So erkennen Sie, ob das Steißbein gebrochen ist

So erkennen Sie, ob das Steißbein gebrochen ist

Nach einem Bruch des Steißbeins müssen Sie darauf achten, nichts willkürlich zu tun. Sie müssen die ursprüngliche Haltung beibehalten und warten, bis der Arzt zur Behandlung kommt. Es gibt einige gute Methoden, um festzustellen, ob das Steißbein gebrochen ist, aber Sie müssen vorsichtig sein. Wenn das Steißbein gebrochen ist, können Sie einige Behandlungsmethoden nicht wahllos anwenden, da sich sonst das Problem verschlimmert und das Liegen oder Sitzen großen Schaden anrichtet. Im Folgenden finden Sie eine ausführliche Einführung zur Feststellung eines Bruchs des Steißbeins.

Steißbeinbruch, Schmerzen beim Hocken, keine Schmerzen beim Drücken mit der Handfläche, Schmerzen beim Drücken mit den Fingern. Manchmal schmerzen auch Muskelzerrungen. Um eine genaue Beurteilung vornehmen zu können, ist dennoch ein Krankenhausaufenthalt zur Anfertigung einer Röntgenaufnahme der Lendenwirbelsäule notwendig.

Zu den Ursachen von Steißbeinschmerzen zählen direkte Traumata des Steißbeins oder seiner Gelenkbänder, die durch Ausrutschen und Stürze auf das Gesäß oder einen Sturz auf das Gesäß aus großer Höhe verursacht werden können, oder das Steißbein kann durch Tritte oder Schläge mit einem äußeren Gegenstand verletzt werden. Durch eine Verstauchung des Gelenks zwischen Kreuz- und Steißbein oder einen Bruch des Steißbeins kommt es zu einer lokalen Entzündung und Schmerzen des Steißbeins. Mit der Zeit verschwindet der Schmerz, da die verletzte Stelle verheilt. Wenn die Heilung jedoch schlecht oder gar nicht erfolgt, bleibt der Schmerz bestehen.

Ein weiterer möglicher Grund ist, dass das Steißbein einen angeborenen strukturellen Defekt aufweist. Das Steißbein ist nicht vollständig zu einem ganzen Knochen verwachsen und bildet zwei oder drei kleine Gelenke. Diese Gelenke erzeugen leichte Bewegungen, wenn das Gesäß sich hinsetzt. Nach Jahrzehnten kann die angesammelte Bewegung Schmerzen im Steißbeingelenk verursachen. Diese Art von Schmerz hat oft keine offensichtliche Trauma-Vorgeschichte.

Was die Geschlechterunterschiede betrifft, leiden Frauen häufiger unter Steißbeinschmerzen als Männer, da Frauen breitere Beckenhöhlen haben und ihr Steißbein beim Sitzen eher das Körpergewicht tragen muss. Natürlich ist die Wahrscheinlichkeit einer Steißbeinverletzung nach einem Ausrutschen stark erhöht. Der Grund, warum Frauen nach der Geburt häufig Schmerzen im Steißbein haben, liegt darin, dass der Kopf des Fötus direkt auf das Steißbein drückt.

<<:  Gebrochenes Bein, was essen, um schnell wieder gesund zu werden

>>:  Narbe nach Beinbruch-OP

Artikel empfehlen

Können Schwangerschaftstests falsch sein?

Schwangerschaftsteststreifen sind eine sehr verbr...

Welche Rolle spielt das Reinigungsmittel für Glaskleber?

Glaskleberreiniger wird verwendet, um den Glaskle...

So reinigen Sie die Dunstabzugshaube

Die Dunstabzugshaube in Ihrer Küche zu Hause muss...

Wenn Sie diese Symptome haben, achten Sie auf Kehlkopfkrebs

Im Frühstadium von Kehlkopfkrebs ähneln die Sympt...

Kann ich mich einer Astigmatismus-Operation unterziehen?

Das Problem des Astigmatismus wird dadurch verurs...

Der Reiz und die Kritiken von My-Otome: Ein Anime, den man gesehen haben muss

Der Reiz und die Kritiken von „My Otome“: Eine Ge...

Ist die häufige Verwendung eines Aromatherapiegeräts schädlich?

Da sich der Lebensstandard der Menschen verbesser...

So erkennen Sie das polyzystische Ovarialsyndrom anhand von sechs Sexualhormonen

Zu den sechs weiblichen Sexualhormonen gehören da...

Wie entfernt man Gesichtsmilben?

Milben sind eine Art Parasit und die Wahrscheinli...

So entfernen Sie den alten schwarzen Kalk an der Außenseite eines Eisentopfs

Der Geruch von Feuerwerk ist in unserem täglichen...

Neujahrsgeschenk „Minna no Uta“: Eine gründliche Analyse bewegter Klassiker!

„Otoshidama“ – Ein besonderes Lied von Minna no U...

Wie wäscht man Tinte auf Kleidung?

Im Alltag kommen Menschen oft mit Tinte in Kontak...

Ist Yams von Natur aus kalt?

Yamswurzeln sind kein kaltes Lebensmittel und es ...