Zikadenschildkröte relativ trocken sein kann, was sich leicht beheben lässt. Sie können sie vor dem Essen eine Weile einweichen. Mit dieser Methode wird sie nicht sehr salzig, streuen Sie das Salz einfach gleichmäßig darüber. |
<<: So konservieren Sie goldene Zikaden
>>: Ist ein Puls von 56 normal?
Wenn es um einen niedrigen Schilddrüsenhormonspie...
„Ninja Kamui Gaiden“: Die Geschichte des einsamen...
Wenn das Sperma eines Mannes gerade ejakuliert is...
Im Laufe ihres Lebens leiden viele Menschen an Ma...
true tears - True Tears - Ausführliche Bewertung ...
Störungen des Zentralnervensystems haben enorme A...
Viele Lebensmittel, die Menschen täglich zu sich ...
Wenn wir heute einkaufen gehen, sehen wir überall...
Wenn rheumatoide Arthritis im Frühstadium entdeck...
Da unsere Hände im Alltag mit vielen Dingen in Ko...
Sind Ihre Zähne in Ordnung? Die häufigsten Zahnpr...
Schmerzen im Hinterkopf werden im Allgemeinen dur...
Peeling ist ein Zustand, bei dem die Hautoberfläc...
Da Kinder ihre Augen nicht so viel benutzen wie E...
Viele Freunde kochen gerne. Auch wir erleben dies...