Im täglichen Leben ist Polyesterfaser eine chemische Substanz, die organische zweibasische Säuren und Polyesterkomponenten enthält. Sie erscheint normalerweise auf Stoffen oder Kleidung. Da Polyesterfaser zur Herstellung von gesponnenen Stoffen verwendet werden kann, wird Polyesterfaser zur Herstellung verwendet. Langfristiger Kontakt mit Polyesterfaser kann leicht schädliche Substanzen für den menschlichen Körper erzeugen, was sehr schädlich für den Körper ist. Ist Polyester schädlich für den Körper? Eine allgemeine Bezeichnung für Fasern aus Polyestern, die durch Kondensation verschiedener Diole und aromatischer Dicarbonsäuren oder deren Ester entstehen. Zu den spezifischen Sorten gehören: Polyethylenterephthalatfaser, Polybutylenterephthalatfaser, Polypropylenterephthalatfaser, Poly-1,4-Cyclohexandimethylterephthalatfaser, Poly-2,6-Naphthalindicarbonsäurefaser und verschiedene modifizierte Polyethylenterephthalatfasern (wie: CDP, ECDP, EDDP) usw. Da Polyethylenterephthalatfasern die vorherrschende Faserart sind, werden als diese Faser üblicherweise Polyesterfasern bezeichnet. Dieser Fasertyp hat ein knackiges Aussehen und eine gute Wärmestabilität, aber eine etwas schlechte Hygroskopizität. Sie werden hauptsächlich zur Herstellung verschiedener Kleidungsstücke, Bettwaren, Innendekorationsartikel usw. verwendet; einige einzelne Sorten wie Polyethylen-2,6-naphthalat-Fasern werden hauptsächlich in der Industrie eingesetzt. Schädlich für den Körper Recyceltes Polyester Regenerierte Fasern werden hauptsächlich in zwei Kategorien unterteilt: regenerierte Zellulosefasern und regenerierte synthetische Fasern. Viskosefasern sind die frühesten regenerierten Fasern, und später erschienen nacheinander neue regenerierte Zellulosefasern wie Lyocellfasern, Zellulosecarbamatfasern, supraleitende Viskosefasern, Kapokfasern und Bambusfasern. Polyesterfasern machen etwa 70 % der synthetischen Fasern aus und die Anwendung von Polyester in der Flaschenindustrie nimmt rasch zu, sodass recycelte synthetische Fasern hauptsächlich recycelte Polyesterfasern sind. Inländische recycelte Polyesterfasern befinden sich in der Forschungs- und kleinindustriellen Versuchsphase Polyestersynthese Der Herstellungsprozess von Polyester umfasst zwei Teile: Polyesterschmelzsynthese und Schmelzspinnen. Die Rohstoffe für synthetisches Polyester sind Polyethylenterephthalat und Ethylenglykol, die überwiegend durch Erdölcracken gewonnen werden, aber auch aus Kohle und Erdgas erhalten werden können. Erdöl wird erhitzt und gecrackt, um Toluol, Xylol, Ethylen usw. zu gewinnen. Nach der chemischen Verarbeitung können Terephthalsäure bzw. Dimethylterephthalat und Ethylenglykol gewonnen werden. In den Anfängen der Polyesterproduktion wurden Dimethylterephthalat und Ethylenglykol als Rohstoffe verwendet, da Terephthalsäure schwer zu reinigen war. Durch die erfolgreiche Raffination von Terephthalsäure im Jahr 1965 konnte die Zahl der Herstellungsschritte für Polyester reduziert und die Kosten gesenkt werden. Die Produktion von Polyester unter Verwendung von Terephthalsäure und Ethylenglykol als Rohstoffe hat von Jahr zu Jahr zugenommen. Polykondensation: Dimethylterephthalat und Ethylenglykol werden umgeestert, um Diethylenterephthalat-Oligomere zu erzeugen, die bei 280–290 °C unter Vakuumbedingungen polykondensiert werden, um Polyethylenterephthalat zu erhalten; oder Terephthalsäure und Ethylenglykol werden direkt verestert und anschließend wird Ethylenterephthalat polykondensiert, um eine Polyesterschmelze zu erhalten. Aus der Polyesterschmelze lassen sich Polyester-Chips herstellen und das Schmelzdirektspinnen durchführen. Polyesterchips werden durch Gießen und Pelletieren einer Polyesterschmelze gewonnen. Spinnen Nach dem Trocknen und Schmelzen können Polyesterchips zum Spinnen, zur Herstellung von Polyesterfolien, Polyesterflaschen usw. verwendet werden. Während des Schmelzvorgangs Die enthaltene Feuchtigkeit kann zur Hydrolyse des Polyesters führen und die Spinnleistung sowie die Faserqualität beeinträchtigen. Daher müssen die Chips vor dem Spinnen getrocknet werden, um den Feuchtigkeitsgehalt auf unter 0,01 % zu senken. Beim Chipspinnverfahren werden die getrockneten Polyesterchips in der Schnecke erhitzt und geschmolzen, in verschiedene Spinnpositionen der Spinnbox extrudiert und dann von einer Dosierpumpe genau dosiert und gefiltert, bevor sie aus den Spinndüsenlöchern der Spinndüse ausgestoßen werden. Der Durchmesser der Spinndüsenöffnung beträgt im Allgemeinen 0,15 bis 0,30 mm. Der ausgestoßene Schmelzestrom wird durch den Kühlluftstrom gekühlt und zu Filamenten verfestigt. |
<<: Erholungsphase nach einer Akustikusneurinomoperation
>>: Kann ich eine Brille mit Blaulichtschutz ständig tragen?
Ein fluoreszierender Aufheller ist ein weißer Far...
Alle Körperfunktionen laufen tagsüber ab. Nur wen...
Wir kommunizieren durch Sprechen und die Stimmbän...
Gelegentliche Hustenprobleme haben einen gewissen...
Mundgeruch hängt eng mit der Ernährung zusammen, ...
Uma Musume Pretty Derby Staffel 3 – Die Geschicht...
Viele Mädchen haben vielleicht ein tieferes Verst...
Wenn wir jeden Tag Liegestützübungen machen, könn...
Viele Menschen verspüren gelegentlich Schmerzen i...
Eine Blinddarmentzündung ist vielen Menschen nich...
Von den von uns entwickelten Abnehmplänen ist das...
Der Schaden, den nukleare Strahlung dem menschlic...
Unter Bandscheibenvorfällen versteht man hauptsäc...
Kieferorthopädie ist eigentlich ein Fachbegriff f...
Der Nährwert von magerem Fleisch ist sehr vielfäl...